Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschrank

Nasser Kühlschrank: Woher kommt das Wasser?

Feuchtigkeit im Kühlschrank kann zum echten Problem werden, denn das Wasser fördert den Schimmel und regt die Eisbildung an. Ein vereister Kühlschrank verbraucht wiederum mehr Strom, so wird die Feuchtigkeit auch noch zum finanziellen Ärgernis. Normalerweise handelt es sich bei der im Gerät angesammelten Flüssigkeit um Kondenswasser aus der Luft: Wie entsteht dieses – und auf welche Weise wird man es wieder los?

Kühlschrank nass
Sammelt sich Wasser im Kühlschrank, kann der Abfluss für das Kondenswasser verstopft sein

Wie bildet sich das Wasser im Kühlschrank?

Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Wenn feuchte Luft sich abkühlt, kommt es zur Kondenswasserbildung, dieses Wasser schlägt sich dann am kältesten Punkt nieder. Besonders kalt ist an der Rückwand eines Kühlschranks, denn dort befindet sich die Kühlung.

In diesem Bereich wurde deshalb auch das Abflusssystem für Kondenswasser installiert, dazu gehören gezielt positionierte Rinnen und ein Ablauf. Die Feuchtigkeit wird hier abgeleitet und durch die Wärmebildung des Kompressors verdampft.

Lesen Sie auch

  • kuehlschrank-abfluss-wohin

    Der Kühlschrank-Abfluss und wohin das Wasser fließt

  • kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen

    Feuchtigkeit im Kühlschrank-Gemüsefach richtig einstellen

  • Kühlschrank tropft

    Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank ausläuft?

Wechselnde Lufttemperaturen von warm zu kalt und andersherum bewirken, dass sich vermehrt Kondenswasser bildet. Bei zu viel Feuchtigkeit funktioniert das Abflusssystem nicht mehr richtig, weil es nur eine begrenzte Menge Wasser aufnehmen kann. Vielleicht ist es aber auch verstopft.

Was kann ich gegen Wasser im Kühlschrank machen?

Wenn der Kühlschrank innen zu nass wird, kann sich gesundheitsgefährdender Schimmel bilden. Besser ist es, der Feuchtigkeit durch verschiedene Maßnahmen vorzubeugen und so auch die Eisbildung einzudämmen:

Maßnahme Wirkung
Kühlschranktür immer nur kurz öffnen Kälte bleibt im Innenraum
keine warmen Lebensmittel ins Gerät stellen Vermeidung von vermehrtem Wärme-Eintrag
Kühlschrank nicht neben Ofen / Heizung stellen phasenweiser Erwärmung vorbeugen
Abfluss-System regelmäßig reinigen Abflussverstopfung vorbeugen
Kühlschrank regelmäßig abtauen Kühlwirkung erhalten
Dichtungsgummis prüfen und ggf. austauschen Kühlwirkung verbessern, warme Luft aussperren

Wenn Sie alle diese Maßnahmen beachten, dürfte der Kühlschrank nur noch in geringem Maße innen feucht werden. Stellen Sie das Gerät außerdem so ein, dass im mittleren Fach etwa 7 Grad Celsius herrschen, dann haben Sie Idealtemperatur erreicht.

Tipps & Tricks
Zum Messen der Innentemperatur positionieren Sie für einige Minuten ein Thermometer im geschlossenen Kühlschrank. Nutzen Sie dafür den mittleren Einlegeboden, denn an anderen Stellen kann es aufgrund der Temperaturzonen deutlich kühler oder wärmer sein.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschrank-abfluss-wohin
Der Kühlschrank-Abfluss und wohin das Wasser fließt
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Feuchtigkeit im Kühlschrank-Gemüsefach richtig einstellen
Kühlschrank tropft
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank ausläuft?
Kühlschrank leckt
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank tropft?
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
rueckwand-vom-kuehlschrank-vereist
Warum die Rückwand vom Kühlschrank vereist
Kühlschranktür undicht
Kühlschrank undicht – was kann man tun?
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter Ihres Kühlschranks
gefrierfach-tropft
Das Gefrierfach tropft – so finden Sie die Ursachen heraus
Kühlschrank ausmachen
Kühlschrank ausschalten – darauf müssen Sie achten
Kühlschrank Eis
Was kann ich tun, wenn der Kühlschrank gefriert?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschrank-abfluss-wohin
Der Kühlschrank-Abfluss und wohin das Wasser fließt
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Feuchtigkeit im Kühlschrank-Gemüsefach richtig einstellen
Kühlschrank tropft
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank ausläuft?
Kühlschrank leckt
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank tropft?
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
rueckwand-vom-kuehlschrank-vereist
Warum die Rückwand vom Kühlschrank vereist
Kühlschranktür undicht
Kühlschrank undicht – was kann man tun?
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter Ihres Kühlschranks
gefrierfach-tropft
Das Gefrierfach tropft – so finden Sie die Ursachen heraus
Kühlschrank ausmachen
Kühlschrank ausschalten – darauf müssen Sie achten
Kühlschrank Eis
Was kann ich tun, wenn der Kühlschrank gefriert?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschrank-abfluss-wohin
Der Kühlschrank-Abfluss und wohin das Wasser fließt
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Feuchtigkeit im Kühlschrank-Gemüsefach richtig einstellen
Kühlschrank tropft
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank ausläuft?
Kühlschrank leckt
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank tropft?
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
rueckwand-vom-kuehlschrank-vereist
Warum die Rückwand vom Kühlschrank vereist
Kühlschranktür undicht
Kühlschrank undicht – was kann man tun?
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter Ihres Kühlschranks
gefrierfach-tropft
Das Gefrierfach tropft – so finden Sie die Ursachen heraus
Kühlschrank ausmachen
Kühlschrank ausschalten – darauf müssen Sie achten
Kühlschrank Eis
Was kann ich tun, wenn der Kühlschrank gefriert?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.