Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Glasbausteine

Glasbausteine: Gartengestaltung der besonderen Art

Von Marlena Breuer | 21. Dezember 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Glasbausteine: Gartengestaltung der besonderen Art”, Hausjournal.net, 21.12.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/glasbausteine-gartengestaltung

Glasbausteine bei der Gartengestaltung einzusetzen ist eine wunderbare Idee. Warum das so ist und wo Sie die Glasbausteine am besten einsetzen, erfahren Sie in unserem Beitrag.

glasbausteine-gartengestaltung
Glasbausteine machen auch im Garten eine gute Figur
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Glasbausteine in der Gartengestaltung verwenden?
Glasbausteine können in der Gartengestaltung vielseitig eingesetzt werden, z.B. für Hochbeetkästen, Beeteinfassungen, Terrassenabstützungen, Pergolas, Weg- und Terrassenbeläge, Brunnen oder als Sichtschutz. Für einen sicheren Stand benötigen sie ein Fundament und frostsicheren Mörtel.

Glas mit anderen Materialien kombinieren

Seit die Herstellung von Glas entwickelt wurde, hat das durchsichtige Material die Menschen erfreut. Endlich war Schluss mit schweren Trinkbechern aus Metall oder Ton, endlich mussten die Fenster nicht mehr mit Läden verschlossen werden, um die Kälte fernzuhalten.

Lesen Sie auch

  • glasbausteine-ideen-garten

    Glasbausteine – Ideen für den Garten

  • glasbausteine-terrasse

    Glasbausteine auf der Terrasse – vielfältige Gestaltungsideen

  • wand-glasbausteine

    Eine Wand aus Glasbausteinen – wie funktioniert das?

Seit jeher wurde Glas mit anderen Materialien kombiniert. Das macht seinen Reiz aus. Mit der Entwicklung der Glasbausteine kamen dann noch mehr Möglichkeiten hinzu: Wände, die Licht durchlassen, durch die man aber nicht hindurchsehen kann. Egal, ob im Bad, in der Küche oder im Flur, das Glas neben dem Putz, den Holzmöbeln oder den Fliesen schafft einen Kontrast.

Im Garten ist das ebenso. Das künstliche Material harmoniert mit den natürlichen: Es bildet ein glitzerndes Gegenelement zwischen Pflanzen, eine glatte Fläche zwischen Steinen.

Glasbausteine im Garten verwenden

Die Glasbausteine lassen sich im Garten vielfältig verwenden. Bei Bedarf können Sie sie sogar beleuchten und in der Dunkelheit damit Effekte schaffen.

Hier ein paar Ideen für die Verwendung von Glasbausteinen:

  • für den Hochbeetkasten
  • als Beeteinfassung oder Terrassenabstützung
  • in Kombination mit Holz an der Pergola
  • in Kombination mit Steinen als Weg- und Terrassenbelag
  • als Brunnen
  • als Sichtschutz auf der Terrasse

Was ist zu beachten?

Beim Bauen mit Glasbausteinen ist vor allem zu beachten, dass sie recht schwer sind und daher wie richtige Steine behandelt werden müssen. Planen Sie beispielsweise einen Sichtschutz, müssen Sie zunächst ein Fundament bauen, damit die Glasbausteinwand später sicher steht.

Im Garten verlegen Sie die Glasbausteine mit frostsicherem Mörtel. Ins Mörtelbett auf den Glasbausteinen legen Sie für die Stabilisierung Armierungsstahl. So können sich die Glasbausteine nicht mehr verschieben. Das ist wichtig, weil sich das glatte Glas nicht so gut wie Mauerziegel oder Natursteine mit dem Mörtel verbindet.

Um Glasbausteine zu beleuchten, können Sie natürlich Kabel verlegen und wasserdichte Lampen unter oder hinter den Glassteinen anbringen. Heutzutage gibt es aber auch Glasbausteine mit integrierter LED-Lampe (129,99€ bei Amazon*), die sich bei Sonneneinstrahlung selbst aufladen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Taurus106/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-ideen-garten
Glasbausteine – Ideen für den Garten
glasbausteine-terrasse
Glasbausteine auf der Terrasse – vielfältige Gestaltungsideen
wand-glasbausteine
Eine Wand aus Glasbausteinen – wie funktioniert das?
Glasbausteine Preise
Glasbausteine: welche Preise und Preisunterschiede gibt es hier?
glasbausteine-dekorieren
Gestaltungsideen: Glasbausteine dekorieren
glasbausteine-bekleben
Gestaltungsmöglichkeiten: Glasbausteine bekleben
glasbausteine-kueche
Glasbausteine für die Küche – eine gute Idee?
glasbausteine-mit-holz-verkleiden
Glasbausteine mit Holz verkleiden – so geht’s
glasbausteine-modernisieren
Glasbausteine modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-streichen
Alte Glasbausteine im Innenbereich oder als Sichtschutz streichen
glasbausteine-bemalen
Glasbausteine bemalen – Materialien und Vorgehen
glasbausteine-badgestaltung
Glasbausteine für die Badgestaltung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-ideen-garten
Glasbausteine – Ideen für den Garten
glasbausteine-terrasse
Glasbausteine auf der Terrasse – vielfältige Gestaltungsideen
wand-glasbausteine
Eine Wand aus Glasbausteinen – wie funktioniert das?
Glasbausteine Preise
Glasbausteine: welche Preise und Preisunterschiede gibt es hier?
glasbausteine-dekorieren
Gestaltungsideen: Glasbausteine dekorieren
glasbausteine-bekleben
Gestaltungsmöglichkeiten: Glasbausteine bekleben
glasbausteine-kueche
Glasbausteine für die Küche – eine gute Idee?
glasbausteine-mit-holz-verkleiden
Glasbausteine mit Holz verkleiden – so geht’s
glasbausteine-modernisieren
Glasbausteine modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-streichen
Alte Glasbausteine im Innenbereich oder als Sichtschutz streichen
glasbausteine-bemalen
Glasbausteine bemalen – Materialien und Vorgehen
glasbausteine-badgestaltung
Glasbausteine für die Badgestaltung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-ideen-garten
Glasbausteine – Ideen für den Garten
glasbausteine-terrasse
Glasbausteine auf der Terrasse – vielfältige Gestaltungsideen
wand-glasbausteine
Eine Wand aus Glasbausteinen – wie funktioniert das?
Glasbausteine Preise
Glasbausteine: welche Preise und Preisunterschiede gibt es hier?
glasbausteine-dekorieren
Gestaltungsideen: Glasbausteine dekorieren
glasbausteine-bekleben
Gestaltungsmöglichkeiten: Glasbausteine bekleben
glasbausteine-kueche
Glasbausteine für die Küche – eine gute Idee?
glasbausteine-mit-holz-verkleiden
Glasbausteine mit Holz verkleiden – so geht’s
glasbausteine-modernisieren
Glasbausteine modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-streichen
Alte Glasbausteine im Innenbereich oder als Sichtschutz streichen
glasbausteine-bemalen
Glasbausteine bemalen – Materialien und Vorgehen
glasbausteine-badgestaltung
Glasbausteine für die Badgestaltung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.