Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kühlschrank

Kühlschrank desinfizieren: So bleibt alles hygienisch sauber

Von Oliver Zimmermann | 16. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Kühlschrank desinfizieren: So bleibt alles hygienisch sauber”, Hausjournal.net, 16.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kuehlschrank-desinfizieren

Regelmäßige Kühlschrankdesinfektion erhält die Hygiene, verhindert Lebensmittelvergiftungen und verlängert die Gerätelebensdauer. Dieser Artikel erklärt die notwendigen Schritte und geeignete Methoden.

Keime im Kühlschrank
Eine regelmäßige Reinigung verhindert die Ausbreitung von Keimen im Kühlschrank

Warum ist die Desinfektion des Kühlschranks wichtig?

Ein sauberer Kühlschrank ist essenziell für die sichere Aufbewahrung Ihrer Lebensmittel. Unterschiedliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse und rohes Fleisch können potenziell Bakterien und Schimmel übertragen. Gerade bei Temperaturen zwischen 4°C und 7°C können sich einige Erreger weiterhin vermehren. Ein gut desinfizierter Kühlschrank minimiert das Risiko von Lebensmittelvergiftungen. Regelmäßige Desinfektion fördert zudem die Energieeffizienz und Lebensdauer Ihres Kühlschranks, da Schmutz und Ablagerungen die Kühlleistung beeinträchtigen können. Durch die sorgfältige Reinigung sorgen Sie nicht nur für hygienisch einwandfreie Lebensmittel, sondern auch für eine angenehme Frische ohne unangenehme Gerüche.

Lesen Sie auch

  • Kühlschrank säubern

    Kühlschrank richtig reinigen

  • kuehlschrankdichtung-reinigen

    Kühlschrankdichtung reinigen: So geht’s richtig & hygienisch

  • kuehlschrank-loch-reinigen

    Kühlschrank-Loch reinigen: Anleitung & Tipps bei Verstopfung

Methoden zur Desinfektion Ihres Kühlschranks

Es gibt diverse Methoden zur effektiven Desinfektion Ihres Kühlschranks, und es ist wichtig, die richtigen Materialien zu verwenden.

Ethanol zur Desinfektion

Ethanol ist ein starkes Desinfektionsmittel.

  • Mischung: Bereiten Sie eine Lösung aus 800 ml Ethanol und 200 ml abgekochtem Wasser vor.
  • Anwendung: Wischen Sie mit einem in die Lösung getauchten weichen Tuch sorgfältig alle Oberflächen des Kühlschranks ab, inklusive schwer zugänglicher Stellen.
  • Nachbehandlung: Lassen Sie die Lösung einwirken und wischen Sie anschließend mit einem sauberen Tuch nach, um Rückstände zu entfernen.

Essig als Hausmittel

Essig ist ein natürliches Desinfektionsmittel, das auch Gerüche neutralisiert.

  • Mischung: Mischen Sie gleiche Teile Wasser und Essig oder geben Sie einen Esslöffel Natron in einen Liter warmes Wasser.
  • Anwendung: Reinigen Sie die Innenflächen mit der Lösung und wischen Sie danach mit klarem Wasser nach.

Spezielle Kühlschrankreiniger

Es gibt spezielle Reiniger für Kühlschränke, die Schmutz und Gerüche beseitigen.

Anwendung: Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung.

Desinfektion mit Backpulverlösung

Backpulver hilft besonders gut bei der Geruchsbeseitigung.

  • Mischung: Kombinieren Sie einen Esslöffel Backpulver mit einer Tasse Wasser und einigen Tropfen Zitronensaft.
  • Anwendung: Wischen Sie mit dieser Lösung alle Flächen ab und spülen Sie anschließend mit klarem Wasser nach.

Zusätzliche Tipps

  • Lüften: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum, besonders bei alkoholbasierten Reinigungsmitteln.
  • Tücher waschen: Verwenden Sie zwei verschiedene weiche Handtücher und waschen Sie diese anschließend bei 90°C.
  • Keine Chlorreiniger: Vermeiden Sie Desinfektionsmittel auf Chlorbasis.

Diese Methoden helfen Ihnen, Ihren Kühlschrank hygienisch sauber zu halten und die Effizienz Ihres Geräts zu bewahren.

Vorbereitung zur Desinfektion

Bevor Sie mit der Desinfektion anfangen, sind einige Vorbereitungsschritte notwendig:

  1. Kühlschrank ausschalten: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie bei freistehenden Modellen den Netzstecker. Bei Einbaugeräten ggf. die Sicherung ausschalten.
  2. Lebensmittel entnehmen: Räumen Sie den Kühlschrank komplett aus, sortieren Sie dabei abgelaufene oder verdorbene Produkte aus und lagern Sie verderbliche Lebensmittel zwischen.
  3. Herausnehmbare Teile entfernen: Entnehmen Sie Einlegeböden, Schubladen und herausnehmbare Teile zur separaten Reinigung.
  4. Arbeitsbereich vorbereiten: Stellen Sie Reinigungsmaterialien bereit, darunter ein kleiner Eimer, Essig oder Backpulver, milde Seife, warmes Wasser, saubere Schwämme und Tücher, ein saugfähiger Bodenlappen und ein Abtrockentuch.
  5. Vorsorge treffen: Planen Sie die Reinigung entsprechend, wenn das Gefrierfach abtaut. Reinigen Sie eventuell vor dem großen Wocheneinkauf.
  6. Tauwasser auffangen: Platzieren Sie saugfähige Tücher am Boden des Kühlschranks, um Tauwasser aufzufangen.
  7. Zusätzliche Vorbereitungsschritte bei freistehenden Geräten: Ziehen Sie freistehende Kühlschränke von der Wand weg, um die Rückseite und Ablassöffnungen zu reinigen.

