Gipskartonplatten kleben statt verputzen mit dem richtigen Kleber
Wenn Sie auf der Suche nach einer einfachen und günstigen Alternative zum Verputzen von Wänden sind, können Sie auf Gipskartonplatten und Ansetzbinder zurückgreifen. Der Ansetzbinder ist eine gebrauchsfertige Gipsmischung, die speziell zum Ankleben von Gipskartonplatten entwickelt worden ist.
Der Untergrund muss stimmen
Bevor es an die Arbeit geht, muss der Untergrund gut vorbereitet werden, um eine optimale Haftung des Klebemittels und somit der Gipskartonplatten an der Wand sicherzustellen. Handelt es sich um ein stark saugendes oder sogar leicht poröses Material, sollten Sie zunächst einen geeigneten Tiefengrund (10,99€ bei Amazon*) auftragen.
Gipskartonplatten an die Wand kleben in mehreren Schritten
Nach dem Trocknen der Grundierung fahren Sie mit folgenden Schritten fort:
- Schneiden Sie zunächst die Platten fertig zu. Dazu schneiden Sie die obere Kartonschicht mit einem geeigneten Messe entlang eines Anschlages an und brechen die Platte dann über einer scharfen Kante ab.
- Achten Sie bei der Verarbeitung der Platten auf die Vorderseite und die Rückseite. Auf der Vorderseite sind die Platten in der Regel mit abgerundeten Kanten versehen, um sie später besser verspachteln zu können. An den Schnittkanten sollten Sie die notwendigen Fasen nach dem Zuschnitt wiederherstellen.
- Ist der Zuschnitt erfolgt, rühren Sie den Kleber gemäß der beiliegenden Anleitung an. Rühren Sie dabei aber nur die Menge an, die Sie auf einmal benötigen. Vergessen Sie nicht, den Kleber einige Minuten lang ziehen zu lassen.
- Hat der Kleber eine cremige Konsistenz, kann er weiterverarbeitet werden. Tragen Sie mehrere Batzen auf die Gipskartonplatte auf und drücken Sie die Platte anschließend an die Wand an. Beginnen Sie im unteren Bereich und verwenden Sie Abstandshalter zum Boden.
- Beim Anbringen weiterer Platten halten Sie einen Versatz und achten Sie auf eine gute Ausrichtung der Platten zueinander.
- Sind die Gipskartonplatten an der Wand befestigt worden, können Sie die Fugen mit Spachtelmasse versehen, um eine ebene Oberfläche zu erhalten.
* Affiliate-Link zu Amazon