Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Glasbausteine

Glasbausteine für die Küche – eine gute Idee?

Von Marlena Breuer | 21. Dezember 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Marlena Breuer
Marlena Breuer

Marlena war früher einmal Schreinerin renoviert momentan ein Fachwerkhaus, daher hat sie viel praktische handwerkliche Erfahrung. In ihren texten macht sie diese Erfahrung für andere verständlich.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Glasbausteine für die Küche – eine gute Idee?”, Hausjournal.net, 21.12.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/glasbausteine-kueche

Glasbausteine erleben in der modernen Küchengestaltung eine reizvolle Renaissance. Dieser Artikel zeigt, wie Sie die transparenten Bausteine stilvoll als Trennwand, in einer Kochinsel oder sogar als Lichtobjekt hinter der Arbeitsplatte einsetzen können. Erfahren Sie, wie Glasbausteine Ihrer Küche einen einzigartigen und zeitgemäßen Touch verleihen.

glasbausteine-kueche
Glasbausteine hinter der Arbeitsplatte lassen Licht hinein und Blicke draußen
AUF EINEN BLICK
Wo kann man Glasbausteine in der Küche einsetzen?
Glasbausteine können in der Küche als Trennwand zwischen Koch- und Essbereich, für den Unterbau einer Kochinsel oder hinter der Arbeitsplatte als Lichtquelle eingesetzt werden. Sie schaffen eine lichtdurchlässige, stilvolle Atmosphäre und können durch Beleuchtung zusätzlich akzentuiert werden.

Lesen Sie auch

  • glasbausteine-gartengestaltung

    Glasbausteine-Gartengestaltung: Kreative Ideen & Tipps

  • glasbausteine-badgestaltung

    Glasbausteine im Bad: Stilvolle Gestaltungsideen entdecken

  • glasbausteine-modernisieren

    Glasbausteine modernisieren: So werten Sie Ihr Zuhause auf

Glasbausteine haben einen schlechten Ruf

Glasbausteine waren in den Sechzigern und Siebzigern modern, dann nicht mehr. Vielerorts trifft man in öffentlichen Gebäuden und in großen Mietshäusern auf Glasbausteine an Außenwänden. Und manchmal sehen die durchsichtigen Mauersteine einfach schlimm aus, sodass man sich fragt, ob man sie nicht bekleben, verkleiden oder sonst irgendwie modernisieren kann.

Das ist so, weil sich inzwischen der Geschmack verändert hat. Besonders in einer Küche haben Glasbausteine aber wieder Potenzial. Und zwar nicht nur in der Außenwand.

Glasbausteine in der Küche

In der Küche gibt es für Glasbausteine mehrere gute Orte. Sie eignen sich als Trennwand zwischen Koch- und Essbereich, zum Bauen einer Kochinsel und als Lichtquelle hinter der Arbeitsplatte anstelle eines Fensters.

Trennwand aus Glasbausteinen

Wenn Sie Koch- und Essbereich optisch voneinander trennen wollen, bauen Sie entweder eine Theke oder eine Trennwand. Da durch das Glas Licht hindurchfällt, wirken die Bauteile nicht so massiv. Das ist vor allem vorteilhaft, wenn der gesamte Raum nicht allzu groß ist, und generell schaffen Sie damit ein interessantes stilistisches Element.

In die Theke können Sie zusätzlich eine Beleuchtung integrieren, die die Glasbausteine in unterschiedlichen Farben erstrahlen lässt.

Glasbausteine für die Kochinsel

Wer sich eine Kochinsel wünscht, ist mit Glasbausteinen für den Unterbau gut beraten. Hinter der gläsernen Verkleidung verschwinden die Korpusse der Elektrogeräte, gleichzeitig wirkt die Kochinsel leicht. Einen tollen Effekt für den Abend schaffen Sie, wenn Sie in der Kochinsel hinter den Glasbausteinen eine Beleuchtung einbauen. Diese ist wie die Elektrik der Geräte unsichtbar, bis Sie sie einschalten.

