Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Gipskarton

Wand begradigen mit Gipskarton

Von Stephan Wayan | 24. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Wand begradigen mit Gipskarton”, Hausjournal.net, 24.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/wand-begradigen-gipskarton

Schiefe Wände können oft ein ästhetisches Problem darstellen. Glücklicherweise gibt es optimale Lösungen, eine davon ist das Begradigen mit Gipskarton. Dieser Artikel bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in die Vorsatzschalen-Technik, die präventiven Maßnahmen gegen mögliche Feuchtigkeitsprobleme und die unterschiedlichen Möglichkeiten der Anbringung.

wand-begradigen-gipskarton
Mit Gispkarton lassen sich unschöne Wände einfach verkleiden
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich eine schiefe Wand mit Gipskarton begradigen?
Um eine schiefe Wand mit Gipskarton zu begradigen, können Sie eine freistehende Vorsatzschale oder eine direkt auf die Wand geklebte Verkleidung verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Wand trocken und frei von Feuchtigkeit ist, bevor Sie beginnen.

Lesen Sie auch

  • wand-mit-rigips-verkleiden

    Eine Wand mit Rigips verkleiden

  • gipskartonplatten-wand

    Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen

  • gipskartonplatten-kleben-statt-verputzen

    Wie Sie Gipskartonplatten kleben, statt die Wand zu verputzen

Freistehend oder direkt an der Wand

Bei Begradigen einer Wand mit Gipskarton handelt es sich um ein Verkleiden, was auch als Vorsatzschale bezeichnet wird. Das ist in allen Fällen möglich, in denen es um rein geometrisches Problem geht. Auch „schiefe“ Ecken mit einem vom rechten Winkel abweichenden Winkelgrad lassen sich auf diese Weise erstellen.

Generell gibt es folgende zwei Konstruktionsarten:

1. Freistehende Vorsatzschalen
2. An der Wand befestigte Verkleidungen (kleben oder schrauben)

Mauerwerk und Wände gründlich prüfen

Wenn im Trockenbau Gipskarton eingesetzt wird, „verschwindet“ eine schiefe Wand auf Nimmerwiedersehen. Sollten im Mauerwerk oder den Wänden Ausblühungen und Feuchtigkeit auftreten, muss die Ursache unbedingt vorher ermittelt und abgestellt werden. Ansonsten droht nach dem „Versiegeln“ der Wand ein nicht sichtbares Schimmeln und Zersetzen hinter dem Gipskarton. Nach der Ursachenbeseitigung muss das Mauerwerk vollständig austrocknen.

Wenn es sich um Gebäudeteile handelt, in denen höhere Temperaturschwankungen entstehen (unbeheizter Keller oder unbeheiztes Dach) sollte geprüft werden, ob sich durch die Raumthermik nach der Verkleidung klassische „Kondenswasserfallen“ bilden können. Das passiert vor allem, wenn große Kontraste in Kälte und Wärme des Mauerwerks bestehen (beispielsweise Außenwände).

Vorsatzschale

Vorsatzschalen werden auf ein Ständer- und Tragwerk aus Holz oder Metall gesetzt und berühren die Wand nicht direkt. Gegebenenfalls kann Dämmung in den Hohlraum eingebracht werden und Installationen lassen sich verbergen. Als Alternative kann bei ausreichend gutem Zustand der Wand die Befestigung auf dem Mauerwerk montiert werden.

Gipskarton aufkleben

Wenn es der Zustand der Wand hergibt, kann das Befestigen des Gipskartons mit Gipsbatzen vorgenommen werden. Größere Unebenheiten können mit dem Einlegen von Distanzhaltern oder Stücken stabilisierend ausgeglichen werden.

Tipps & Tricks
Als Gipsbatzen werden meist Ansetzbinder (13,49€ bei Amazon*) auf Gipsbasis verwendet. Er muss sehr korrekt nach Angaben des Herstellers angemischt werden, um seine Abbindekraft entwickeln zu können.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Antonio Gravante/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-mit-rigips-verkleiden
Eine Wand mit Rigips verkleiden
gipskartonplatten-wand
Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen
gipskartonplatten-kleben-statt-verputzen
Wie Sie Gipskartonplatten kleben, statt die Wand zu verputzen
Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Ständerwerk Trockenbau
Richtiges Ständerwerk im Trockenbau
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
Rigips kleben
So können Sie Rigips verkleben: eine Anleitung
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
gipsplatten verarbeiten
Gipsplatten verarbeiten – direkt aufs Mauerwerk statt Putz
Trockenbauwand Profile
Profile zum Bau einer Trockenbauwand
Trockenbauwand Anleitung
Trockenbau Anleitung Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-mit-rigips-verkleiden
Eine Wand mit Rigips verkleiden
gipskartonplatten-wand
Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen
gipskartonplatten-kleben-statt-verputzen
Wie Sie Gipskartonplatten kleben, statt die Wand zu verputzen
Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Ständerwerk Trockenbau
Richtiges Ständerwerk im Trockenbau
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
Rigips kleben
So können Sie Rigips verkleben: eine Anleitung
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
gipsplatten verarbeiten
Gipsplatten verarbeiten – direkt aufs Mauerwerk statt Putz
Trockenbauwand Profile
Profile zum Bau einer Trockenbauwand
Trockenbauwand Anleitung
Trockenbau Anleitung Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-mit-rigips-verkleiden
Eine Wand mit Rigips verkleiden
gipskartonplatten-wand
Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen
gipskartonplatten-kleben-statt-verputzen
Wie Sie Gipskartonplatten kleben, statt die Wand zu verputzen
Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Ständerwerk Trockenbau
Richtiges Ständerwerk im Trockenbau
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
Rigips kleben
So können Sie Rigips verkleben: eine Anleitung
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
gipsplatten verarbeiten
Gipsplatten verarbeiten – direkt aufs Mauerwerk statt Putz
Trockenbauwand Profile
Profile zum Bau einer Trockenbauwand
Trockenbauwand Anleitung
Trockenbau Anleitung Schritt für Schritt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.