Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kühlschrank

Gestank im Kühlschrank? So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter!

Von Oliver Zimmermann | 27. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Gestank im Kühlschrank? So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter!”, Hausjournal.net, 27.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/gestank-kuehlschrank-wasserauffangbehaelter

Ein unangenehmer Geruch aus dem Kühlschrank ist nicht nur lästig, sondern weist oft auf Hygieneprobleme hin. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Ursachen für Gerüche im Kühlschrank und erklärt Schritt für Schritt, wie Sie den Wasserauffangbehälter reinigen und langfristig für Frische sorgen.

gestank-kuehlschrank-wasserauffangbehaelter
Wenn der Kühlschrank unangenehm riecht, kann der Kondensatbehälter Schuld daran sein

Ursachen für den Gestank

Ein übelriechender Kühlschrank hat verschiedenste Ursachen, die oft schwer auf den ersten Blick erkennbar sind. Um dem Problem auf den Grund zu gehen, sollten Sie folgende mögliche Verursacher betrachten:

Lesen Sie auch

  • Kühlschrank riecht

    Kühlschrank stinkt: So werden Sie schlechte Gerüche los

  • kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen

    Kühlschrank: Wasserauffangbehälter abnehmen & reinigen – so geht’s

  • kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen

    Kühlschrank-Wasserauffangbehälter reinigen: So geht’s richtig

  1. Technische Defekte: Ein defekter Kompressor kann dazu führen, dass der Kühlschrank nicht effizient kühlt, was das schnelle Verderben von Lebensmitteln zur Folge hat. Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des Kompressors.
  2. Belüftungsprobleme: Eine unzureichende Luftzirkulation kann Feuchtigkeit ansammeln lassen, was zur Schimmelbildung führt. Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsschlitze frei von Ablagerungen sind.
  3. Verpackungen: Feuchte oder undichte Verpackungen können ebenfalls unangenehme Gerüche verursachen. Verpacken Sie alle Lebensmittel korrekt und luftdicht.
  4. Verdunstungsprobleme: Wenn Flüssigkeiten wie Milch oder Säfte in den Auffangbehälter gelangen und dort verdunsten, entstehen unangenehme Gerüche. Achten Sie darauf, dass nur Kondenswasser in den Behälter gelangt.

Durch eine gezielte Überprüfung dieser Ursachen können Sie meist schnell herausfinden, woher der Gestank kommt, und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Den Wasserauffangbehälter reinigen – so geht’s

Ein muffiger Geruch lässt sich oft durch die gründliche Reinigung des Wasserauffangbehälters beseitigen. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Vorbereitungen treffen: Trennen Sie den Kühlschrank vom Stromnetz, um sicher zu arbeiten. Schützen Sie empfindliche Lebensmittel davor, während der Reinigung zu verderben.
  2. Auffangbehälter lokalisieren: Meist befindet sich der Wasserauffangbehälter an der Rückseite des Kühlschranks, oberhalb des Kompressors. Bei Einbaukühlschränken ist es manchmal nötig, das Gerät aus seiner Nische herauszuziehen.
  3. Behälter entnehmen: Je nach Modell lässt sich der Behälter leicht herausziehen oder muss ggf. angeschraubt sein. Lösen Sie die Schrauben bei Bedarf.
  4. Reinigung vornehmen: Leeren Sie den Behälter und reinigen Sie ihn gründlich mit heißem Wasser und Geschirrspülmittel. Bei hartnäckigen Rückständen verwenden Sie eine Mischung aus Wasser und Essigessenz. Für die Reinigung in der Spülmaschine darf die Temperatur nicht 60°C übersteigen, sofern dies das Material erlaubt.
  5. Behälter trocknen: Lassen Sie den Behälter vollständig an der Luft trocknen, um die Neubildung von Bakterien und Schimmel zu vermeiden.
  6. Wiedereinbau und Anschluss: Setzen Sie den sauberen, trockenen Behälter wieder an seinen Platz und schließen Sie den Kühlschrank wieder an das Stromnetz an.

Durch diese Maßnahmen wird der Wasserauffangbehälter nicht nur gesäubert, sondern auch zukünftigen Geruchsquellen vorgebeugt.

Tipps für einen dauerhaft geruchsfreien Wasserauffangbehälter

Um den unangenehmen Geruch im Wasserauffangbehälter Ihres Kühlschranks langfristig zu vermeiden, sind regelmäßige Maßnahmen und einige kleine Tricks hilfreich:

  1. Hausmittel verwenden: Legen Sie trockenen Kaffee, ein paar Scheiben rohe Kartoffeln oder halbe Zitronen in eine Schale im hinteren Teil des Kühlschranks. Diese natürlichen Geruchsabsorber helfen, unangenehme Gerüche zu binden.
  2. Kühlschrankmatten benutzen: Spezielle Kühlschrankmatten können Feuchtigkeit und Gerüche absorbieren. Legen Sie diese auf die Glasflächen des Kühlschranks.
  3. Luftdichte Behälter: Bewahren Sie alle Lebensmittel in luftdichten Behältern auf. Das verhindert die Ansammlung von Bakterien und Schimmel.
  4. Gummidichtungen reinigen: Reinigen Sie die Gummidichtungen der Kühlschranktüren regelmäßig, um Schimmel und Bakterienbildung zu vermeiden.
  5. Luftfilter austauschen: Wenn Ihr Kühlschrank über einen Luftfilter verfügt, wechseln Sie ihn gemäß den Herstellerangaben regelmäßig aus.
  6. Essigessenz zur Reinigung: Nutzen Sie zur Reinigung des Behälters Essigessenz, die desinfizierend wirkt und Gerüche neutralisiert. Lassen Sie die Lösung einige Minuten einwirken und spülen Sie den Behälter mit klarem Wasser aus.
  7. Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie bei jeder Reinigung des Kühlschranks, ob der Wasserauffangbehälter nicht langsam verstopft. Eine regelmäßige Inspektion hilft, Verstopfungen und daraus resultierende Gerüche zu verhindern.

