Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Glasbausteine

Glasbausteine verschönern

glasbausteine-verschoenern
Glasbausteine können z.B. mit Folie beklebt werden Foto: Shebeko/Shutterstock

Glasbausteine verschönern

Glasbausteine sind erstens nicht jedermanns Sache, und zweitens nach einigen Jahrzehnten meist nicht mehr sehr ansehnlich. Doch was kann man tun, um die Glasbausteine zu verschönern? In diesem Beitrag erfahren Sie es.

Glasbausteine aufpeppen

Es gibt viele Möglichkeiten, Glasbausteine zu verschönern. Sie können Sie beispielsweise reinigen, aber auch bekleben, bemalen und umgestalten.

  • Lesen Sie auch — Glasbausteine mit Holz verkleiden – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Glasbausteine neu gestalten – diese Möglichkeiten gibt es
  • Lesen Sie auch — Eine Wand aus Glasbausteinen – wie funktioniert das?

Glasbausteine reinigen

Oft hilft schon eine gründliche Reinigung gegen den unschönen Anblick, denn Algen und Moos sind dafür verantwortlich, dass die Glasbausteine irgendwann hässlich aussehen. Der Grünbelag setzt sich vor allem in den Fugen fest und überwuchert teilweise auch die Scheiben der einzelnen Steine. Dann wirken die Gläser von außen schmuddelig, während auch nicht mehr viel Licht hindurchfällt.

Die Fugen reinigen Sie am besten mit einem säurefreien Reinigungsmittel, das den Mörtel (4,90 € bei Amazon*) nicht angreift. Evtl. benötigen Sie dafür eine Leiter oder ein Gerüst, je nachdem wie hoch die Glasbausteine verbaut sind. Das Glas selbst wischen Sie mit herkömmlichem Glasreiniger ab. Es funktioniert auch erst mit Spülmittel und anschließend mit klarem Wasser.

Vermeiden sollten Sie den Einsatz eines Hochdruckreinigers. Damit Besteht die Gefahr, dass Sie den Mörtel aus den Fugen spritzen, wodurch die Glasbausteine undicht werden.

Glasbausteine mit Folie bekleben

Eine tolle Verschönerungsmöglichkeit sind Folien auf den Glasbausteinen.
Für den Innenbereich kommen bunte, lichtdurchlässige Folien infrage, die ähnliche Lichteffekte verursachen wie bunte Glasfenster in Kirchen.

Allerdings ist es auch möglich, die Glasbausteine zu verstecken, indem Sie Folien mit Fliesenoptik aufkleben. Diese Variante ist gut für das Bad geeignet. Anstelle der Glaswand haben Sie dann eine schnell gemachte und täuschend echte Fliesenwand.

Glasbausteine streichen oder bemalen

Farbeffekte schaffen Sie auch durch Streichen oder Bemalen. Damit die Farbe hält, müssen Sie die Glasbausteine grundieren. Dann haben Sie die Wahl zwischen lichtdurchlässigen und deckenden Farben für den Innen- und Außenbereich.

Glasbausteinwand umgestalten

Anstatt alte Glasbausteine einzufärben oder zu verstecken, können Sie sie sich zunutze machen, indem Sie die Wand umgestalten. Installieren Sie beispielsweise ein Regal mit Stahlstützen und Glasböden vor der Glaswand und stellen Sie besondere Gegenstände darauf: Pflanzen, durch deren Blätter das Licht fällt und Lichtreflexe im Raum verursacht, Glasflaschen in unterschiedlichen Farben, mit denen Sie einen ähnlichen Effekt erreichen, wie mit den Pflanzen, oder im Bad besondere Flakons.

Der Blick wird sofort von den Glasbausteinen abgelenkt, während trotzdem noch Licht hindurchkommt und die neue Installation mit der Deko zur Geltung bringt.

Das Regal können Sie übrigens gut in den Fugen zwischen Glasbausteinen mit Dübeln und Schrauben verankern.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Shebeko/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Glasbausteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-mit-holz-verkleiden
Glasbausteine mit Holz verkleiden – so geht’s
glasbausteine-neu-gestalten
Glasbausteine neu gestalten – diese Möglichkeiten gibt es
wand-glasbausteine
Eine Wand aus Glasbausteinen – wie funktioniert das?
Glasbausteine mauern
Glasbausteine fachgerecht mauern
glasbausteine-gartengestaltung
Glasbausteine: Gartengestaltung der besonderen Art
glasbausteine-ideen-garten
Glasbausteine – Ideen für den Garten
glasbausteine-kueche
Glasbausteine für die Küche – eine gute Idee?
glasbausteine-modernisieren
Glasbausteine modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-nachtraeglich-einbauen
Glasbausteine nachträglich einbauen
glasbausteine-terrasse
Glasbausteine auf der Terrasse – vielfältige Gestaltungsideen
glasbausteine-tragend
Sind Glasbausteine tragend?
glasbausteine-verkleiden
Glasbausteine verkleiden – diese Möglichkeiten gibt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.