Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschrank

So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter Ihres Kühlschranks

Nicht nur Ihr Kühlschrank benötigt eine gründliche Reinigung, ab und zu muss auch mal der Wasserauffangbehälter auf der Rückseite gereinigt werden. Hier sammelt sich das Kondenswasser, was anschließend auf dem Verdampfer eintrocknet.

kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
Der Wasserauffangbehälter verdreckt mit der Zeit

Wie lässt sich der Wasserauffangbehälter eines Kühlschranks reinigen?

Um den in der Regel auf der Rückseite oberhalb des Kompressors angebrachte Wasserauffangbehälter eines Kühlschranks zu reinigen, gehen Sie folgendermaßen vor: Standgeräten oder Tischkühlschränke vom Netz nehmen und umdrehen. Nun kann der Wasserauffangbehälter abgenommen und gereinigt werden. Einbaugeräte sind zuvor aus dem Möbelstück auszubauen.

Lesen Sie auch

  • kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen

    Den Wasserauffangbehälter des Kühlschranks zur Reinigung abnehmen

  • kuehlschrank-loch-reinigen

    Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert

  • kuehlschrank-abfluss-verstopft

    Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft

Warum den Wasserauffangbehälter reinigen?

Kondenswasser bildet sich immer an der inneren Rückseite des Kühlschranks. Dahinter befindet sich der Verdampfer mit dem Kältemittel. Strömt beim Öffnen warme Luft in das Kühlschrankinnere, bilden sich Tropfen an der Rückwand.

Damit sich das Kondenswasser nicht im Kühlschrank sammelt, befindet sich im unteren Teil eine Ablaufrinne mit einem Ablaufloch. Über dieses fließt das Kondenswasser in den Wasserauffangbehälter. Die dort herrschende höhere Temperatur lässt das Kondensat nach und nach verdampfen.

Leider wird über dieses Abflussloch alles entsorgt, was flüssig ist. Eventuell ausgelaufene Milch oder Abtauwasser von Gefrostetem. Selbst das Kondenswasser ist mit Schmutzpartikel behaftet und unter Umständen entwickelt sich ein unangenehmer Kühlschrank Geruch , der sich durch das Reinigen des Innenraums nicht beseitigen lässt.

Höchste Zeit, an den Wasserauffangbehälter hinter dem Kühlschrank zu denken. Doch wie kommt man an ihn heran und wie kann man den Wasserauffangbehälter des Kühlschranks abnehmen?

So kommen Sie zum reinigen an den Wasserauffangbehälter heran

Der Wasserauffangbehälter befindet sich bei den meisten Modellen hinter dem Kühlschrank und zwar oberhalb des Kompressors. Doch nicht bei jedem Kühlschrank kommt man so ohne Weiteres an die Rückseite heran, um den Wasserauffangbehälter zum reinigen abzunehmen.

Bei Standgeräten oder Tischkühlschränken ist es relativ einfach. Diese werden ganz einfach von der Wand abgezogen und der Wasserauffangbehälter kann gereinigt werden. Vergessen Sie bei der Reinigung nicht den Ablauf selber. Ist der verstopft, kann es zu Wasser im Kühlschrank kommen.

Schwieriger wird die Sache, wenn Ihr Kühlschrank in einem Küchenmöbel integriert ist. Oftmals besitzen die eingebauten Kühlschränke eine sogenannte Schlepptür im Design der Küchenfronten. Diese muss zuerst entfernt werden, indem die Führungsschienen abgebaut werden. Ebenfalls sind alle Befestigungslaschen, die den Kühlschrank im Gehäuse halten, zu entfernen. Jetzt kann der Kühlschrank vorsichtig herausgezogen werden.

Tipps & Tricks
Bevor Sie den Wasserauffangbehälter Ihres Kühlschranks reinigen, muss er vom Netz getrennt werden. Liegt die Steckdose hinter dem Kühlschrank, sollten Sie vorsorglich die Sicherung entfernen.
Hausjournal.net
Artikelbild: alexeisido/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Den Wasserauffangbehälter des Kühlschranks zur Reinigung abnehmen
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
Keime im Kühlschrank
Perfekte Hygiene: So desinfizieren Sie Ihren Kühlschrank!
Kühlschrank säubern
Kühlschrank richtig reinigen
gestank-kuehlschrank-wasserauffangbehaelter
Wenn der Kühlschrank stinkt, kann der Wasserauffangbehälter Schuld haben
kuehlschrank-abfluss-wohin
Der Kühlschrank-Abfluss und wohin das Wasser fließt
Kühlschrank tropft
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank ausläuft?
Kühlschrank nass
Nasser Kühlschrank: Woher kommt das Wasser?
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Feuchtigkeit im Kühlschrank-Gemüsefach richtig einstellen
Kühlschrank abbauen
Kühlschrank ausbauen – so gehen Sie am besten vor
Kühlschrank ausmachen
Kühlschrank ausschalten – darauf müssen Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Den Wasserauffangbehälter des Kühlschranks zur Reinigung abnehmen
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
Keime im Kühlschrank
Perfekte Hygiene: So desinfizieren Sie Ihren Kühlschrank!
Kühlschrank säubern
Kühlschrank richtig reinigen
gestank-kuehlschrank-wasserauffangbehaelter
Wenn der Kühlschrank stinkt, kann der Wasserauffangbehälter Schuld haben
kuehlschrank-abfluss-wohin
Der Kühlschrank-Abfluss und wohin das Wasser fließt
Kühlschrank tropft
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank ausläuft?
Kühlschrank nass
Nasser Kühlschrank: Woher kommt das Wasser?
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Feuchtigkeit im Kühlschrank-Gemüsefach richtig einstellen
Kühlschrank abbauen
Kühlschrank ausbauen – so gehen Sie am besten vor
Kühlschrank ausmachen
Kühlschrank ausschalten – darauf müssen Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Den Wasserauffangbehälter des Kühlschranks zur Reinigung abnehmen
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
Keime im Kühlschrank
Perfekte Hygiene: So desinfizieren Sie Ihren Kühlschrank!
Kühlschrank säubern
Kühlschrank richtig reinigen
gestank-kuehlschrank-wasserauffangbehaelter
Wenn der Kühlschrank stinkt, kann der Wasserauffangbehälter Schuld haben
kuehlschrank-abfluss-wohin
Der Kühlschrank-Abfluss und wohin das Wasser fließt
Kühlschrank tropft
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank ausläuft?
Kühlschrank nass
Nasser Kühlschrank: Woher kommt das Wasser?
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Feuchtigkeit im Kühlschrank-Gemüsefach richtig einstellen
Kühlschrank abbauen
Kühlschrank ausbauen – so gehen Sie am besten vor
Kühlschrank ausmachen
Kühlschrank ausschalten – darauf müssen Sie achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.