Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Einen Gewölbekeller streichen

gewoelbekeller-streichen
Mit etwas Farbe lassen sich alte Kellergewölbe schön modernisieren Foto: nektofadeev/Shutterstock

Einen Gewölbekeller streichen

Gewölbekeller in alten Gebäuden erfordern besondere Sanierungsmaßnahmen. Der Decke ist als stützendes und tragendes Gewölbe ausgebildet, daher der Name. Sollen in einem solchen alten Keller Renovierungsarbeiten durchgeführt werden, müsse Sie dabei einige Dinge beachten.

Gewölbekeller und ihre Eigenschaften

Gewölbekeller sind in der Regel sehr feucht und kühl, trotzdem gibt es keine Nässe oder Schimmel. Normalerweise ist es das Ziel einer Renovierung, diesen Zustand wiederherzustellen und die ursprünglichen Eigenschaften solcher Kellergewölbe zu erhalten. Dazu gehört es auch, beim Anstreichen einige Dinge zu beachten, damit Sie später ein optimales Ergebnis erhalten können. So muss zum Beispiel unbedingt geeignete Farbe verwendet werden.

  • Lesen Sie auch — Kalkfarbe im Keller streichen – eine gute Idee!
  • Lesen Sie auch — Einen Keller professionell und nachhaltig streichen
  • Lesen Sie auch — Drainage Keller

Was für Arbeiten bei der Renovierung eines Gewölbekellers anfallen

Normalerweise macht es keinen Sinn, den Gewölbekeller völlig neu aufzubauen und dadurch die Eigenschaften eines modernen Kellerraumes zu erhalten. Meist ist es sinnvoller, die Materialien zu verwenden, die zu Zeiten des Baus schon üblich waren. Keinesfalls sollten Sie einfach eine x-beliebige Farbe nehmen und drauflos streichen. Folgende Farben können aber in der Regel verwendet werden, um einen solchen Keller anzustreichen:

  • reine Kalkfarbe (15,01 € bei Amazon*) , welche mehrfach aufgetragen werden muss
  • Silikatfarbe (Dispersionssilikatfarbe, keine reine Silikatfarbe)

Silikatfarbe für den Anstrich verwenden

Die Dispersionssilikatfarbe eignet sich sehr gut, um Kellerräume zu streichen, wenn vorher Kalkputz aufgetragen wurde. Es handelt sich allerdings um eine relativ teure Farbe. Dafür reguliert sie das Klima weiterhin, weil sie diffusionsoffen ist. Es ist wichtig, die Kellerwände nicht zu verschließen bzw. zu versiegen. Verwenden Sie aber keine reine Silikatfarbe, da sich bestimmte Elemente im Silikat nicht mit dem Putz vertragen. Es könnten sonst Risse entstehen. Außerdem sollten Sie eine geeignete Grundierung auftragen.

Kalkfarbe als Alternative

Auch die so genannte Kalkfarbe ist diffusionsoffen und kann daher sehr gut verwendet werden, um Kellerräume zu streichen. Sie enthält keine Weichmacher oder sonstige Konservierungsstoffe. Kalkfarbe gilt als biologisch und atmungsaktiv und ist sehr vielseitig einsetzbar. Ein Vorteil gegenüber der eben erwähnten Silikatfarbe hat sie außerdem: Kalkfarbe ist wischfest.

Eine gute Vorbereitung ist wichtig

Wie bei allen Anstreicharbeiten ist auch hier eine gute Vorarbeit wichtig. So sollten Sie Steckdosen, Türen und Fenster sorgfältig abkleben bzw. mit Folie schützen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: nektofadeev/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kellerwände mit Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe im Keller streichen – eine gute Idee!
Keller streichen
Einen Keller professionell und nachhaltig streichen
Drainage Keller
Drainage Keller
Wäsche trocknen im Keller
Wäsche trocknen im Keller
Keller mauern
Keller mauern
Wasserdichter Keller
Wasserdichter Keller als weiße Wanne
Aufbau Bodenplatte ohne Keller
Aufbau der Bodenplatte ohne Keller
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
Kalkfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Lässt sich Silikatfarbe problemlos auf Kalkfarbe streichen?
Pumpensumpf Keller
Der Pumpensumpf im Keller vermeidet Überschwemmungen
Keller heizen
Keller heizen nur mit Isolation sinnvoll
Keller auspumpen
Keller auspumpen mit oder ohne Hilfe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.