Warum den Wasserauffangbehälter abnehmen?
Leider läuft nicht nur Kondenswasser in den Abfluss, auch Schmutzpartikel oder versehentlich vergossene Flüssigkeiten sammeln sich dort, die unter Umständen zu einem unangenehmen Gestank aus dem Wasserauffangbehälter führen können.
Deshalb sollte der Wasserauffangbehälter des Kühlschranks zumindest ab und zu mit in die Reinigung einbezogen werden. Doch wie kann man den Wasserauffangbehälter abnehmen? Nicht bei jedem Kühlschrank ist das problemlos möglich.
So kommen Sie an den Wasserauffangbehälter Ihres Kühlschranks heran
Bei den meisten Kühlschränken befindet sich der Behälter auf dem Kompressor. Um den Kühlschrank Wasserauffangbehälter zu reinigen müssen Sie an die Rückseite des Kühlgerätes herankommen.
Wasserauffangbehälter beim Standgerät abnehmen
Trennen Sie den Kühlschrank vom Netz und drehen Sie den Kühlschrank um. An der Rückseite befinden sich die Kühlschlangen des Kältekreislaufs, darunter der Verdampfer. Man erkennt ihn an seiner meist runden Form. Auf ihm befindet sich ein offener Wasserauffangbehälter.
Dieser lässt sich nicht bei jedem Gerät abnehmen. Ist das der Fall, müssen Sie etwas improvisieren, um den Behälter zu reinigen. Legen Sie dazu zuerst feuchtes Küchenpapier hinein, um den Schmutz zu lösen. Anschließend mit einer kleinen Bürste (49,99€ bei Amazon*) die Schale säubern. Lässt sich der Wasserbehälter abnehmen, kann man ihn sogar in der Spülmaschine reinigen.
Wasserauffangbehälter beim Einbaukühlschrank abnehmen
Hierzu müssen Sie die Einbauvorschriften des Kühlschranks zur Hand nehmen und den gesamten Kühlschrank ausbauen. Gehen Sie beim Ausbau gemäß der Anleitung vor. Falls Sie nicht an die Steckdose herankommen, unbedingt die Sicherung vorher herausnehmen.
Die Rückseite eines Einbaukühlschranks ist genauso aufgebaut wie die eines Standgerätes. Gehen Sie bei der Reinigung ebenso vor wie oben beschrieben. Reinigen Sie hier besonders gründlich, denn der Kühlschrank muss wieder eingebaut werden. Gehen Sie dabei in umgekehrter Reihenfolge vor.
* Affiliate-Link zu Amazon