Woher kommen die grünen Flecken?
Grüne Flecken auf Kleidung sind meist Grasflecken. Vielleicht lagen die Arbeitshosen auch an einer feuchten Stelle im Schuppen oder im Garten, dann haben sie wohl Stockflecken bekommen, vielleicht auch ein wenig Grünbelag. Grünspan ist das jedoch auf keinen Fall, denn dieser findet sich nur auf Kupfer- oder Messingoberflächen.
Grüne Flecken von der Kleidung entfernen
Nehmen wir zuerst den wahrscheinlicheren Fall, die Grasflecken. Am besten säubern Sie Ihre Kleidung, solange die Flecken noch frisch sind. Ein gutes Mittel dagegen ist Gallseife (2,90€ bei Amazon*). Sie tragen sie auf den Fleck auf, lassen sie mehrere Stunden einwirken und bürsten sie dann unter fließendem kalten Wasser aus. Anschließend waschen Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine.
Ebenfalls gegen Grasflecken helfen Zitronensaft oder aufhellende Zahnpasta. Beide sollten Sie allerdings nur bei weißer Kleidung anwenden, denn sie können Farben ausbleichen. Auch der Zitronensaft (oder Zitronensäure) muss etwas einwirken, bevor Sie den Fleck ausspülen und das Kleidungsstück anschließend waschen.
Handelt es sich bei den Flecken tatsächlich um Grünbelag oder sogar Stockflecken, sollten Sie überlegen, ob sich die Reinigung lohnt. Denn wahrscheinlich ist das Kleidungsstück ja schon älter, es sei denn, Sie haben Ihren Pullover im Garten ausgezogen und mehrere Wochen lang liegen lassen. Grünbelag lässt sich mit Grünbelagentferner gut von Stoff entfernen, auch von Sonnenschirmen. Stockflecken lassen sich vielleicht mit Gallseife auswaschen, ansonsten mit Bleiche behandeln. Das funktioniert aber nicht in jedem Fall und nur, wenn der Stoff noch intakt ist.
* Affiliate-Link zu Amazon