Sorgfältige Vorbereitung gewährleistet einen reibungslosen Reinigungsprozess.

Zusätzliche Tipps für die Reinigung

Neben der Grundreinigung tragen folgende Maßnahmen zur weiteren Optimierung der Hygiene bei:

  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie wöchentlich den Kühlschrank auf abgelaufene oder verdorbene Lebensmittel.
  • Kühltemperatur einstellen: Halten Sie die Temperatur zwischen 3°C und 5°C, um Keimvermehrung zu hemmen.
  • Umluftventilator reinigen: Reinigen Sie regelmäßig den Umluftventilator, falls vorhanden.
  • Handgriffe desinfizieren: Desinfizieren Sie häufig die Kühlschrankhandgriffe.
  • Kühlschrankmatten verwenden: Nutzen Sie saugfähige Kühlschrankmatten, um Flüssigkeiten aufzufangen und den Boden sauber zu halten.

Durch diese zusätzlichen Maßnahmen bleibt Ihr Kühlschrank hygienisch, was die Lebensdauer verlängert und die Effizienz steigert.

Artikelbild: AndreyPopov/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank säubern
Kühlschrank richtig reinigen
kuehlschrankdichtung-reinigen
Kühlschrankdichtung reinigen: So geht’s richtig & hygienisch
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank-Loch reinigen: Anleitung & Tipps bei Verstopfung
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Kühlschrank-Abfluss verstopft: So reinigen Sie ihn richtig
Kühlschrank aufarbeiten
Kühlschrank restaurieren: So einfach geht’s Schritt für Schritt
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
Kühlschrank-Wasserauffangbehälter reinigen: So geht’s richtig
kuehlschrank-gelbe-flecken
Kühlschrank: Gelbe Flecken entfernen & vorbeugen
Schimmel im Kühlschrank
Schimmel im Kühlschrank: So entfernen und vermeiden Sie ihn
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Kühlschrank: Wasserauffangbehälter abnehmen & reinigen – so geht’s
kuehlschrank-abfluss-wohin
Kühlschrankabfluss: Wohin mit dem Wasser? So funktioniert’s
gefrierschrank-reinigen
Gefrierschrank reinigen: Einfache Tipps und Anleitung
gestank-kuehlschrank-wasserauffangbehaelter
Gestank im Kühlschrank? So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank säubern
Kühlschrank richtig reinigen
kuehlschrankdichtung-reinigen
Kühlschrankdichtung reinigen: So geht’s richtig & hygienisch
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank-Loch reinigen: Anleitung & Tipps bei Verstopfung
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Kühlschrank-Abfluss verstopft: So reinigen Sie ihn richtig
Kühlschrank aufarbeiten
Kühlschrank restaurieren: So einfach geht’s Schritt für Schritt
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
Kühlschrank-Wasserauffangbehälter reinigen: So geht’s richtig
kuehlschrank-gelbe-flecken
Kühlschrank: Gelbe Flecken entfernen & vorbeugen
Schimmel im Kühlschrank
Schimmel im Kühlschrank: So entfernen und vermeiden Sie ihn
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Kühlschrank: Wasserauffangbehälter abnehmen & reinigen – so geht’s
kuehlschrank-abfluss-wohin
Kühlschrankabfluss: Wohin mit dem Wasser? So funktioniert’s
gefrierschrank-reinigen
Gefrierschrank reinigen: Einfache Tipps und Anleitung
gestank-kuehlschrank-wasserauffangbehaelter
Gestank im Kühlschrank? So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank säubern
Kühlschrank richtig reinigen
kuehlschrankdichtung-reinigen
Kühlschrankdichtung reinigen: So geht’s richtig & hygienisch
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank-Loch reinigen: Anleitung & Tipps bei Verstopfung
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Kühlschrank-Abfluss verstopft: So reinigen Sie ihn richtig
Kühlschrank aufarbeiten
Kühlschrank restaurieren: So einfach geht’s Schritt für Schritt
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
Kühlschrank-Wasserauffangbehälter reinigen: So geht’s richtig
kuehlschrank-gelbe-flecken
Kühlschrank: Gelbe Flecken entfernen & vorbeugen
Schimmel im Kühlschrank
Schimmel im Kühlschrank: So entfernen und vermeiden Sie ihn
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Kühlschrank: Wasserauffangbehälter abnehmen & reinigen – so geht’s
kuehlschrank-abfluss-wohin
Kühlschrankabfluss: Wohin mit dem Wasser? So funktioniert’s
gefrierschrank-reinigen
Gefrierschrank reinigen: Einfache Tipps und Anleitung
gestank-kuehlschrank-wasserauffangbehaelter
Gestank im Kühlschrank? So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.