Glasbausteine hinter der Arbeitsplatte

Sie haben keine Lust, dass man Ihnen direkt beim Kochen und Spülen zusehen kann, brauchen aber mehr Licht auf der Arbeitsplatte? Dann sind Glasbausteine besser als Fenster. Hinter den unregelmäßig geformten Glassteinen sind Sie nur undeutlich zu sehen, während die Lichtquelle Ihnen beim Arbeiten nützlich ist.

Artikelbild: Vadym Andrushchenko/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-gartengestaltung
Glasbausteine-Gartengestaltung: Kreative Ideen & Tipps
glasbausteine-badgestaltung
Glasbausteine im Bad: Stilvolle Gestaltungsideen entdecken
glasbausteine-modernisieren
Glasbausteine modernisieren: So werten Sie Ihr Zuhause auf
glasbausteine-dusche
Glasbausteine Dusche: Stilvolle Ideen und Einbau-Tipps
glasbausteine-k-wert
Glasbausteine: U-Wert & Wärmedämmung einfach erklärt
glasbausteine-alternative
Glasbausteine ersetzen: Stilvolle Alternativen für mehr Licht
glasbausteine-energetisch-sanieren
Glasbausteine energetisch sanieren: So geht’s & das bringt’s
glasbausteine-formate
Glasbausteine-Formate: Welches für Ihr Projekt?
glasbausteine-neu-gestalten
Glasbausteine neu gestalten: Kreative Ideen für Ihr Zuhause
glasbausteine-terrasse
Glasbausteine Terrasse: Designideen & Verarbeitungstipps
glasbausteine-verschoenern
Glasbausteine verschönern: Kreative Ideen & Tipps
raumteiler-glasbausteine
Raumteiler aus Glasbausteinen: Lichtdurchflutete Ideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-gartengestaltung
Glasbausteine-Gartengestaltung: Kreative Ideen & Tipps
glasbausteine-badgestaltung
Glasbausteine im Bad: Stilvolle Gestaltungsideen entdecken
glasbausteine-modernisieren
Glasbausteine modernisieren: So werten Sie Ihr Zuhause auf
glasbausteine-dusche
Glasbausteine Dusche: Stilvolle Ideen und Einbau-Tipps
glasbausteine-k-wert
Glasbausteine: U-Wert & Wärmedämmung einfach erklärt
glasbausteine-alternative
Glasbausteine ersetzen: Stilvolle Alternativen für mehr Licht
glasbausteine-energetisch-sanieren
Glasbausteine energetisch sanieren: So geht’s & das bringt’s
glasbausteine-formate
Glasbausteine-Formate: Welches für Ihr Projekt?
glasbausteine-neu-gestalten
Glasbausteine neu gestalten: Kreative Ideen für Ihr Zuhause
glasbausteine-terrasse
Glasbausteine Terrasse: Designideen & Verarbeitungstipps
glasbausteine-verschoenern
Glasbausteine verschönern: Kreative Ideen & Tipps
raumteiler-glasbausteine
Raumteiler aus Glasbausteinen: Lichtdurchflutete Ideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-gartengestaltung
Glasbausteine-Gartengestaltung: Kreative Ideen & Tipps
glasbausteine-badgestaltung
Glasbausteine im Bad: Stilvolle Gestaltungsideen entdecken
glasbausteine-modernisieren
Glasbausteine modernisieren: So werten Sie Ihr Zuhause auf
glasbausteine-dusche
Glasbausteine Dusche: Stilvolle Ideen und Einbau-Tipps
glasbausteine-k-wert
Glasbausteine: U-Wert & Wärmedämmung einfach erklärt
glasbausteine-alternative
Glasbausteine ersetzen: Stilvolle Alternativen für mehr Licht
glasbausteine-energetisch-sanieren
Glasbausteine energetisch sanieren: So geht’s & das bringt’s
glasbausteine-formate
Glasbausteine-Formate: Welches für Ihr Projekt?
glasbausteine-neu-gestalten
Glasbausteine neu gestalten: Kreative Ideen für Ihr Zuhause
glasbausteine-terrasse
Glasbausteine Terrasse: Designideen & Verarbeitungstipps
glasbausteine-verschoenern
Glasbausteine verschönern: Kreative Ideen & Tipps
raumteiler-glasbausteine
Raumteiler aus Glasbausteinen: Lichtdurchflutete Ideen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.