Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Glasbausteine

Alte Glasbausteine im Innenbereich oder als Sichtschutz streichen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Alte Glasbausteine im Innenbereich oder als Sichtschutz streichen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.11.2023, https://www.hausjournal.net/glasbausteine-streichen

Möchten Sie Ihre Glasbausteine streichen, um ihnen einen frischen Look zu verleihen? Dieser Artikel bietet fundierte Anleitungen, um Glasbausteine erfolgreich zu streichen, indem er untersucht, wie man die Oberfläche optimal vorbereiten und die Farbe sorgfältig auftragen kann. Erfahren Sie auch, warum helle Farben für Glasbausteine im Außenbereich bevorzugt werden sollten.

glasbausteine-streichen
Mit transparenten Farben lassen sich neue Effekte erzeugen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Glasbausteine streichen?
Um Glasbausteine zu streichen, reinigen Sie die Oberfläche gründlich, tragen eine haftvermittelnde Grundierung auf und verwenden anschließend einen deckenden Farb- oder Lackauftrag. Sprühvarianten sind für Grundierung und Farbe besonders empfehlenswert, um eine gleichmäßige Schicht zu ermöglichen.

Lesen Sie auch

  • glasbausteine-bemalen

    Glasbausteine bemalen – Materialien und Vorgehen

  • glasbausteine-dekorieren

    Gestaltungsideen: Glasbausteine dekorieren

  • glasbausteine-bekleben

    Gestaltungsmöglichkeiten: Glasbausteine bekleben

In Außenwänden inakzeptable Dämmwirkung

Wenn sich Glasbausteine in Außenwänden oder Dächern befinden, sollte über ein verschalen oder entfernen nachgedacht werden. Die Elemente besitzen einen nicht mehr akzeptablen Wärmedurchlasskoeffizienten. Ein Streichen verändert diese mangelhafte Dämmwirkung nicht.

Wenn sich Glasbausteine im Innenbereich eines Gebäudes befinden, kann genauso wie bei frei stehenden Sichtschutzmauern über ein Streichen entschieden werden. Generell lässt sich ein Film bildender Lack beispielsweise auf Acrylatbasis gut aufbringen.

Fettfrei reinigen

Glasbausteine lassen sich einfach reinigen. Schon mit handelsüblichem Spülmittel lässt sich bei gründlichem Wischen das Glas rückstandsfrei säubern. Die Fugen sollten mit einer Zahnbürste gereinigt werden. Sollten sich organische Ablagerungen wie Schimmel gebildet haben, hilft Aceton oder ein chemischer Schimmelreiniger.

Grundierung sprühen

Vor- und Nachteil von Glasbausteinen in einem sind die glatten und harten Oberflächen. Sie lassen sich perfekt reinigen, aber bieten nur bedingt Haftung. Allerdings können die Oberflächen mit einer klebenden Oberfläche überzogen werden, auf der Farbe gut aufgebracht werden kann.

Haftvermittler beziehungsweise klebende Grundierungen sind als spezielle Produkte für Glas im Baumarkt erhältlich. Naheliegenderweise sind Sprühvarianten die vorteilhaftere Wahl, da sich die Verteilung eines gleichmäßigen Mikrofilms vereinfacht wird. Das gilt auch für den später erfolgenden Anstrich, der mit Sprühlack zum besseren Ergebnis führt.

Streichen beziehungsweise sprühen

Auch für die Deckschicht empfiehlt sich das Aufsprühen. Idealerweise werden Grundierung und Farbe beziehungsweise Lack vom gleichen Hersteller gewählt. Die Produkte sind am besten aufeinander abgestimmt.

Sollen eventuell gegenständliche und kreative Muster auf den Glasbausteinen entstehen, können auch Glaslacke aus dem Kunsthandwerk oder Polyurethanlacke mit externem Härter für Glaskunst genutzt werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Glasbausteine im Außenbereich streichen, sollten Sie nach Möglichkeit helle Farben bevorzugen. Dunkle Flächen absorbieren die Wärme beispielsweise von Sonnenstrahlen und das Glas heizt sich auf. So entstehen an jedem sonnigen Tag erhöhte Belastungen für die Farb- und Grundierungsschichten.

Artikelbild: Pi-Lens/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-bemalen
Glasbausteine bemalen – Materialien und Vorgehen
glasbausteine-dekorieren
Gestaltungsideen: Glasbausteine dekorieren
glasbausteine-bekleben
Gestaltungsmöglichkeiten: Glasbausteine bekleben
glasbausteine-mit-folie-bekleben
Glasbausteine mit Folie bekleben – so geht’s
glasbausteine-mit-holz-verkleiden
Glasbausteine mit Holz verkleiden – so geht’s
glasbausteine-modernisieren
Glasbausteine modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-neu-gestalten
Glasbausteine neu gestalten – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-verkleiden
Glasbausteine verkleiden – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-verschoenern
Glasbausteine verschönern
glasbausteine-terrasse
Glasbausteine auf der Terrasse – vielfältige Gestaltungsideen
wand-glasbausteine
Eine Wand aus Glasbausteinen – wie funktioniert das?
Glasbausteine mauern
Glasbausteine fachgerecht mauern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-bemalen
Glasbausteine bemalen – Materialien und Vorgehen
glasbausteine-dekorieren
Gestaltungsideen: Glasbausteine dekorieren
glasbausteine-bekleben
Gestaltungsmöglichkeiten: Glasbausteine bekleben
glasbausteine-mit-folie-bekleben
Glasbausteine mit Folie bekleben – so geht’s
glasbausteine-mit-holz-verkleiden
Glasbausteine mit Holz verkleiden – so geht’s
glasbausteine-modernisieren
Glasbausteine modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-neu-gestalten
Glasbausteine neu gestalten – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-verkleiden
Glasbausteine verkleiden – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-verschoenern
Glasbausteine verschönern
glasbausteine-terrasse
Glasbausteine auf der Terrasse – vielfältige Gestaltungsideen
wand-glasbausteine
Eine Wand aus Glasbausteinen – wie funktioniert das?
Glasbausteine mauern
Glasbausteine fachgerecht mauern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-bemalen
Glasbausteine bemalen – Materialien und Vorgehen
glasbausteine-dekorieren
Gestaltungsideen: Glasbausteine dekorieren
glasbausteine-bekleben
Gestaltungsmöglichkeiten: Glasbausteine bekleben
glasbausteine-mit-folie-bekleben
Glasbausteine mit Folie bekleben – so geht’s
glasbausteine-mit-holz-verkleiden
Glasbausteine mit Holz verkleiden – so geht’s
glasbausteine-modernisieren
Glasbausteine modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-neu-gestalten
Glasbausteine neu gestalten – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-verkleiden
Glasbausteine verkleiden – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-verschoenern
Glasbausteine verschönern
glasbausteine-terrasse
Glasbausteine auf der Terrasse – vielfältige Gestaltungsideen
wand-glasbausteine
Eine Wand aus Glasbausteinen – wie funktioniert das?
Glasbausteine mauern
Glasbausteine fachgerecht mauern
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.