Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rigips

Rigips tapezieren: So gelingt’s von Vorbereitung bis Finish

Von David Richter | 21. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Rigips tapezieren: So gelingt’s von Vorbereitung bis Finish”, Hausjournal.net, 21.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/rigips-tapezieren

Rigipswände vor dem Tapezieren optimal vorbereiten. Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung von der Untergrundvorbereitung bis zum Anbringen der Tapete.

rigips-tapezieren

Die perfekte Vorbereitung für Rigipswände

Die Vorbereitung von Rigipswänden ist entscheidend für ein perfektes Tapezierergebnis. Um sicherzustellen, dass die Tapete optimal haftet, sollten Sie wie folgt vorgehen:

  1. Untergrund prüfen: Überprüfen Sie die Rigipsplatten auf Beschädigungen oder Unebenheiten mithilfe einer Wasserwaage.
  2. Spachtelarbeiten: Füllen Sie Löcher, Fugen und Unebenheiten mit hochwertiger Spachtelmasse und tragen Sie diese mit einer Kelle glatt auf.
  3. Schleifen des Untergrunds: Nach dem Trocknen der Spachtelmasse schleifen Sie die Oberfläche mit feinem Schleifpapier oder einem Schwingschleifer. Achten Sie darauf, die Kartonageschicht der Rigipsplatten nicht zu beschädigen.
  4. Fugenband anbringen: Um Risse zu verhindern, kleben Sie flexibles Fugenband auf die Fugen zwischen den Platten, bevor Sie diese überspachteln.
  5. Grundierung auftragen: Tragen Sie einen lösungsmittelfreien Tiefengrund gleichmäßig mit einem Lammfellroller oder einem Quast auf, um die Saugfähigkeit der Rigipsplatten zu regulieren und die Haftung der Tapete zu verbessern.
  6. Trocknen lassen: Lassen Sie die Grundierung einen Tag bei einer konstanten Raumtemperatur von mindestens 10°C trocknen.

Durch diese gründliche Vorbereitung schaffen Sie die ideale Grundlage für das Tapezieren Ihrer Rigipswände.

Die Wahl der richtigen Tapete und des passenden Kleisters

Wählen Sie die passende Tapete und Kleister für Rigipswände sorgfältig aus, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Tapetenarten

  • Papiertapeten: Diese kostengünstigen Tapeten müssen vor Anbringung eingeweicht werden, damit der Kleister optimal haftet.
  • Vliestapeten: Reißfeste und einfach zu verarbeitende Tapeten, bei denen der Kleister direkt auf die Wand aufgetragen wird.

Lesen Sie auch

  • tapeziergrund-fuer-gipskarton

    Tapeziergrund für Gipskarton: So wählen Sie richtig

  • rigips-streichen-oder-tapezieren

    Rigips verschönern: Streichen oder Tapezieren? So gelingt’s!

  • malervlies-auf-gipskarton-notwendig

    Malervlies auf Gipskarton: Wann ist es sinnvoll?

Kleisterwahl

  • Papiertapeten: Verwenden Sie normalen Tapetenkleister und rühren Sie ihn dick genug an.
  • Vliestapeten: Nutzen Sie speziellen Vliestapetenkleister, der ohne Einweichen direkt auf die Wand aufgetragen wird.

Tipps zur Kleisterzubereitung und Anwendung

  • Rühren Sie den Kleister homogen an und lassen Sie ihn ausreichend quellen.
  • Tragen Sie den Kleister gleichmäßig und nicht zu dick auf, um Blasenbildung zu vermeiden.

Durch die richtige Kombination von Tapete und Kleister erzielen Sie einen schönen und langlebigen Effekt.

Tapezieren der Rigipswand

Beim Tapezieren von Rigipswänden sind genaue Schritte für ein perfektes Ergebnis nötig:

  1. Vorbereitung der Tapetenbahnen: Messen Sie die Höhe der Wand und schneiden Sie die Tapetenbahnen mit zusätzlichen 5-10 cm zu, um Ungenauigkeiten auszugleichen.
  2. Kleister auftragen und erste Bahn anbringen: Tragen Sie den Kleister je nach Tapetenart entweder direkt auf die Tapetenrückseite oder die Wand auf. Richten Sie die erste Bahn mit einer Wasserwaage oder einem Lot senkrecht aus und beginnen Sie an der Lichtseite (Fenster).
  3. Fortsetzung mit weiteren Bahnen: Bringen Sie die folgenden Bahnen Stoß an Stoß oder mit leichter Überlappung an, je nach Tapetenart.
  4. Überstände und Kanten schneiden: Schneiden Sie überstehende Tapetenreste an Decke und Boden sauber ab, am besten mit einer Kantenschneideschiene.
  5. Trocknungsphase: Halten Sie während der Trocknungsphase Fenster und Türen geschlossen, um Zugluft zu vermeiden.

Durch diese präzise Vorgehensweise stellen Sie sicher, dass Ihre Rigipswand gleichmäßig und professionell tapeziert ist.

Alte Tapete auf Rigips: Entfernen oder übertapezieren?

