Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellersanierung

Gewölbekeller mit Sanierputz trockenlegen?

Gewölbekeller trockenlegen
Das Trockenlegen eines Gewölbekellers Foto: /

Gewölbekeller mit Sanierputz trockenlegen?

Das Problem eines bestehenden Gewölbekellers ist die oft bautechnisch unmögliche Abdichtung. Das Trockenlegen des Gewölbekellers kann nur durch einen speziellen Sanierputz erfolgen. Allerdings muss dieser Putz je nach Feuchtigkeits-Intensität alle paar Jahre erneuert werden.

Teiltrockenlegung durch Betonboden

Gewölbekeller älterer Jahrgänge sind meist aus sehr dicken Mauern mit Stärken zwischen einem halben und einem Meter gemauert. Die Steine treffen an den Außenseiten direkt auf die Bodenerde. Die Fugen sind im Normalfall mit Lehm verfüllt und nur auf den letzten Zentimetern nach Innen mit Mörtel (4,90 € bei Amazon*) gefüllt.

  • Lesen Sie auch — Schritt für Schritt den Gewölbekeller sanieren
  • Lesen Sie auch — Ein Sandsteinkeller ist immer mehr oder weniger feucht
  • Lesen Sie auch — Einen Sandsteinkeller richtig lüften

Um den Gewölbekeller etwas trockner werden zu lassen, ist eine Neuanlage des Kellerbodens hilfreich. Hier können beispielsweise Ziegelsteine oder Lehmboden durch das Aufgießen einer Betonbodenplatte ersetzt werden. Für ein komplettes Trockenlegen muss ein Spezialputz, der so genannte Sanierputz, auf die Wände aufgebracht werden.

Der „arbeitende“ Sanierputz

Ein Sanierputz ist ein Trockenmörtel mit hoher Porosität. Die große Durchlässigkeit von Wasserdampf paart sich mit einer geringen kapillaren Leitfähigkeit. Der Sanierputz besteht aus Zement, dem spezielle Zusatzstoffe beigemischt sind, die viele und große Luftporen bilden. Der Putz besteht nach Austrocknung aus einem Drittel bis zur Hälfte aus Luftporen.

Der Sanierputz legt die Wände des Gewölbekellers trocken, in dem das eintretende Wasser aus dem Mauerwerk im Putz verdunstet. Die Oberflächen bleiben trocken. Das bei feuchtem Mauerwerk auftretende Salz kristallisiert in den Luftporen und gelangt nicht an die Oberfläche. Diese Eigenschaften behält ein Sanierputz zwei bis 15 Jahre. Wenn die Poren mit kristallisiertem Salz aufgefüllt sind, muss der Sanierputz erneuert werden.

Tipps & Tricks
Um die Wirksamkeit eines Sanierputz zu gewährleisten, müssen Sie beim Mischvorgang den Anweisungen des Herstellers sehr genau folgen. Beachten Sie auf das Gramm genau die Mischungsverhältnisse und halten Sie die Mischzeit exakt ein.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Keller » Kellersanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gewölbekeller sanieren
Schritt für Schritt den Gewölbekeller sanieren
sandsteinkeller-feucht
Ein Sandsteinkeller ist immer mehr oder weniger feucht
sandsteinkeller-richtig-lueften
Einen Sandsteinkeller richtig lüften
sandsteinkeller-sanieren
Einen Sandsteinkeller von außen sanieren
gewoelbekeller-boden-ziegel
Der Boden im Gewölbekeller – Ziegel sind eine gute Lösung
altbau-trockenlegen
Altbau trockenlegen – wie geht es und was ist zu beachten?
sandsteinkeller-trockenlegen
Einen Sandsteinkeller zumindest teilweise trockenlegen
Kellersanierung-von-innen
Kellersanierung von innen
Kellertrockenlegung von innen
Kellertrockenlegung von innen – worauf muss man achten?
Keller trockenlegen
Einen Keller professionell trockenlegen
welchen-putz-fuer-keller-altbau
Geeigneter Putz für den Altbaukeller
kelleraussenwand-verputzen
Kelleraußenwand verputzen: So klappt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.