Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ziegelsteine

Für schwerere Lasten: Gewindestange in Ziegel kleben

gewindestange-in-ziegel-kleben
Zunächst muss das Loch für die Gewindestange gebohrt werden Foto: Gorvik/Shutterstock

Für schwerere Lasten: Gewindestange in Ziegel kleben

Wenn Sie eine schwere Last wie eine Klimaanlage oder eine Konstruktion für ein Vordach in der Hauswand befestigen wollen, arbeiten Sie am besten mit Gewindestangen. Richtig fest wird die Verbindung, wenn Sie die Gewindestangen in die Ziegel kleben.

Ziegel sind porös

Ein Ziegelstein besteht aus relativ porösem Material, das abplatzt, wenn Sie hineinbohren. Ein schweres Gewicht würde an einer Schraube mit Dübel nicht so gut halten, weil das Loch nach dem Bohren zu groß wäre. Daher klebt man die Gewindestangen und die Ziegel.

  • Lesen Sie auch — Ziegelsteine schneiden
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Das kosten Ziegelsteine

Übrigens können Sie mit geklebten Gewindestangen auch schwere Lasten auf einer gedämmten Wand anbringen. Mit dem Kleber verankern Sie die Gewindestange im Ziegelstein, sodass es möglich ist, die Dicke der Dämmung zu überbrücken.

Gewindestangen in Ziegel hineinkleben

Um eine Gewindestange in eine Wand aus Ziegelstein zu kleben, benötigen Sie:

  • Bohrmaschine (51,06 € bei Amazon*) mit Steinbohrer
  • evtl. Ankerhülse
  • Gewindestange
  • Injektionsmörtel oder -kleber mit Spritzpistole

Loch bohren

Zunächst bohren Sie wie gewohnt das Loch in den Ziegel und blasen es aus, damit kein Staub darin zurückbleibt.

Ankerhülse einsetzen

Besteht Ihre Wand aus Lochziegeln, schieben Sie zunächst eine Ankerhülse in das Loch. Sie gibt der Gewindestange sicheren Halt. Für eine Wand aus Vollziegeln oder Beton ist das nicht unbedingt notwendig.

Mörtel anrühren und injizieren

Mischen Sie nun den Injektionsmörtel an. Sie können übrigens auch fertigen Injektionskleber in einer Kartusche kaufen.

Dann injizieren Sie den Mörtel (6,95 € bei Amazon*) . Füllen Sie das Loch nicht ganz aus, nur die hinteren zwei Drittel.

Verwenden Sie fertigen Injektionskleber, pressen Sie zuerst eine kleine Menge aus der Kartusche heraus. Diesen Mörtel verwenden Sie nicht zum Kleben, da vor allem bei schön geöffneten Kartuschen die Gefahr besteht, dass der Mörtel an der Tülle bereits reagiert hat und nicht mehr richtig klebt.

Gewindestange setzen

Drehen Sie die aufs richtige Maß abgesägte Gewindestange ins Loch hinein. Sehen Sie auf der Verpackung des Mörtels nach, wie lange Sie nun warten müssen, bis Sie die Gewindestange belasten dürfen. In der Regel sind es etwa 45 Minuten bei 20°C.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Gorvik/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Ziegelsteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dübel mit Beton befestigen
Dübel einbetonieren
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
wand-kleben
Eine Wand durch Kleben befestigen
Ziegelsteine schneiden
Ziegelsteine schneiden
Ziegelsteine Kosten
Das kosten Ziegelsteine
Ziegelstein Formate
Ziegelsteine – traditionelle Formate
Ziegelsteine reinigen
Ziegelsteine reinigen – ohne Schäden!
Ziegelsteine streichen
Ziegelsteine streichen – in 3 einfachen Schritten
Mauerziegel Eigenschaften
Eigenschaften von Mauerziegeln
Ziegelsteine Preise
Preise für Ziegelsteine
Ziegelsteine Maße
Ziegelsteine – Maße in der Übersicht
alte-ziegelwand-restaurieren
Alte Ziegelwand restaurieren – so gelingt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.