Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Geräteschuppen

Einen Geräteschuppen platzsparend und praktisch einrichten

geraeteschuppen-einrichten
Das Aufhängen von Gerätschaften spart viel Platz und schafft Ordnung Foto: LaMiaFotografia/Shutterstock

Einen Geräteschuppen platzsparend und praktisch einrichten

Ein Geräteschuppen spielt seine Vorteile aus, wenn er durchdacht eingerichtet wurde. Möglichst viele Utensilien sollen Platz finden und trotzdem alle dauernd gut erreichbar sein. Um größere und schwerere Gebrauchsgeräte wie einen Rasenmäher praktisch unterzubringen, sollten der Boden und der Ausgang barrierefrei und eben gestaltet sein.

Eine Art virtuelle Vorabinventur starten

Wer einen Geräteschuppen selber plant, weist dem Bauwerk zuerst diverse Funktionen zu. Meist handelt es sich um reinen Stauraum, in dem häufiger und seltener benötigte Dinge aufbewahrt werden. Werkzeug im Gerätehaus wird nur aufbewahrt und gegebenenfalls im Außenbereich oder in einer Werkstatt genutzt.

  • Lesen Sie auch — Einen Geräteschuppen selber planen
  • Lesen Sie auch — Welcher Geräteschuppen braucht eine Baugenehmigung
  • Lesen Sie auch — Im Geräteschuppen den passenden Boden anlegen

Als wichtige Basis für das Einrichten dient ein ebener und gut befestigterBoden im Geräteschuppen. Er bildet die Voraussetzung, Regale, Schränke und Geräte ohne Kipprisiko aufzubauen und einzulagern. Um Geräte auf Rollen wie einen Gartenschlauchaufroller, einen Grill und einen Rasenmäher leicht hinaus und hinein zu bewegen, sollte beim Tür bauen möglichst auf einen Bodenholm verzichtet werden.

Arten und Typen von Lagergut und Aufbewahrungseinrichtungen im Gerätehaus

Beim Einrichten eines Geräteschuppens sind einfache und simple Gedanken zu den Bedürfnissen bei der Planung am hilfreichsten. Eine Auflistung der potenziellen Lagergüter hilft, die entsprechenden Vorrichtungen zu schaffen und den Innenraum des Schuppens aufzuteilen. Neben Schränken oder Regalen für Kleingeräte sind folgende Gegenstände und Aufbewahrungsarten gängig:

Kleinkram in schüttfähigem Stauraum wie einer Truhe

  • Schaufeln
  • Dünger
  • leere Blumenkübel
  • Blumenerde
  • Grillkohle
  • saisonales Spielgerät (wie Planschbecken)
  • Fahrradpumpe und Zubehör

An Wandhaken und/oder Magnetschienen aufgehängt werden können

  • Besen
  • Harken
  • Rechen
  • Schaufel
  • Spaten
  • Hacken
  • Entlüfter
  • Schneeschaufel
  • (Schlitten)
  • Malerwerkzeuge
  • Wasserschlauch
  • Blumen-, Pflanzen- und Heckenscheren
  • lose gewickelte Kabel

Hingestellt, rollend bewegt und freistehend aufbewahrt werden

  • Rasenmäher
  • Schubkarre
  • Standgrill
  • Hochdruckreiniger
  • Eimer/Tröge/Gefäße aller Art
  • Kabeltrommel
  • Generator
  • Sackkarre
  • Standböcke

An freie Wände angelehnt werden können

  • Klappstühle
  • Klapptisch
  • Leiter/Steiggeräte
  • Reserveplatten (Holz, Mehrzweckplatten, Glasscheiben)
Tipps & Tricks
Überlegen Sie, wie Sie mit einem Stromanschluss verfahren möchten. Wenn Sie mit Akku betriebene Geräte im Schuppen aufbewahren, brauchen Sie freie Steckdosen zum Laden. Licht brauchen Sie insbesondere in den dunkleren Jahreszeiten schon am frühen Nachmittag bis in den späten Morgen, um beispielsweise die Schneeschippe zum Einsatz zu holen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: LaMiaFotografia/Shutterstock
Startseite » Garten » Schuppen » Geräteschuppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

geraeteschuppen-optimal-einrichten
Einen Geräteschuppen optimal einrichten und wie Sie dabei vorgehen
geraeteschuppen-selber-planen
Einen Geräteschuppen selber planen
geraeteschuppen-baugenehmigung
Welcher Geräteschuppen braucht eine Baugenehmigung
geraeteschuppen-boden
Im Geräteschuppen den passenden Boden anlegen
geraeteschuppen-an-garage-anbauen
Einen Geräteschuppen an die Garage anbauen
geraeteschuppen-aus-paletten
Einen Geräteschuppen aus Paletten offen oder geschlossen bauen
geraeteschuppen-optimal-einrichten
Einen Geräteschuppen optimal einrichten und wie Sie dabei vorgehen
geraetehaus-aufbauen
Ein Gerätehaus einbruchssicher aufbauen
aufbauanleitung-geraetehaus-blech
Aufbauanleitung mit Sicherheitshinweisen für ein Gerätehaus aus Blech
waeschekorb-aufhaengen
Einen Wäschekorb praktisch und platzsparend aufhängen
gewaechshaus-einrichten
Ein Gewächshaus pflanzenfreundlich und praktisch einrichten
Treppenhaus einrichten
Praktisch und schön – das Treppenhaus stilvoll einrichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.