Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Glasbausteine

Glasbausteine modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es

glasbausteine-modernisieren
Alte Glasbausteine können modernisiert werden Foto: Anson0618/Shutterstock

Glasbausteine modernisieren - diese Möglichkeiten gibt es

Glasbausteine galten lange Zeit als unmodern, weil sie in den 1960er und 1970er Jahren beliebt waren. Und sieht man sich alte Glasbausteinfenster in Außenwänden an, kann man dem durchaus zustimmen. Doch wie lassen sich Glasbausteine modernisieren?

Glasbausteine moderner machen

Bevor Sie die Glasbausteine ganz verteufeln, sollten Sie daran denken, dass sie eine gewissen Nutzen haben: sie lassen Licht in einen Raum, der sonst dunkler wäre. Aus diesem Grund finden sich Glasbausteine oft in Treppenhäusern. Nun gibt es aber mindestens zwei Probleme damit: Erstens sehen alte Glasbausteine oft nicht mehr schön aus, vielleicht ist auch der eine oder andere zersprungen. Und zweitens haben alte Glasbausteine einen schlechten Dämmwert, weshalb es im betreffenden Raum meist ziemlich kalt ist, bzw. viel Heizenergie verloren geht. Und ein weiterer Nachteil kann sein, dass sich der Raum schlecht lüften lässt.

  • Lesen Sie auch — Glasbausteine professionell ersetzen
  • Lesen Sie auch — Glasbausteine: diese Alternativen gibt es
  • Lesen Sie auch — Kann man Glasbausteine energetisch sanieren?

Im Sinne einer Modernisierung sind folgende Vorgehensweisen möglich:

  • die Glasbausteine reinigen
  • beschädigte Glasbausteine ersetzen
  • einen Lüftungsflügel installieren
  • die alten gegen moderne Glasbausteine austauschen

Glasbausteine reinigen

Eine Reinigung ist zwar keine Modernisierung, doch wenn Sie die jahrzehntealten Algen und Flechten entfernen, erstrahlt das Glas wieder in neuem Glanz und wirkt gleich viel angenehmer. Besonders in den Fugen zwischen den Glasbausteinen setzen sich gerne Algen fest.

Beschädigte Glasbausteine ersetzen

Sind einzelne Glasbausteine gesprungen, können Sie sie ersetzen, ohne die ganze Glasfläche auszubauen. Dazu schneiden Sie die Fuge rings um den gebrochenen Glasbaustein von beiden Seiten ein und schlagen diesen mit Schlagholz und Hammer heraus. Dann müssen Sie nur einen neuen Stein einsetzen und die Fugen mit Mörtel (4,90 € bei Amazon*) verschließen.

Lüftungsflügel einbauen

Ziemlich problematisch sind Glasbausteine in der Wand, wenn sich der Raum nicht anderweitig lüften lässt. Betroffen sind Flure, aber auch Badezimmer, in die anstelle eines Fensters Glasbausteine zur Beleuchtung eingesetzt wurden.

Die Lösung ist hier ein Lüftungsflügel, den Sie anstelle eines oder mehrerer Glasbausteine nachträglich einbauen. Dieses Vorgehen fällt tatsächlich unter das Stichwort Modernisierung, denn ein Bad ganz ohne Lüftung sollte heute nicht mehr sein.

Alte gegen neue Glasbausteine tauschen

Eine radikale Modernisierung findet statt, wenn Sie die alten Glasbausteine alle entfernen und neue Glasbausteine mit besserem Dämmwert einsetzen. So können Sie sich gut der Kältebrücke entledigen, denn alte Glasbausteine haben einen U-Wert von durchschnittlich 3,5 W/(m²K) und sind damit schlechter als jedes Fenster und jede ungedämmte Wand.

Der U-Wert moderner Glasbausteine ist aufgrund eines speziellen Herstellungsverfahrens viel besser und reicht fast an den doppelt verglaster Fenster heran: 1,4 – 1,6 W/(m²K).

Moderne Glasbausteine gibt es auch in unterschiedlichen Optiken und Formaten. Wenn Sie Glasbausteine generell nicht schlecht finden, bietet sich diese Lösung also an. Ansonsten können Sie die Glasbausteine natürlich auch entfernen und an ihrer Stelle ein Fenster installieren.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Anson0618/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Glasbausteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glasbausteine ersetzen
Glasbausteine professionell ersetzen
glasbausteine-alternative
Glasbausteine: diese Alternativen gibt es
glasbausteine-energetisch-sanieren
Kann man Glasbausteine energetisch sanieren?
glasbausteine-gartengestaltung
Glasbausteine: Gartengestaltung der besonderen Art
glasbausteine-ideen-garten
Glasbausteine – Ideen für den Garten
glasbausteine-mit-holz-verkleiden
Glasbausteine mit Holz verkleiden – so geht’s
glasbausteine-nachtraeglich-einbauen
Glasbausteine nachträglich einbauen
haustuer-glasbausteine-ersetzen
An der Haustür: Glasbausteine ersetzen
Glasbausteine entfernen
Glasbausteine professionell entfernen
glasbausteine-streichen
Alte Glasbausteine im Innenbereich oder als Sichtschutz streichen
glasbausteine-k-wert
Glasbausteine mit gutem U-Wert
glasbausteine-bemalen
Glasbausteine bemalen – Materialien und Vorgehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.