Wenn bereits eine Tapete vorhanden ist, stehen Sie vor der Wahl: Entfernen oder übertapezieren? Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile.

Entfernen der alten Tapete

  1. Beschaffenheit prüfen: Untersuchen Sie, ob es sich um mehrfach überstrichene Raufaser oder hochwertige Vliestapeten handelt.
  2. Wasser und Tapetenablöser: Benetzen Sie die Tapete mit Wasser oder Tapetenablöser, um den Kleister zu lösen.
  3. Schonendes Abziehen: Ziehen Sie die Tapete vorsichtig in kleinen Schritten ab, um die Papierschicht der Rigipsplatten nicht zu beschädigen.

Übertapezieren der alten Tapete

  1. Eignung der alten Tapete: Stellen Sie sicher, dass die alte Tapete fest haftet und nicht zu stark strukturiert ist.
  2. Makulaturpapier verwenden: Überkleben Sie die alte Tapete mit Makulaturpapier, um Unebenheiten auszugleichen und eine helle, saugfähige Basis zu schaffen.
  3. Neue Tapete auftragen: Bringen Sie die neue Tapete nach dem Trocknen des Makulaturpapiers wie gewohnt an.

Durch die sorgfältige Wahl der richtigen Methode, je nach Zustand der alten Tapete und der Rigipswände, erzielen Sie ein optimales Tapezierergebnis.

Artikelbild: Syda Productions/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tapeziergrund-fuer-gipskarton
Tapeziergrund für Gipskarton: So wählen Sie richtig
rigips-streichen-oder-tapezieren
Rigips verschönern: Streichen oder Tapezieren? So gelingt’s!
malervlies-auf-gipskarton-notwendig
Malervlies auf Gipskarton: Wann ist es sinnvoll?
glasfasertapete-auf-rigips
Glasfasertapete auf Rigips: So gelingt die perfekte Wand!
rigips-verputzen
Rigips verputzen: So gelingt die perfekte Oberfläche
rollputz-auf-rigips
Rollputz auf Rigips: So gelingt die Verarbeitung!
rigipsplatten-streichen
Rigipsplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
gipskarton-papier-beschaedigt
Gipskarton-Papier beschädigt: So reparieren Sie es richtig!
anschluss-gipskarton-putz
Gipskarton an Putz anschließen: So vermeiden Sie Risse!
gipskartonplatten-grundieren
Gipskartonplatten grundieren: So geht’s richtig und einfach
rigipsdecke-streichen
Rigipsdecke streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
gipskarton-tapete-entfernen
Tapete von Gipskarton entfernen: So geht’s schonend & schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tapeziergrund-fuer-gipskarton
Tapeziergrund für Gipskarton: So wählen Sie richtig
rigips-streichen-oder-tapezieren
Rigips verschönern: Streichen oder Tapezieren? So gelingt’s!
malervlies-auf-gipskarton-notwendig
Malervlies auf Gipskarton: Wann ist es sinnvoll?
glasfasertapete-auf-rigips
Glasfasertapete auf Rigips: So gelingt die perfekte Wand!
rigips-verputzen
Rigips verputzen: So gelingt die perfekte Oberfläche
rollputz-auf-rigips
Rollputz auf Rigips: So gelingt die Verarbeitung!
rigipsplatten-streichen
Rigipsplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
gipskarton-papier-beschaedigt
Gipskarton-Papier beschädigt: So reparieren Sie es richtig!
anschluss-gipskarton-putz
Gipskarton an Putz anschließen: So vermeiden Sie Risse!
gipskartonplatten-grundieren
Gipskartonplatten grundieren: So geht’s richtig und einfach
rigipsdecke-streichen
Rigipsdecke streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
gipskarton-tapete-entfernen
Tapete von Gipskarton entfernen: So geht’s schonend & schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tapeziergrund-fuer-gipskarton
Tapeziergrund für Gipskarton: So wählen Sie richtig
rigips-streichen-oder-tapezieren
Rigips verschönern: Streichen oder Tapezieren? So gelingt’s!
malervlies-auf-gipskarton-notwendig
Malervlies auf Gipskarton: Wann ist es sinnvoll?
glasfasertapete-auf-rigips
Glasfasertapete auf Rigips: So gelingt die perfekte Wand!
rigips-verputzen
Rigips verputzen: So gelingt die perfekte Oberfläche
rollputz-auf-rigips
Rollputz auf Rigips: So gelingt die Verarbeitung!
rigipsplatten-streichen
Rigipsplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
gipskarton-papier-beschaedigt
Gipskarton-Papier beschädigt: So reparieren Sie es richtig!
anschluss-gipskarton-putz
Gipskarton an Putz anschließen: So vermeiden Sie Risse!
gipskartonplatten-grundieren
Gipskartonplatten grundieren: So geht’s richtig und einfach
rigipsdecke-streichen
Rigipsdecke streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
gipskarton-tapete-entfernen
Tapete von Gipskarton entfernen: So geht’s schonend & schnell
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.