Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gewinde

Gewinde bestimmen mit der Schieblehre

Gewinde bestimmen
Der Durchmesser ist ein wesentliches Maß eines Gewindes Foto: /

Gewinde bestimmen mit der Schieblehre

Um die Größe eines vorhandenen Gewindes zu bestimmen, müssen zwei Maße ermittelt werden. Dabei kommt es außerdem auf die Gewindeart an. In Europa sind metrische Gewinde verbreitet, in angelsächsischen Ländern Inch- beziehungsweise Zollgewinde.

Gewindeart ermitteln

Die metrischen Gewinde verfügen über runde Außen- oder Innendurchmesser. Wenn Sie beim Bestimmen Zahlen mit Dezimalstellen messen, handelt es sich um ein Zollgewinde. Standard im europäischen Raum sind metrische Gewinde mit Maßbezeichnungen wie beispielsweise M18, M20, M25 oder M30.

  • Lesen Sie auch — Gewinde vorbohren ist Präzisionsarbeit
  • Lesen Sie auch — Gewinde bemaßen in Darstellung und Umsetzung
  • Lesen Sie auch — Der Durchmesser des Gewindes wird metrisch errechnet

Wenn ein Inch- oder Zollgewinde bestimmt wird, kann dieses mittels einer Umrechnungstabelle auf das metrische Maßsystem umgerechnet werden. Ein Zoll entspricht 25,4 Millimeter. Neben dem Durchmesser ist die so genannte Gewindesteigung das entscheidende Maß beim Bestimmen eines Gewindes.

Metrisch oder Inch/Zoll

Die Gewindesteigung drückt vereinfacht ausgedrückt den Abstand einer Gewindespitze zur Nächsten aus. Während bei metrischen Gewinden die Gewindesteigungen standardisiert sind, werden sie bei Zoll-, bzw. Inchgewinden auf andere Weise gemessen.

Die Anzahl der Gewindespitzen auf der Länge eines Inchs, was 25,4 Zentimetern entspricht, wird als TPI-Wert gemessen. Bei den metrischen Gewinden werden eventuelle Abweichen von der standardisierten Normsteigung mit einem Zusatz in der Maßangabe bezeichnet.

Die fest zugeordneten Steigungswerte können einfach auf den Durchmesser des Gewindes aufaddiert werden. Wenn ein Durchmesser beispielsweise 38,6 Millimeter beträgt, sind 1,5 Millimeter Gewindesteigung die Norm. Zusammen ergibt das 40,1 Millimeter und wird auf das metrische Gewindemaß M40 gerundet.

Dieser so genannte Nennwert bestimmt die Größe des Gewindes. Zu beachten ist die Notwendigkeit, das eine Schraube beziehungsweise Mutter immer eine kleine Abweichung vom Nennwert braucht. Zwei bis drei Zehntel Differenz ermöglichen das Spiel, um eine Schraubfähigkeit zuzulassen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie beim Bestimmen eines Gewindes ein Gegenstück, Mutter oder Schraube, zur Verfügung haben, wählen Sie dieses zum Messen. Es ist wesentlich leichter präzise zu Bestimmen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Gewinde

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gewinde vorbohren
Gewinde vorbohren ist Präzisionsarbeit
Gewinde bemaßen
Gewinde bemaßen in Darstellung und Umsetzung
Gewinde Durchmesser
Der Durchmesser des Gewindes wird metrisch errechnet
Gewinde reparieren
Gewinde reparieren – so geht es am einfachsten
Gewinde messen
Gewinde messen – diese Maße werden erfasst
Gewindebohrer schärfen
Einen Gewindebohrer nachschleifen
Gewindebohren schneiden
Gewindebohren und schneiden
Gewinde schneiden
Ein Gewinde korrekt schneiden
Gewindeschneiden vorbohren
Fürs Gewindeschneiden Kernloch vorbohren
Gewindebohrer abgebrochen
Gewindebohrer abgebrochen – was tun?
Innengewinde schneiden
Innengewinde schneiden – so gelingt es
Gewindebohren
Gewindebohren – alles, was Sie wissen müssen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.