Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschrank

Perfekte Hygiene: So desinfizieren Sie Ihren Kühlschrank!

Trotz aller Kälte wachsen im Kühlschrank noch immer zahlreiche Keime, die sich unter weniger hygienischen Umständen fleißig vermehren. Listerien gehören beispielsweise zu den kältetoleranten Bakterien, sie kommen sowohl auf tierischen als auch auf pflanzlichen Lebensmitteln vor. Neben einer regelmäßigen Innenreinigung sollte ein Kühlschrank also auch immer wieder zwischendurch desinfiziert werden!

Keime im Kühlschrank
Eine regelmäßige Reinigung verhindert die Ausbreitung von Keimen im Kühlschrank

Keime bilden einen unsichtbaren Biofilm

Das Unangenehmste an den Mikroorganismen im Kühlschrank ist, dass man sie nicht sehen kann. Sie gelangen aus nicht mehr ganz frischen Lebensmitteln an die Innenwände und Einlegeböden und bilden dort einen feinen Biofilm.

Von dort gehen die Keime auf die frisch nachgelieferten Lebensmittel über und entfalten unter Umständen ihre krankmachende Wirkung, sobald sie im Magen langen. Die einzige wirksame Abhilfe liegt in einer gründlichen Reinigung inklusive Desinfizierung.

Lesen Sie auch

  • Kühlschrank säubern

    Kühlschrank richtig reinigen

  • kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen

    So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter Ihres Kühlschranks

  • kuehlschrank-loch-reinigen

    Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert

Den Kühlschrank richtig säubern und desinfizieren

Bevor Sie Ihren Kühlschrank desinfizieren, entfernen Sie zunächst allen Schmutz und damit auch den größten Teil des bereits entstandenen Biofilms. Dazu benötigen Sie keine teuren Spezialreiniger, ein normaler Haushaltsreiniger reicht vollkommen aus.

Das Putzmittel tötet bereits zahlreiche Bakterien ab, durch sorgsames Auswischen verlassen diese dann endgültig den Kühlschrank. Anschließend verwenden Sie ganz einfach verdünnte Essigessenz zum Desinfizieren.

Die Verwendung von chemischen Desinfizierungsmitteln ist hingegen nicht ratsam, da diese Produkte besser nicht in Kontakt mit Lebensmitteln kommen sollten. Die Kraft des Essigs reicht vollkommen aus, um eine angenehm hygienische Situation herzustellen.

Wie oft sollte man den Kühlschrank desinfizieren?

Eine kurze Desinfizierung des Kühlschranks im Anschluss an jede Reinigung kann nicht schaden. Etwa alle 2 bis 4 Wochen sollte diese Prozedur durchgeführt werden, denn die Keime bilden sich immer wieder neu – doch durch die regelmäßige Säuberung erhalten sie nur wenig Nährboden.

Um die Keimbildung und -verbreitung so gering wie möglich zu halten, empfehlen wir Ihnen folgende weitere, relativ einfache Maßnahmen zu ergreifen:

  • verdorbene Lebensmittel schnell entsorgen
  • ausgelaufene Flüssigkeiten sofort gründlich wegwischen
  • Fett und andere Nahrungsmittelreste auf der Stelle entfernen
  • Kühlschranktür immer nur kurz öffnen, Lebensmittel schnell entnehmen
  • beim Einräumen die Kältezonen beachten, um Keimausbreitung zu verlangsamen
  • rohe Lebensmittel und Verzehrfertiges räumlich trennen
Tipps & Tricks
Halten Sie stets Ordnung im Kühlschrank, so bewahren Sie auch viel besser die Übersicht. In unordentlichen Kühlschränken »verschwindet« nämlich manchmal das eine oder andere Lebensmittel und vergammelt dann unbemerkt.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank säubern
Kühlschrank richtig reinigen
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter Ihres Kühlschranks
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
Schimmel im Kühlschrank
Schimmel im Kühlschrank effektiv bekämpfen
Kühlschrank ausmachen
Kühlschrank ausschalten – darauf müssen Sie achten
kuehlschrankdichtung-reinigen
Die Kühlschrankdichtung reinigen: für Hygiene und Stromersparnis
gefrierschrank-stinkt
Warum stinkt der Gefrierschrank?
kuehlschrank-abfluss-wohin
Der Kühlschrank-Abfluss und wohin das Wasser fließt
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Den Wasserauffangbehälter des Kühlschranks zur Reinigung abnehmen
Kühlschrank kaufen
Kühlschrank: die wichtigsten Tipps
Kühlschrank stinkt
Die wirksamsten Mittel gegen schlechten Geruch im Kühlschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank säubern
Kühlschrank richtig reinigen
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter Ihres Kühlschranks
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
Schimmel im Kühlschrank
Schimmel im Kühlschrank effektiv bekämpfen
Kühlschrank ausmachen
Kühlschrank ausschalten – darauf müssen Sie achten
kuehlschrankdichtung-reinigen
Die Kühlschrankdichtung reinigen: für Hygiene und Stromersparnis
gefrierschrank-stinkt
Warum stinkt der Gefrierschrank?
kuehlschrank-abfluss-wohin
Der Kühlschrank-Abfluss und wohin das Wasser fließt
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Den Wasserauffangbehälter des Kühlschranks zur Reinigung abnehmen
Kühlschrank kaufen
Kühlschrank: die wichtigsten Tipps
Kühlschrank stinkt
Die wirksamsten Mittel gegen schlechten Geruch im Kühlschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank säubern
Kühlschrank richtig reinigen
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter Ihres Kühlschranks
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
Schimmel im Kühlschrank
Schimmel im Kühlschrank effektiv bekämpfen
Kühlschrank ausmachen
Kühlschrank ausschalten – darauf müssen Sie achten
kuehlschrankdichtung-reinigen
Die Kühlschrankdichtung reinigen: für Hygiene und Stromersparnis
gefrierschrank-stinkt
Warum stinkt der Gefrierschrank?
kuehlschrank-abfluss-wohin
Der Kühlschrank-Abfluss und wohin das Wasser fließt
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Den Wasserauffangbehälter des Kühlschranks zur Reinigung abnehmen
Kühlschrank kaufen
Kühlschrank: die wichtigsten Tipps
Kühlschrank stinkt
Die wirksamsten Mittel gegen schlechten Geruch im Kühlschrank
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.