Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Geschirr

Geschirr und Material – alle Fakten

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Geschirr und Material – alle Fakten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/geschirr-material

Die Wahl des richtigen Materials bei der Anschaffung eines neuen Geschirrs entscheidet über mehr als nur Optik und Haptik. In diesem Artikel werden die typischen Unterschiede und Eigenschaften von Porzellan, Keramik und anderen Materialien detailliert besprochen, inklusive wertvollen Hinweisen für die Nutzung von Geschirr in der Mikrowelle.

Geschirr Herstellung
Geschirr ist häufig aus Keramik oder Porzellan
AUF EINEN BLICK
Welches Material wird für Geschirr verwendet?
Die gängigsten Materialien für Geschirr sind Porzellan, Keramik, Steinzeug, Glas, Holz, Kunststoff, Melamin, Plastik, Pappe, Zinn, Kupfer, Silber und Blech. Porzellan und Keramik sind dabei am beliebtesten, wobei Porzellan feiner und leicht lichtdurchlässig ist, während Keramik gröbere Poren besitzt.

Lesen Sie auch

  • Unterschied Porzellan Keramik

    Keramik und Porzellan – wo liegt eigentlich der Unterschied?

  • Emaille Geschirr Gesundheit

    Gefährdet Geschirr aus Emaille die Gesundheit?

  • Was unterscheidet Porzellan von Keramik?

    Porzellan oder Keramik – Wo liegt der Unterschied?

Material

Die Hauptfrage vor der Anschaffung eines neuen Geschirrs sollte in der Materialwahl liegen. Porzellan und Keramik haben teilweise recht unterschiedliche Eigenschaften. Gängige Materialien sind aber auch:

  • Porzellan
  • Keramik
  • Steinzeug
  • Glas
  • Holz
  • Kunststoff
  • Melamin
  • Plastik
  • Pappe
  • Zinn
  • Kupfer
  • Silber
  • Blech

Keramik oder Porzellan

Für Geschirr sind Porzellan und Keramik heute die beliebtesten Materialien. Allerdings werden sie häufig verwechselt, da oft die Begriffe etwas durcheinandergeraten. Die verschiedenen Eigenschaften der beiden Materialien entstehen durch die Arten der Stoffe, aus denen sie bestehen.

Porzellan Keramik
fein gröber
dünnwandig etwas dicker
leicht lichtdurchlässig größere Poren
Kaolinerde Ton und Quarz

Schmelzpunkt

Das Porzellan hat einen deutlich höheren Schmelzpunkt, da die feinere Kaolinerde ähnlich wie der Quarzsand aus dem Glas hergestellt wird, bei einer höheren Temperatur schmilzt. Daher bekommt das Porzellan wie Glas eine besonders glatte und feine Oberfläche, die oft auch leicht lichtdurchlässig sein kann. Hochwertiges Porzellan wird normalerweise bei etwa 1.450 Grad geschmolzen.

Optik

Der auffallendste Unterschied zwischen Keramik oder Steinzeug und Porzellan ist aber die Optik. Das reine klare Weiß bietet durch die hohen Schmelztemperaturen nur das Porzellan. Das bei der Keramik zwischen Fein- und Grobkeramik unterschieden wird, spricht bereits für sich. Keramik besitzt größere Poren und eine längst nicht so feine Struktur wie das Porzellan.

Glasur

Keramik wird meist mit einer Glasur versehen, da sie sonst nicht wasserfest ist. Häufig wird die Glasur ebenfalls dafür genutzt eine edlere Oberfläche vorzutäuschen, sodass Porzellan und Keramik wegen der Glasur teilweise schwer zu unterscheiden sind.

Tipps & Tricks
Wenn Sie häufig Speisen in der Mikrowelle erwärmen, ist Keramik nicht optimal. Sie sollten dann lieber zu Geschirr aus Porzellan greifen, da sich das Porzellan nicht so stark erwärmt. Durch die offenporige gröbere Struktur können sich die enthaltenen Wassermoleküle in der Keramik erhitzen und der Teller oder die Schüssel wird extrem heiß. Im schlimmsten Fall springt oder reißt die Keramik in der Mikrowelle sogar.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Unterschied Porzellan Keramik
Keramik und Porzellan – wo liegt eigentlich der Unterschied?
Emaille Geschirr Gesundheit
Gefährdet Geschirr aus Emaille die Gesundheit?
Was unterscheidet Porzellan von Keramik?
Porzellan oder Keramik – Wo liegt der Unterschied?
Porzellanmanufaktur
Die sieben besten Porzellan-Hersteller in Deutschland
Melamin giftig
Ist Melamin Geschirr giftig? Hier die Fakten!
porzellan-eigenschaften
Die Eigenschaften von Porzellan
Porzellan sägen
So schneiden Sie Porzellan am besten
Porzellan Tiefkühlschrank
Darf Porzellan eingefroren werden?
Woran erkennt man Porzellan
Porzellan erkennen: Tipps & Tricks
Porzellan Produktion
So wird Porzellan hergestellt
Hartes Porzellan
Was ist Hartporzellan?
Porzellan Brand
Porzellan brennen: So funktioniert’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Unterschied Porzellan Keramik
Keramik und Porzellan – wo liegt eigentlich der Unterschied?
Emaille Geschirr Gesundheit
Gefährdet Geschirr aus Emaille die Gesundheit?
Was unterscheidet Porzellan von Keramik?
Porzellan oder Keramik – Wo liegt der Unterschied?
Porzellanmanufaktur
Die sieben besten Porzellan-Hersteller in Deutschland
Melamin giftig
Ist Melamin Geschirr giftig? Hier die Fakten!
porzellan-eigenschaften
Die Eigenschaften von Porzellan
Porzellan sägen
So schneiden Sie Porzellan am besten
Porzellan Tiefkühlschrank
Darf Porzellan eingefroren werden?
Woran erkennt man Porzellan
Porzellan erkennen: Tipps & Tricks
Porzellan Produktion
So wird Porzellan hergestellt
Hartes Porzellan
Was ist Hartporzellan?
Porzellan Brand
Porzellan brennen: So funktioniert’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Unterschied Porzellan Keramik
Keramik und Porzellan – wo liegt eigentlich der Unterschied?
Emaille Geschirr Gesundheit
Gefährdet Geschirr aus Emaille die Gesundheit?
Was unterscheidet Porzellan von Keramik?
Porzellan oder Keramik – Wo liegt der Unterschied?
Porzellanmanufaktur
Die sieben besten Porzellan-Hersteller in Deutschland
Melamin giftig
Ist Melamin Geschirr giftig? Hier die Fakten!
porzellan-eigenschaften
Die Eigenschaften von Porzellan
Porzellan sägen
So schneiden Sie Porzellan am besten
Porzellan Tiefkühlschrank
Darf Porzellan eingefroren werden?
Woran erkennt man Porzellan
Porzellan erkennen: Tipps & Tricks
Porzellan Produktion
So wird Porzellan hergestellt
Hartes Porzellan
Was ist Hartporzellan?
Porzellan Brand
Porzellan brennen: So funktioniert’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.