Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Das sollten Sie tun, wenn Ihr Keller schwitzt

keller-schwitzt
Wenn der Keller schwitzt, besteht Schimmelgefahr Foto: Mflo786/Shutterstock

Das sollten Sie tun, wenn Ihr Keller schwitzt

Es ist ein Phänomen, das sich besonders im Sommer beobachten lässt: Trotz ausreichender Lüftung schwitzt der Keller regelrecht. Feuchtigkeit und Wasser sammeln sich auf den Wänden und sorgen für eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wir erklären Ihnen, was Sie dagegen tun können und warum ausgerechnet das Lüften schuld ist.

Das lässt sich gegen das Schwitzen des Kellers unternehmen

Vorweg wollen wir Ihnen zeigen, was Sie gegen den schwitzenden Keller unternehmen können. Eigentlich schwitzt der Keller nicht, das Wasser kommt nämlich nicht aus dem Keller selbst. Stattdessen handelt es sich um Kondenswasser aus der Luft. Dieses lässt sich verhindern durch:

  • Lesen Sie auch — So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
  • Lesen Sie auch — Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
  • Lesen Sie auch — Nasser Keller – so lassen sich die Ursachen finden und beseitigen
  • die richtige Lüftungstechnik für den Keller,
  • das Dämmen der Kellerwände,
  • das leichte Heizen des Kellers auch im Sommer.

Alle diese Methoden haben es zum Ziel, das Kondenswasser überhaupt nicht entstehen zu lassen. Vorhandenes Kondenswasser kann nämlich gerade im Sommer schwer wieder hinauszubefördern sein. Die letzten beiden Methoden setzen dabei vor allem darauf, die Wände über eine kritische Temperatur von etwa 15 Grad Celsius zu erwärmen. Das richtige Lüften hingegen will feuchte Luft aus dem Keller halten.

Warum schwitzt mein Keller überhaupt?

Um diese Wirkmechanismen nachzuvollziehen, sollten Sie verstehen, warum der Keller überhaupt schwitzt. Dafür verantwortlich ist feuchte, warme Luft. Man nennt diesen Effekt auch Sommerkondensation, weil er an heißen Tagen besonders intensiv auftritt. Warme Luft bindet stets mehr Wasser als kalte Luft. Kalte Luft hingegen kann nur sehr begrenzte Wassermassen aufnehmen.

Kommt nun warme, feuchte Luft in den Keller, kühlt sie sich schlagartig ab, da der Keller bekanntermaßen sogar im Sommer der kühlste Raum im Haus ist. Die Luft bringt reichlich Wasser mit, welches nach dem Abkühlen nicht mehr von der Luft gebunden werden kann. Sie lässt es somit frei, wo es sich an den besonders kühlen Wänden des Kellers wieder als Kondensat absetzt. Verdunstet das Wasser nun wieder, kann es nur noch schwer aus dem Keller entkommen.

NG
Artikelbild: Mflo786/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
Nasser Keller
Nasser Keller – so lassen sich die Ursachen finden und beseitigen
Feuchter Keller Feuchtigkeit im Keller
Das können Sie gegen Feuchtigkeit im Keller tun
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?
mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller
Welche Mittel helfen gegen Feuchtigkeit im Keller?
Kellersanierung Feuchtigkeit
Feuchtigkeit im Keller wirksam verhindern
Kellersanieren selber machen
Kellersanierung selber machen oder fachgerechte Sanierung?
Nasse Kellerwände sanieren
Nasse Kellerwände richtig sanieren
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
Keller sanieren
Keller sanieren – günstig und zuverlässig
Keller entfeuchten
Keller entfeuchten – diese Möglichkeiten gibt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.