Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gips

Gips auf Gips schrauben - wie geht das?

gips-auf-gips-schrauben
Gips wird mit Spezialschrauben verschraubt Foto: Antonio Gravante/Shutterstock

Gips auf Gips schrauben - wie geht das?

Gips lässt sich als vielseitiges Material nicht nur für den Hausbau, sondern auch für verschiedenste Projekte im Bereich des kreativen Kunsthandwerks nutzen. Dabei stellt sich nicht selten die Frage, ob Gips auf Gips auch verschraubt werden kann. Dies ist bei sogenannten Gipskartonplatten eher zu bewerkstelligen als bei massiven Skulpturen aus Gips.

Wie lässt sich eine fertige Gipshand befestigen?

Die Gipshand zählt zu den beliebtesten Projekten beim Basteln mit Gips. Dabei wird von der eigenen Hand eine Abgussform (meist aus Alginat) erstellt, die schließlich mit frisch angerührtem Gips gefüllt wird. Sofern die Hand mit ihrer Ausrichtung aber nicht zufällig einen optimalen Schwerpunkt aufweist, wird diese nur selten von selbst aufrecht stehen bleiben. Auch für den Wunsch einer Wand- oder Deckenmontage stellt sich die Frage, wie eine Verschraubung oder anderweitige Befestigung zu realisieren ist.

  • Lesen Sie auch — Welche Farbe für Gips verwenden?
  • Lesen Sie auch — Gips für den Außenbereich verwenden?
  • Lesen Sie auch — Gießformen für Gips selber machen

Leider bieten sich die für Gipskartonplatten entwickelten Schrauben hierfür nicht unbedingt als perfekte Lösung an. Diese weisen beim Bohren ein zu großes Risiko auf, die Gipshand oder eine andere gegossene Skulptur aus Gips zu beschädigen. Darum sollte bereits beim Gießen einer Gipshand an spätere Befestigungsmöglichkeiten gedacht werden. Um die spätere Befestigung zu erleichtern, können Sie zum Beispiel schon vor dem Abbinden eine kurze Gewindestange in den Gips einführen und mit einer geeigneten Halterung in Position halten.

Welche Vorteile bieten Gipskartonplatten?

Gipskartonplatten werden heutzutage relativ häufig sowohl bei Neubauten als auch bei Renovierungen von Häusern verwendet. Diese bieten die folgenden Vorteile:

  • sind relativ preiswert
  • sie eignen sich gut als Brandschutz
  • ermöglichen die Integration von Dämmstoffen

Da der Gips sogenanntes Kristallwasser enthält, können Gipskartonplatten zum Beispiel Dachstühle im Brandfall relativ wirksam schützen. Außerdem können geübte Heimwerker mit Gipskartonplatten auf einem entsprechenden Trägerwerk eine ebene Wandgestaltung mitunter leichter erreichen als beim Verputzen.

Durch welche Besonderheiten zeichnen sich Spezialschrauben für Gipskartonplatten aus?

Sie können nicht einfach beliebige Schrauben für das Verschrauben von Gipskartonplatten verwenden. Das gilt sowohl für eine Montage auf einem Trägerwerk aus Metall oder Holz als auch für die Verschraubung von Gips auf Gips. Der Fachhandel hält aber besondere Schrauben für diesen Zweck bereit. Diese zeichnen sich durch die folgende Charakteristik aus:

  • Nadelspitze
  • Grobgewinde (sichere Verankerung im Gips)
  • Trompetenkopf (zerstört die Pappschicht nicht)
  • meist mit Kreuzschlitz-Kopf für eine kraftvolle Verschraubung
  • mit schwarzer Phosphatierung als Korrosionsschutz

Mit diesen Spezialschrauben gelingt auch die Verschraubung von Gips auf Gips relativ unkompliziert und vor allem auch schnell.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Antonio Gravante/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Gips

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

farbe-fuer-gips
Welche Farbe für Gips verwenden?
gips-fuer-aussenbereich
Gips für den Außenbereich verwenden?
gips-giessformen-selber-machen
Gießformen für Gips selber machen
gips-wandleuchten
Wandleuchten aus Gips
welcher-gips-fuer-unterputzdosen
Welcher Gips eignet sich für Unterputzdosen?
woraus-besteht-gips
Woraus besteht Gips?
gips-modellieren
Gips in Form modellieren
gips-glaetten
Oberflächen aus Gips glätten
gips-giessen-trennmittel
Gips gießen – mit Trennmittel?
spachtelmasse-gips
Gips als Spachtelmasse verwenden?
gips-entsorgen
Gips richtig entsorgen
gips-auf-gips
Gips auf Gips – wie hält das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.