Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Glas

Einfach & schnell: Sechs Tipps zum Öffnen festsitzender Gläser

Von Emilia Nowak | 26. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Einfach & schnell: Sechs Tipps zum Öffnen festsitzender Gläser”, Hausjournal.net, 26.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 06.05.2025, https://www.hausjournal.net/glas-oeffnen

Festsitzende Deckel sind ein Ärgernis. Dieser Artikel präsentiert sechs einfache Methoden zum Öffnen von Gläsern.

glas-oeffnen

Lesen Sie auch

  • weckglas-oeffnen-gummi-gerissen

    Weckglas öffnen: Gummi gerissen? So geht’s trotzdem!

  • PET-Flaschen öffnen

    Plastikflasche öffnen: So geht’s kinderleicht & schnell

  • Flasche mit Flasche aufmachen

    Flasche mit Flasche öffnen: Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung

So öffnen Sie jedes Glas

Ein festsitzender Glasdeckel kann wirklich frustrierend sein. Hier sind einige effektive Methoden, um jedes Glas problemlos zu öffnen:

  1. Auf den Boden klopfen: Drehen Sie das Glas auf den Kopf und schlagen Sie mehrmals kräftig mit der Handfläche auf den Boden. Dadurch lockert sich das Vakuum im Glas, wodurch der Deckel leichter zu öffnen ist.
  2. Warmes Wasser nutzen: Stellen Sie das Glas kopfüber in warmes bis heißes Wasser für etwa 20 bis 30 Sekunden. Die Wärme bewirkt, dass sich der Deckel leicht ausdehnt, was besonders bei eingetrockneten Rückständen am Rand hilfreich ist.
  3. Hebeln mit einem Löffel: Schieben Sie die Spitze eines Löffels vorsichtig unter den Rand des Deckels und hebeln Sie leicht, bis Sie ein Zischen hören. Dadurch gelangt Luft in das Glas und das Vakuum wird gebrochen.
  4. Verbesserter Halt mit Hilfsmitteln: Wickeln Sie ein feuchtes Handtuch um den Deckel oder tragen Sie Gummihandschuhe, um den Grip zu erhöhen und ein Abrutschen zu verhindern.
  5. Ein Loch stechen: Mit einem Nagel oder einem anderen spitzen Gegenstand können Sie ein kleines Loch in den Deckel stechen, um das Vakuum sofort zu lösen. Denken Sie daran, den Inhalt danach umzufüllen oder das Loch abzudichten.
  6. Deckelöffner verwenden: Spezielle Deckelöffner, die im Handel erhältlich sind, können sehr hilfreich sein, besonders wenn Sie oft Probleme mit festsitzenden Deckeln haben.

Mit diesen Techniken sollten Sie künftig jedes Glas mühelos öffnen können, ohne sich zu ärgern.

Artikelbild: JanMika/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

weckglas-oeffnen-gummi-gerissen
Weckglas öffnen: Gummi gerissen? So geht’s trotzdem!
PET-Flaschen öffnen
Plastikflasche öffnen: So geht’s kinderleicht & schnell
Flasche mit Flasche aufmachen
Flasche mit Flasche öffnen: Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung
Dosen öffnen ohne Dosenöffner
Dose öffnen ohne Dosenöffner: So gelingt es ganz leicht
Flaschenöffner herstellen
Flaschenöffner selber bauen: 6 kreative DIY-Anleitungen
topfdeckel-mit-oder-ohne-loch
Topfdeckel mit oder ohne Loch: Was ist besser?
gummi-aufloesen
Gummi auflösen: So entfernen Sie Rückstände sicher & effektiv
weckglaeser-mit-gummi-verschliessen
Weckgläser mit Gummi verschließen: So geht’s richtig
druckspueler-schlaegt
Druckspüler schlägt: Ursachen & Lösungen für Wasserschlag
Glas Herstellung
So entsteht Glas: Von Rohstoffen bis zum fertigen Produkt
Glasbläser
Faszination Glashandwerk: der Glasbläser bei der Arbeit
Glas Eigenschaften
Glas-Eigenschaften: Struktur, Anwendungen und Vorteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

weckglas-oeffnen-gummi-gerissen
Weckglas öffnen: Gummi gerissen? So geht’s trotzdem!
PET-Flaschen öffnen
Plastikflasche öffnen: So geht’s kinderleicht & schnell
Flasche mit Flasche aufmachen
Flasche mit Flasche öffnen: Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung
Dosen öffnen ohne Dosenöffner
Dose öffnen ohne Dosenöffner: So gelingt es ganz leicht
Flaschenöffner herstellen
Flaschenöffner selber bauen: 6 kreative DIY-Anleitungen
topfdeckel-mit-oder-ohne-loch
Topfdeckel mit oder ohne Loch: Was ist besser?
gummi-aufloesen
Gummi auflösen: So entfernen Sie Rückstände sicher & effektiv
weckglaeser-mit-gummi-verschliessen
Weckgläser mit Gummi verschließen: So geht’s richtig
druckspueler-schlaegt
Druckspüler schlägt: Ursachen & Lösungen für Wasserschlag
Glas Herstellung
So entsteht Glas: Von Rohstoffen bis zum fertigen Produkt
Glasbläser
Faszination Glashandwerk: der Glasbläser bei der Arbeit
Glas Eigenschaften
Glas-Eigenschaften: Struktur, Anwendungen und Vorteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

weckglas-oeffnen-gummi-gerissen
Weckglas öffnen: Gummi gerissen? So geht’s trotzdem!
PET-Flaschen öffnen
Plastikflasche öffnen: So geht’s kinderleicht & schnell
Flasche mit Flasche aufmachen
Flasche mit Flasche öffnen: Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung
Dosen öffnen ohne Dosenöffner
Dose öffnen ohne Dosenöffner: So gelingt es ganz leicht
Flaschenöffner herstellen
Flaschenöffner selber bauen: 6 kreative DIY-Anleitungen
topfdeckel-mit-oder-ohne-loch
Topfdeckel mit oder ohne Loch: Was ist besser?
gummi-aufloesen
Gummi auflösen: So entfernen Sie Rückstände sicher & effektiv
weckglaeser-mit-gummi-verschliessen
Weckgläser mit Gummi verschließen: So geht’s richtig
druckspueler-schlaegt
Druckspüler schlägt: Ursachen & Lösungen für Wasserschlag
Glas Herstellung
So entsteht Glas: Von Rohstoffen bis zum fertigen Produkt
Glasbläser
Faszination Glashandwerk: der Glasbläser bei der Arbeit
Glas Eigenschaften
Glas-Eigenschaften: Struktur, Anwendungen und Vorteile
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.