Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Glasbausteine

Eine Wand aus Glasbausteinen – wie funktioniert das?

Von Marlena Breuer | 16. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Eine Wand aus Glasbausteinen – wie funktioniert das?”, Hausjournal.net, 16.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/wand-glasbausteine

Suchen Sie nach kreativen Möglichkeiten, Ihr Zuhause zu gestalten? Glasbausteine bieten eine ästhetisch ansprechende und funktionale Lösung. In diesem Artikel entdecken Sie konkrete Methoden, um Glasbausteine sowohl für Außenfenster als auch für Innenwände einzusetzen und erfahren, welche modernen Glasbausteine den besten Dämmwert bieten.

wand-glasbausteine
Eine Wand aus Glasbausteinen lässt viel Licht herein
AUF EINEN BLICK
Wie baue ich selbst eine Wand aus Glasbausteinen?
Eine Wand aus Glasbausteinen kann man mithilfe eines Befestigungssystems aus Metallrahmen oder Kunststoffprofilen bauen. Achte darauf, dass Boden und Wand im rechten Winkel zueinander liegen, um eine gerade Wand ohne Spalten zu erhalten. Alternativ kann man im Innenbereich auch Mörtel und Armierungsstahl verwenden.

Lesen Sie auch

  • glasbausteine-verkleiden

    Glasbausteine verkleiden – diese Möglichkeiten gibt es

  • Glasbausteine mauern

    Glasbausteine fachgerecht mauern

  • Glasbausteinwand

    Die Glasbausteinwand erlebt eine Renaissance

Glasbausteine innen oder außen?

Alte Glasbausteine haben keine guten Dämmwert und stellen somit eine Kältebrücke in der Außenwand dar. Wer das vermeiden will, sollte die Glasbausteine austauschen – entweder gegen moderne Glasbausteine mit viel besserem Dämmwert, oder gegen ein Fenster.

Es ist aber auch möglich, Glasbausteine bewusst als Gestaltungselement zu nutzen oder sie sogar nachträglich einzubauen. Nachträglich kommen sie vor allem als Fenster infrage, oder aber im Innenbereich als Theke, Raumteiler, Kücheninsel, Duschwand, usw.

Wand aus Glasbausteinen bauen

Im Folgenden lernen Sie Methoden kennen, wie Sie Glasbausteine in eine Außenwand einbauen und wie Sie eine Wand aus Glasbausteinen im Innenbereich herstellen.

Fenster aus Glasbausteinen bauen

Für ein Fenster aus Glasbausteinen sollten Sie unbedingt auf die gut isolierenden, modernen Glasbausteine zurückgreifen, sonst ist der Raum ewig kalt. Wie das Bauen vonstatten geht, erfahren Sie hier.

Um den Raum besser lüften zu können, sollten Sie überlegen, einen Lüftungsflügel in die Glasbausteine zu integrieren.

Trennwand aus Glasbausteinen errichten

Eine Trennwand aus Glasbausteinen in Wohn-Esszimmer oder Bad bauen Sie mithilfe eines speziellen Befestigungssystems. Sie haben die Wahl zwischen einem Metallrahmen für die Glasbausteine, in den Sie auch LED-Streifen (79,99€ bei Amazon*) integrieren können, um die Glaswand zu beleuchten, und einem Verbindungssystem aus Kunststoffprofilen, mit denen die Glasbausteine verklebt werden.

Bei diesen beiden Baumöglichkeiten ist es wichtig, dass der Boden und Wand im rechten Winkel zueinander liegen, damit die Glasbausteinwand gerade steht und sich kein Spalt zu Wand hin auftut. Fällt der Boden stark ab, müssen Sie das Bodenprofil unterlegen und die Konstruktion evtl. mit Silikon abdichten (im Bad).

Wie die Bauweise mit den Befestigungssystemen funktioniert, erfahren Sie hier. Sinnvoll sind diese Konstruktionsarten allemal, denn sie verursachen viel weniger Schmutz, als wenn Sie die Glasbausteine mit Mörtel und Armierungsstahl verbinden (was im Innenbereich natürlich auch geht).

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Edvard Nalbantjan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-verkleiden
Glasbausteine verkleiden – diese Möglichkeiten gibt es
Glasbausteine mauern
Glasbausteine fachgerecht mauern
Glasbausteinwand
Die Glasbausteinwand erlebt eine Renaissance
Glasbausteine Preise
Glasbausteine: welche Preise und Preisunterschiede gibt es hier?
Glasbausteine Dusche
Glasbausteine für die Dusche: Stilvolle Optik und moderne Gestaltung
glasbausteine-badgestaltung
Glasbausteine für die Badgestaltung
glasbausteine-fenster-einbauen
Statt Glasbausteine Fenster einbauen
glasbausteine-fenster-mauern
Aus Glasbausteinen ein Fenster mauern – so geht’s
glasbausteine-mit-holz-verkleiden
Glasbausteine mit Holz verkleiden – so geht’s
glasbausteine-nachtraeglich-einbauen
Glasbausteine nachträglich einbauen
glasbausteine-terrasse
Glasbausteine auf der Terrasse – vielfältige Gestaltungsideen
glasbausteine-tragend
Sind Glasbausteine tragend?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-verkleiden
Glasbausteine verkleiden – diese Möglichkeiten gibt es
Glasbausteine mauern
Glasbausteine fachgerecht mauern
Glasbausteinwand
Die Glasbausteinwand erlebt eine Renaissance
Glasbausteine Preise
Glasbausteine: welche Preise und Preisunterschiede gibt es hier?
Glasbausteine Dusche
Glasbausteine für die Dusche: Stilvolle Optik und moderne Gestaltung
glasbausteine-badgestaltung
Glasbausteine für die Badgestaltung
glasbausteine-fenster-einbauen
Statt Glasbausteine Fenster einbauen
glasbausteine-fenster-mauern
Aus Glasbausteinen ein Fenster mauern – so geht’s
glasbausteine-mit-holz-verkleiden
Glasbausteine mit Holz verkleiden – so geht’s
glasbausteine-nachtraeglich-einbauen
Glasbausteine nachträglich einbauen
glasbausteine-terrasse
Glasbausteine auf der Terrasse – vielfältige Gestaltungsideen
glasbausteine-tragend
Sind Glasbausteine tragend?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-verkleiden
Glasbausteine verkleiden – diese Möglichkeiten gibt es
Glasbausteine mauern
Glasbausteine fachgerecht mauern
Glasbausteinwand
Die Glasbausteinwand erlebt eine Renaissance
Glasbausteine Preise
Glasbausteine: welche Preise und Preisunterschiede gibt es hier?
Glasbausteine Dusche
Glasbausteine für die Dusche: Stilvolle Optik und moderne Gestaltung
glasbausteine-badgestaltung
Glasbausteine für die Badgestaltung
glasbausteine-fenster-einbauen
Statt Glasbausteine Fenster einbauen
glasbausteine-fenster-mauern
Aus Glasbausteinen ein Fenster mauern – so geht’s
glasbausteine-mit-holz-verkleiden
Glasbausteine mit Holz verkleiden – so geht’s
glasbausteine-nachtraeglich-einbauen
Glasbausteine nachträglich einbauen
glasbausteine-terrasse
Glasbausteine auf der Terrasse – vielfältige Gestaltungsideen
glasbausteine-tragend
Sind Glasbausteine tragend?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.