Durch diese Tipps erhalten Sie langfristig eine angenehme und frische Umgebung in Ihrem Kühlschrank.

Wenn der Gestank trotz Reinigung bleibt…

Sollte der Geruch nach gründlicher Reinigung des Wasserauffangbehälters weiterhin bestehen, kann die Ursache tiefer liegen. Hier sind einige weiterführende Maßnahmen:

  1. Kondenswasserablaufschlauch prüfen: Überprüfen Sie, ob der Ablaufschlauch für das Kondenswasser verstopft ist, und reinigen Sie ihn gegebenenfalls.
  2. Rückwand des Kühlschranks kontrollieren: Nehmen Sie die hintere Abdeckung ab, um Schmutz oder abgelagerte Flüssigkeiten aufzuspüren.
  3. Schwer zugängliche Ecken inspizieren: Reinigen Sie gründlich hinter dem Gemüsefach und unter den Glasplatten, wo sich übersehene Ablagerungen ansammeln können.
  4. Zierkanten säubern: Entfernen Sie die Kanten der Glasplatten, um versteckten Schmutz zu beseitigen. Lassen Sie diese Teile in heißem Wasser und Spülmittel einweichen.

Sollte der Geruch trotz dieser Maßnahmen anhalten, kann es ratsam sein, eine Fachkraft hinzuzuziehen. Ein professioneller Servicetechniker kann den Kühlschrank gründlich überprüfen und eventuell defekte oder problematische Teile identifizieren.

Artikelbild: Elnur/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank riecht
Kühlschrank stinkt: So werden Sie schlechte Gerüche los
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Kühlschrank: Wasserauffangbehälter abnehmen & reinigen – so geht’s
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
Kühlschrank-Wasserauffangbehälter reinigen: So geht’s richtig
gefrierschrank-stinkt
Gefrierschrank stinkt: So bekämpfen Sie unangenehme Gerüche
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Kühlschrank-Abfluss verstopft: So reinigen Sie ihn richtig
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank-Loch reinigen: Anleitung & Tipps bei Verstopfung
kuehlschrank-abfluss-wohin
Kühlschrankabfluss: Wohin mit dem Wasser? So funktioniert’s
Kühlschrank säubern
Kühlschrank richtig reinigen
Kühlschrank leckt
Kühlschrank tropft: Ursachen & Lösungen für Kondenswasser
Keime im Kühlschrank
Kühlschrank desinfizieren: So bleibt alles hygienisch sauber
loch-im-gefrierfach
Loch im Gefrierfach: Reparieren oder doch neu kaufen?
gummi-geruch-neutralisieren
Gummigeruch neutralisieren: Hausmittel und Tipps im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank riecht
Kühlschrank stinkt: So werden Sie schlechte Gerüche los
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Kühlschrank: Wasserauffangbehälter abnehmen & reinigen – so geht’s
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
Kühlschrank-Wasserauffangbehälter reinigen: So geht’s richtig
gefrierschrank-stinkt
Gefrierschrank stinkt: So bekämpfen Sie unangenehme Gerüche
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Kühlschrank-Abfluss verstopft: So reinigen Sie ihn richtig
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank-Loch reinigen: Anleitung & Tipps bei Verstopfung
kuehlschrank-abfluss-wohin
Kühlschrankabfluss: Wohin mit dem Wasser? So funktioniert’s
Kühlschrank säubern
Kühlschrank richtig reinigen
Kühlschrank leckt
Kühlschrank tropft: Ursachen & Lösungen für Kondenswasser
Keime im Kühlschrank
Kühlschrank desinfizieren: So bleibt alles hygienisch sauber
loch-im-gefrierfach
Loch im Gefrierfach: Reparieren oder doch neu kaufen?
gummi-geruch-neutralisieren
Gummigeruch neutralisieren: Hausmittel und Tipps im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank riecht
Kühlschrank stinkt: So werden Sie schlechte Gerüche los
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Kühlschrank: Wasserauffangbehälter abnehmen & reinigen – so geht’s
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
Kühlschrank-Wasserauffangbehälter reinigen: So geht’s richtig
gefrierschrank-stinkt
Gefrierschrank stinkt: So bekämpfen Sie unangenehme Gerüche
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Kühlschrank-Abfluss verstopft: So reinigen Sie ihn richtig
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank-Loch reinigen: Anleitung & Tipps bei Verstopfung
kuehlschrank-abfluss-wohin
Kühlschrankabfluss: Wohin mit dem Wasser? So funktioniert’s
Kühlschrank säubern
Kühlschrank richtig reinigen
Kühlschrank leckt
Kühlschrank tropft: Ursachen & Lösungen für Kondenswasser
Keime im Kühlschrank
Kühlschrank desinfizieren: So bleibt alles hygienisch sauber
loch-im-gefrierfach
Loch im Gefrierfach: Reparieren oder doch neu kaufen?
gummi-geruch-neutralisieren
Gummigeruch neutralisieren: Hausmittel und Tipps im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.