Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gewinde

Gewindebohren – alles, was Sie wissen müssen

Gewindebohren
Wie man ein Gewinde bohrt Foto: /

Gewindebohren - alles, was Sie wissen müssen

Gewinde können in verschiedene Materialien von Hand oder maschinell gebohrt werden. Zum Einsatz kommen dafür verschiedene Gewindebohrer. Was es sonst noch über das Gewindebohren zu wissen gibt, und wie man ein Gewinde richtig von Hand bohrt, steht in der folgenden Anleitung ausführlich zu lesen.

Wichtiges, das beim Gewindebohren zu beachten ist

  • Grundloch, Kernloch, Durchgangsloch
  • Arten von Gewindeschneidern
  • richtig vorbohren
  • Lang- und kurzspanende Werkstoffe
  • Lesen Sie auch — Fürs Gewindeschneiden Kernloch vorbohren
  • Lesen Sie auch — Innengewinde schneiden – so gelingt es
  • Lesen Sie auch — Gewinde mit Bohrmaschine oder Windeisen schneiden

Grundloch, Kernloch und Durchgangsloch

Gewinde können auf unterschiedliche Art und Weise geschnitten werden. Die Begriffe Grundloch, Kernloch und Durchgangsloch muss man dabei auseinanderhalten.

Grundloch

Beim Grundloch endet das Gewinde mitten im Material. Sie werden mit dreiteiligen Gewindeschneider Sätzen hergestellt. Das Gewinde wird zuerst grob vorgeschnitten, dann fein vorgeschnitten und dann fertig geschnitten.

Durchgangsloch

Ein Durchgangsloch entsteht, wenn das Gewinde in ganzer Länge durch das Material reicht. Die Unterscheidung in Grund- und Durchgangsloch ist wichtig für die Auswahl des richtigen Gewindeschneiders.

Kernloch

Das Kernloch entsteht durch das Vorbohren. Es muss um ein bestimmtes Maß kleiner sein als das fertige Gewinde. Für die Durchmesser des Kernlochs gibt es Tabellen zum Nachschlagen. Als Näherungswert kann man ungefähr davon ausgehen, dass das Kernloch etwa 80% des Gewindedurchmessers haben muss.

Das Kernloch muss exakt senkrecht gebohrt werden – ansonsten besteht die Gefahr, dass der Gewindeschneider bricht, besonders bei kleinen Durchmessern.

Arten von Gewindeschneidern

Gewinde können maschinell oder von Hand geschnitten werden. Beim Schneiden von Hand kommen praktisch immer dreiteilige Gewindeschneidsätze zum Einsatz. Um sie besser auseinanderhalten zu können, sind sie nach einem bestimmten Standard markiert.

Der grobe Vorschneider trägt immer einen Ring, der feine Vorschneider zwei Ringe und der Fertigschneider trägt keinen Ring. Bei einigen Sätzen ist er aber auch mit drei Ringen markiert.

Zum Unterschied dazu gibt es auch Einschnitt-Gewindebohrer, die ein schnelleres Schneiden ermöglichen. Sie können sowohl maschinell als auch händisch verwendet werden. Bei Grundlöchern ist der Einsatz problematisch, weil die Späne nicht sauber nach außen gefördert werden. Außerdem benötigen sie ein wesentlich höheres Drehmoment.

Für Holz kommen spezielle Gewindebohrer zum Einsatz, meist in den Durchmesser 10, 16 und 22 mm. Metallgewindebohrer können auch für Kunststoffe verwendet werden.

Richtig vorbohren

Das Bohrloch muss immer exakt senkrecht angelegt werden. Eine Ständerbohrmaschine ist deshalb empfehlenswert. Das Bohren darf bei Metallen nur mit niedriger Drehzahl und unter Kühlung des Bohrers erfolgen. Dafür eignet sich Bohröl.

Das Bohrloch muss danach auch noch vorgesenkt werden. Der Kegelsenker sollte einen rund 10% größeren Durchmesser aufweisen als das Gewinde.

Lang- und kurzspanende Werkstoffe

Nur bei langspanenden Werkstoffen muss der Gewindebohrer während des Bohrens immer wieder um eine Vierteldrehung zurückgedreht werden, um die entstandenen Späne zu brechen. Das gleiche gilt für Gewinde mit größerem Durchmesser.

Gewindebohren in Metall – Schritt für Schritt Anleitung

  • Schneidöl
  • Gewindebohrersatz
  • Ständerbohrmaschine mit passendem Bohrer
  • Bohrsenker

1. Vorbohren und Werkstück fixieren

Das Kernloch mit der Ständerbohrmaschine exakt senkrecht vorbohren. Mit langsamer Drehzahl arbeiten und Bohrer kühlen. Danach das Werkstück unverrückbar fixieren.

2. Späne entfernen und Bohrsenker benutzen

Die Späne aus dem Kernloch entfernen, da sonst das neu geschnittene Gewinde beschädigt werden könnte. Mit dem Kegelsenker ansenken.

3. Gewinde bohren

Die Gewindebohrer in der vorgesehenen Reihenfolge grober Vorschneiden, feiner Vorschneider und Fertigschneider benutzen. Zwischen den Werkzeugwechseln Späne entfernen. Während des Gewindebohrens immer mit Schneidöl netzen.

Tipps & Tricks
Nicht alle Metalle erlauben ein Gewindebohren. Ob mit dem Gewindebohrer gearbeitet werden kann, zeigt sich anhand eines Feilentests: wenn die Feile schon bei leichtem Druck Spuren hinterlässt, ist das Material geeignet.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Gewinde

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gewindeschneiden vorbohren
Fürs Gewindeschneiden Kernloch vorbohren
Innengewinde schneiden
Innengewinde schneiden – so gelingt es
gewinde-schneiden
Gewinde mit Bohrmaschine oder Windeisen schneiden
Gewindebohren schneiden
Gewindebohren und schneiden
Gewindeschneiden von Hand
Gewindeschneiden von Hand – so wird es professionell gemacht
Gewinde in Edelstahl bohren
In Edelstahl ein Gewinde schneiden
Trapezgewindebohrer
Gewindebohrer abgebrochen
Gewindebohrer abgebrochen – was tun?
Gewinde vorbohren
Gewinde vorbohren ist Präzisionsarbeit
Eisen sägen
Eisen schneiden
gewinde-in-blech
Gewinde auch in dünnes Blech schneiden
Gewinde Durchmesser
Der Durchmesser des Gewindes wird metrisch errechnet
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.