Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschrank

Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft

kuehlschrank-abfluss-verstopft
Ist der Abfluss vom Kühlschrank verstopft, kommt es zu vermehrtem Kondenswasser im Kühlschrank Foto: welcomia/Shutterstock

Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft

Wenn sich im Kühlschrank auf einmal größere Wassermengen ansammeln, kann möglicherweise das Kondenswasser nicht mehr abfließen. Dies bedeutet, dass der Abschluss an der Rückwand des Kühlschrankes verstopft ist. Dieser sollte dann gründlich gesäubert werden.

Wozu der Abfluss im Kühlschrank da ist

Gelangt warme Außenluft ins Innere des Kühlschrankes oder werden zum Beispiel bei Zimmertemperatur gelagerte Getränkeflaschen in den Kühlschrank gestellt, bildet sich sehr schnell Kondenswasser. Dieses Kondenswasser setzt sich an der kältesten Stelle im Kühlschrank ab, nämlich an der Innenseite der Rückwand. Wird dieses Wasser nicht abgeführt, entstehen unten im Kühlschrank im Laufe der Zeit sehr schnell Wasserlachen. Es kann sogar so weit kommen, dass das Wasser irgendwann beim Öffnen der Tür aus dem Kühlschrank heraus läuft, wenn es nicht im unteren Bereich in einer Schublade oder in einer Wanne aufgefangen oder nach außen abgeleitet wird. Genau dazu dient der kleine Abfluss an der Rückseite an der Innenwand. Das Ganze funktioniert wie folgt:

  • Lesen Sie auch — Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
  • Lesen Sie auch — Der Kühlschrank-Abfluss und wohin das Wasser fließt
  • Lesen Sie auch — So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter Ihres Kühlschranks
  • Die durch warme Luft oder Gegenstände in den Kühlschrank gelangte Feuchtigkeit kondensiert aufgrund des Temperaturgefälles.
  • Anschließend setzt sich die Luft an der Innenseite ab und läuft dort hinunter.
  • Durch eine entsprechende Wasserrinne und einen Abfluss gelangt das kondensierte Wasser nach außen.
  • Es wird in einem Behälter über dem Kompressor aufgefangen.
  • Durch die durch den Kompressor entstehende Wärme verdunstet das Wasser wieder.

Ein geschlossener Kreislauf entsteht

Durch die im genannten Vorgänge entsteht ein geschlossener Kreislauf, bei dem die Luftfeuchtigkeit zunächst der warmen Außenluft entzogen wird. Durch den Abfluss gelangt sie im Normalfall wieder nach außen und wird dort wieder verdunstet. Wird dieser Kreislauf unterbrochen, entstehen im Kühlschrank Wasserpfützen, welche Sie irgendwann einmal aufwischen müssen. Je nach Höhe der Luftfeuchtigkeit kann dies auch sehr schnell gehen. Größere Wassermengen im Kühlschrank sind also häufig ein Anzeichen dafür, dass der kleine Abfluss verstopft ist. Dieser sollte dann gereinigt werden.

Wie Sie den Abschluss wieder freibekommen

Normalerweise sind es nur geringfügige Verschmutzungen, welche das kleine Ablaufloch sehr schnell zusetzen können. Es reicht meistens bereits aus, wenn Sie im Zuge einer gründlichen Reinigung des Kühlschrankinnenraumes die kleine Öffnung mit einem Schaschlikspieß vorsichtig säubern. Alternativ können Sie auch ein Wattestäbchen nehmen.

Mark Heise
Artikelbild: welcomia/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
kuehlschrank-abfluss-wohin
Der Kühlschrank-Abfluss und wohin das Wasser fließt
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter Ihres Kühlschranks
Kühlschrank tropft
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank ausläuft?
Kühlschrank nass
Nasser Kühlschrank: Woher kommt das Wasser?
Kühlschrank leckt
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank tropft?
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Den Wasserauffangbehälter des Kühlschranks zur Reinigung abnehmen
rueckwand-vom-kuehlschrank-vereist
Warum die Rückwand vom Kühlschrank vereist
Kühlschranktür undicht
Kühlschrank undicht – was kann man tun?
Keime im Kühlschrank
Perfekte Hygiene: So desinfizieren Sie Ihren Kühlschrank!
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Feuchtigkeit im Kühlschrank-Gemüsefach richtig einstellen
loch-im-gefrierfach
Ein Loch im Tiefkühlfach – wann eine Reparatur möglich ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.