Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

Keller schwitzt: So lüften Sie im Sommer richtig

Von Uwe Hoffman | 8. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Keller schwitzt: So lüften Sie im Sommer richtig”, Hausjournal.net, 08.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/keller-schwitzt

Feuchtigkeit im Keller ist ein häufiges Problem, besonders im Sommer. Dieser Artikel erklärt die Ursachen für feuchte Keller und zeigt, wie man mit der richtigen Lüftungsstrategie und weiteren Maßnahmen effektiv vorbeugen kann.

keller-schwitzt
Wenn der Keller schwitzt, besteht Schimmelgefahr

Warum schwitzt mein Keller im Sommer?

Ihr Keller wird im Sommer oft feucht, weil temperierte Außenluft auf die kühlen Kellerwände trifft. Wegen der besseren Isolierung bleiben Kellerräume kühler als die Umgebungsluft. Dringt warme Luft in den Keller ein, kühlt sie schnell ab, wobei die Feuchtigkeit kondensiert und sich als Wassertröpfchen absetzt. Dies bietet ideale Bedingungen für Schimmelbildung.

Lesen Sie auch

  • kellerlueftung-im-sommer

    Sommerliche Kellerlüftung: Kein Schimmel, keine Feuchte

  • altbau-trockenlegen

    Altbau trockenlegen: So gelingt die Sanierung

  • keller-feucht-altbau

    Feuchter Keller im Altbau: Ursachen & Lösungen finden

Typische Folgen eines schwitzenden Kellers im Sommer sind:

  • Feuchte Flecken an den Wänden: Diese sind durch das Kondenswasser bedingt.
  • Muffiger Geruch: Die erhöhte Feuchtigkeit führt oft zu einem modrigen Geruch.
  • Schimmelbildung: Feuchtigkeit fördert Schimmelwachstum, was gesundheitsschädliche Auswirkungen haben kann.

Verstehen Sie die physikalischen Zusammenhänge und setzen Sie geeignete Lüftungsstrategien um, um dieses Problem zu minimieren und ein gesundes Raumklima zu erhalten.

Richtig Lüften im Sommer

Um Feuchtigkeitsschäden im Keller während der Sommermonate zu vermeiden, ist eine gezielte Lüftungsstrategie unerlässlich:

  1. Lüften Sie gezielt in den frühen Morgenstunden und späten Abendstunden. Die Außenluft ist zu diesen Zeiten kühler und die relative Luftfeuchtigkeit niedriger. Dies begünstigt einen effektiven Luftaustausch.
  2. Vermeiden Sie das Lüften an heißen Sommertagen. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Gelangt diese feuchte Luft in den kalten Keller, kondensiert die Feuchtigkeit an den kühlen Oberflächen.
  3. Nutzen Sie Regentage für das Lüften. Entgegen der allgemeinen Annahme enthält Regenluft weniger Feuchtigkeit als heiße Sommerluft und ist daher für die Belüftung besonders geeignet.
  4. Querlüften Sie für einen schnellen Luftaustausch. Öffnen Sie mehrere Fenster und Türen gleichzeitig, um einen kräftigen Durchzug zu erzeugen. Dadurch wird die Luft effizient ausgetauscht.
  5. Halten Sie Fenster bei extremer Hitze geschlossen. Dies verhindert das Eindringen von warmer, feuchter Luft, die an den kalten Wänden kondensiert.

Durch konsequentes Umsetzen dieser Lüftungsstrategie bleibt Ihr Keller auch im Sommer trocken und schimmelfrei.

Weitere Maßnahmen gegen Feuchtigkeit im Keller

Zusätzlich zu den Lüftungsstrategien gibt es weitere nützliche Maßnahmen, um die Feuchtigkeit im Keller dauerhaft zu reduzieren:

  • Abdichtung der Kellerwände: Abdichten Sie die Kellerwände, um das Eindringen von Wasser aus dem Erdreich zu verhindern. Dies kann besonders bei älteren Gebäuden von Vorteil sein.
  • Installation eines Entwässerungssystems: Ein Drainagesystem rund um das Gebäude hilft, Wasser vom Fundament abzuleiten und den Keller trocken zu halten.
  • Verwendung von feuchtigkeitsbeständigen Materialien: Verwenden Sie Baumaterialien, die gegen Feuchtigkeit resistent sind, wie feuchtigkeitsbeständiger Putz und spezielle Farben.
  • Regelmäßige Wartung: Überprüfen und warten Sie regelmäßig Kellerfenster und -türen, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Auch die Funktionsfähigkeit von Entlüftungssystemen sollte stets kontrolliert werden.
  • Beheizung im Winter: Halten Sie die Raumtemperatur im Keller im Winter nicht unter 15°C, um Kondensation und Schäden zu vermeiden. Mobile Heizgeräte können dabei helfen.
  • Kontrollierte Heiz- und Lüftungssysteme: Erwägen Sie die Installation automatisierter Systeme, die den Keller unabhängig von der Jahreszeit optimal be- und entlüften sowie beheizen.

