Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gipskartonplatten

So können Sie einfach Gipskartonplatten tapezieren

gipskartonplatten-tapezieren
Gipskarton lässt sich gut tapezieren Foto: fotogenicstudio/Shutterstock

So können Sie einfach Gipskartonplatten tapezieren

Gipskartonplatten werden häufig verlegt, um anschließend Tapete aufzutragen. Das Tapezieren auf Gipskarton funktioniert sehr einfach, da dieser eine sehr glatte, saugfähige und saubere Oberfläche bietet. Lesen Sie in diesem Artikel mehr darüber.

Gipskartonplatten zur Renovierung oder im Neubau einsetzen

Gipskartonplatten sind seit vielen Jahren sehr häufig beim Hausbau und bei Renovierungen zu finden. Es spielt keine Rolle, ob es um den Ausbau eines Dachgeschosses geht oder um das Anbringen von Gipskartonplatten statt anderer Wandbeläge wie etwa Putz. Die Platten bieten einen sehr guten Untergrund für viele andere Materialien. Sie lassen sich sogar gut verputzen. Allerdings werden die Wandbeläge auch häufig nur gestrichen oder mit Tapete versehen. Gerade das Tapezieren auf Gipskartonplatten stellt eine häufig genutzte Möglichkeit dar, neue Wände einzuziehen und diese mit einem wohnlichen Wandbelag zu versehen. Allerdings gibt es einige Dinge zu beachten, vor allem dann, wenn Sie später einmal die alten Tapeten von den Gipskartonplatten herunter bekommen müssen.

  • Lesen Sie auch — Title: Wie Sie Gipskartonplatten einfach verschrauben
  • Lesen Sie auch — So können Sie Gipskartonplatten richtig spachteln und schleifen
  • Lesen Sie auch — So können Sie geschnittene Kanten an Gipskartonplatten richtig anfasen

Wichtig: die Vorbehandlung der Gipskartonwände

Zunächst einmal müssen die Gipskartonplatten fachgerecht verbaut worden sein, bevor Sie die Tapete ankleben können. Um optimale Arbeitsergebnisse zu erzielen, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die Fugen müssen glatt und sauber verspachtelt sein.
  • Gleiches gilt auch für die Schraubenlöcher bzw. Schraubenköpfe, die später nicht mehr sichtbar sein dürfen.
  • Um eine glatte Oberfläche zu halten, muss die Spachtelschicht gründlich und sauber abgeschliffen werden.
  • Vergessen Sie keinesfalls, Tiefengrund (20,25 € bei Amazon*) aufzutragen, damit Sie die Tapete irgendwann mal wieder von der Wand bekommen.
  • Ein kleiner Tipp: Mischen Sie den Tiefengrund am besten mit etwas weißer Farbe, um einen hellen Untergrund zu erhalten.

Wie Sie richtig auf Gipskartonplatten Tapeten aufkleben

Wenn der Anstrich aus Tiefengrund vollständig getrocknet ist, in der Regel ist dies nach 24 Stunden der Fall, können Sie mit dem Tapezieren beginnen. Sie können Papiertapeten oder Vliestapeten verwenden. Dank der Grundierung müssen Sie auch nicht befürchten, während einer späteren Renovierung die alte Tapete nicht mehr von der Wand zu bekommen. In einer Mietwohnung, in der einst kein Tiefengrund auf die Wand aufgetragen wurde, lassen Sie am besten die alte Tapetenschicht an der Wand und bringen Sie gegebenenfalls ein Makulaturpapier an die Wand, welches die Saugfähigkeit des Untergrundes reduziert und kleinere Unebenheiten in der Wand ausgleicht.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: fotogenicstudio/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Trockenbau » Gipskartonplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rigips tapezieren
Wichtige Tipps zum Tapezieren von Rigips
glasfasertapete-auf-rigips
Glasfasertapete auf Rigips – so wird sie befestigt
renoviervlies-auf-gipskarton
Renoviervlies auf Gipskarton aufbringen
gipskarton-papier-beschaedigt
Papier am Gipskarton beschädigt
tapeziergrund-fuer-gipskarton
Die Funktion von Tapeziergrund für Gipskarton
rigips-streichen-oder-tapezieren
Rigips streichen oder tapezieren stellt unterschiedliche Ansprüche
gipskartonplatten-grundieren
Gipskartonplatten für die Weiterverarbeitung richtig grundieren
gipskarton-tapete-entfernen
Alte Tapete von Gipskarton entfernen
Rigipsplatten streichen
Rigipsplatten fachgerecht streichen
gipskarton-grundieren-vor-fliesen
Gipskarton grundieren vor dem Fliesen
rigips-streichen
Rigips richtig streichen
gipskartonplatten-verarbeiten
Gipskartonplatten lassen sich auf einfache Weise verarbeiten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.