Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Glasbausteine

Lüftungsflügel für Glasbausteine einbauen – so geht’s

lueftungsfluegel-glasbausteine-einbauen
Auch Glasbausteine kann man "aufmachen" Foto: Petar Djordjevic/Shutterstock

Lüftungsflügel für Glasbausteine einbauen - so geht's

Der große Nachteil eines Fensters aus Glasbausteinen ist, dass es sich nicht öffnen lässt. Lüften ist an dieser Stelle also unmöglich. Anders ist es, wenn Sie einen Lüftungsflügel für Glasbausteine einbauen.

Was ist ein Lüftungsflügel für Glasbausteine?

Ein Lüftungsflügel für Glasbausteine ist ein Rahmen mit Kippmechanismus. In diesen Rahmen können ein oder vier Glasbausteine gelegt werden (je nach Größe). Der bestückte Rahmen wird dann anstelle von einem oder vier Glasbausteinen eingebaut.

  • Lesen Sie auch — Statt Glasbausteine Fenster einbauen
  • Lesen Sie auch — Glasbausteine nachträglich einbauen
  • Lesen Sie auch — Glasbausteine fachgerecht mauern

Der Lüftungsflügel lässt sich auch nachträglich einbauen, beispielsweise in ein Badezimmer, das ohne zu öffnendes Fenster konzipiert wurde.

Lüftungsflügel einbauen

Um den Lüftungsflügel einzubauen, benötigen Sie Mörtel (4,90 € bei Amazon*) und Werkzeug zum Verfugen.

1. Glasbaustein(e) in Lüftungsflügel setzen

Zunächst bereiten Sie den Lüftungsflügel auf die Montage vor, indem Sie ihn mit der passenden Anzahl Glasbausteine füllen.

Das funktioniert so: Legen Sie den Rahmen auf ein Stück Pappe und richten Sie die Glasbausteine darin aus, indem Sie sie nach außen an den Rahmen schieben. Die so entstandenen Fugen zwischen den Glasbausteinen füllen Sie von der einen Seite mit Mörtel. Wenn der Fugenmörtel (4,59 € bei Amazon*) trocken ist, drehen Sie den Rahmen um und verfugen die Steine auch auf der anderen Seite.

2. Lüftungsflügel einbauen

Der Lüftungsflügel ist durch seinen Rahmen etwas größer als die Glasbausteine. Wenn Sie die Lüftung von vornherein planen, können Sie ein einheitliches Fugenbild schaffen, indem Sie die Mörtelfugen etwas breiter als sonst ausfallen lassen (wie breit, z.B. 16 mm, hängt vom Hersteller des Lüftungsflügels ab).

Entscheiden Sie sich für einen nachträglichen Einbau, entfernen Sie die notwendige Anzahl Glasbausteine und befreien die Fugen an dieser Stelle komplett vom Mörtel. Dann setzen Sie den Lüftungsflügel probehalber ein und schauen, wie breit die Fugen ausfallen werden. Achtung, vor allem, wenn der Lüftungsflügel vier Steine beinhaltet, ist er ziemlich schwer, denn das Glas hat ein hohes Gewicht.

Geben Sie nun Fugenmörtel auf die Glasbausteine unten in der Öffnung, stellen Sie den Lüftungsflügel hinein und verfugen Sie ihn ringsum von innen und außen. Mit einem feuchten Schwamm wischen Sie die Fugen sauber und reinigen das Glas.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Petar Djordjevic/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Glasbausteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-fenster-einbauen
Statt Glasbausteine Fenster einbauen
glasbausteine-nachtraeglich-einbauen
Glasbausteine nachträglich einbauen
Glasbausteine mauern
Glasbausteine fachgerecht mauern
Glasbausteine entfernen
Glasbausteine professionell entfernen
Glasbausteinwand
Die Glasbausteinwand erlebt eine Renaissance
glasbausteine-badgestaltung
Glasbausteine für die Badgestaltung
glasbausteine-fenster-mauern
Aus Glasbausteinen ein Fenster mauern – so geht’s
glasbausteine-ideen-garten
Glasbausteine – Ideen für den Garten
glasbausteine-neu-gestalten
Glasbausteine neu gestalten – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-schneiden
Glasbausteine schneiden – so geht’s
wand-glasbausteine
Eine Wand aus Glasbausteinen – wie funktioniert das?
Glasbausteine ersetzen
Glasbausteine professionell ersetzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.