Mit diesen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihr Keller langfristig trocken und schimmelfrei bleibt und das Raumklima in Ihrem gesamten Haus optimiert wird.

Artikelbild: Mflo786/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerlueftung-im-sommer
Sommerliche Kellerlüftung: Kein Schimmel, keine Feuchte
altbau-trockenlegen
Altbau trockenlegen: So gelingt die Sanierung
keller-feucht-altbau
Feuchter Keller im Altbau: Ursachen & Lösungen finden
feuchter-keller-im-sommer
Feuchter Keller im Sommer: Ursachen & Lösungen
keller-kondenswasser-sommer
Kondenswasser im Keller: Tipps für den Sommer
mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller
Feuchter Keller? So bekämpfen Sie die Feuchtigkeit effektiv:
sperrbeton-keller
Sperrbeton-Keller: Wasserdicht & Langlebig Bauen
feuchtigkeit-aus-boden-ziehen
Feuchtigkeit beseitigen: Effektive Methoden für Zuhause
keller-entfeuchten
Feuchter Keller? So entfeuchten Sie richtig!
keller-trockenlegen
Keller trockenlegen: Effektive Lösungen für Ihr Zuhause
keller-trocknen
Keller trockenlegen: Ursachen und effektive Lösungen
gewoelbekeller-trockenlegen
Gewölbekeller trockenlegen: So gelingt es Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerlueftung-im-sommer
Sommerliche Kellerlüftung: Kein Schimmel, keine Feuchte
altbau-trockenlegen
Altbau trockenlegen: So gelingt die Sanierung
keller-feucht-altbau
Feuchter Keller im Altbau: Ursachen & Lösungen finden
feuchter-keller-im-sommer
Feuchter Keller im Sommer: Ursachen & Lösungen
keller-kondenswasser-sommer
Kondenswasser im Keller: Tipps für den Sommer
mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller
Feuchter Keller? So bekämpfen Sie die Feuchtigkeit effektiv:
sperrbeton-keller
Sperrbeton-Keller: Wasserdicht & Langlebig Bauen
feuchtigkeit-aus-boden-ziehen
Feuchtigkeit beseitigen: Effektive Methoden für Zuhause
keller-entfeuchten
Feuchter Keller? So entfeuchten Sie richtig!
keller-trockenlegen
Keller trockenlegen: Effektive Lösungen für Ihr Zuhause
keller-trocknen
Keller trockenlegen: Ursachen und effektive Lösungen
gewoelbekeller-trockenlegen
Gewölbekeller trockenlegen: So gelingt es Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerlueftung-im-sommer
Sommerliche Kellerlüftung: Kein Schimmel, keine Feuchte
altbau-trockenlegen
Altbau trockenlegen: So gelingt die Sanierung
keller-feucht-altbau
Feuchter Keller im Altbau: Ursachen & Lösungen finden
feuchter-keller-im-sommer
Feuchter Keller im Sommer: Ursachen & Lösungen
keller-kondenswasser-sommer
Kondenswasser im Keller: Tipps für den Sommer
mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller
Feuchter Keller? So bekämpfen Sie die Feuchtigkeit effektiv:
sperrbeton-keller
Sperrbeton-Keller: Wasserdicht & Langlebig Bauen
feuchtigkeit-aus-boden-ziehen
Feuchtigkeit beseitigen: Effektive Methoden für Zuhause
keller-entfeuchten
Feuchter Keller? So entfeuchten Sie richtig!
keller-trockenlegen
Keller trockenlegen: Effektive Lösungen für Ihr Zuhause
keller-trocknen
Keller trockenlegen: Ursachen und effektive Lösungen
gewoelbekeller-trockenlegen
Gewölbekeller trockenlegen: So gelingt es Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.