Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Tapezieren

Eine Grundierung vor dem Streichen und wie Sie am besten vorgehen

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Mark Heise
Mark Heise

Mark ist ein erfahrener Experte im Handwerk und in der Haustechnik. Mit seinem Fachwissen verfasst er Beschreibungen zu Renovierung und Haustechnik mit Praxisbezug.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Eine Grundierung vor dem Streichen und wie Sie am besten vorgehen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.11.2023, https://www.hausjournal.net/grundierung-tapete-streichen

Die Frage, ob eine Grundierung vor dem Überstreichen einer Tapete erforderlich ist, kann unterschiedliche Antworten ergeben, je nach Art und Zustand der Tapete. Dieser Artikel geht auf diese Faktoren ein und zeigt, wie der passende Grundierungsansatz für ein optimales Farbergebnis erzielt werden kann.

grundierung-tapete-streichen
Nicht immer ist eine Grundierung nötig
AUF EINEN BLICK
Wann sollte man eine Grundierung beim Streichen einer Tapete verwenden?
Eine Grundierung beim Streichen einer Tapete ist notwendig, wenn sie beschädigt ist, starke Farbakzente oder Muster aufweist, aus Vlies oder Kunststoff besteht oder Flecken und Nikotin enthält. Verwenden Sie Sperrgrund oder Isolierfarbe für stärkere Verschmutzungen, bevor Sie die Wandfarbe auftragen.

Lesen Sie auch

  • Tapete streichen

    Eine Tapete fachgerecht streichen

  • Effekt-Tapete streichen

    Eine Strukturtapete mit der notwendigen Geduld streichen

  • Tapete zum Streichen

    Tapete zum Streichen statt Raufaser

Wann eine Grundierung auf der Tapete notwendig sein kann

Tapeten lassen sich normalerweise ohne Probleme mit einer neuen Farbe überstreichen, besonders dann, wenn es sich um herkömmliche Raufasertapeten handelt, die in einem guten Zustand sind. Bei Vliestapeten oder solchen mit starken Farben sieht dies allerdings etwas anders aus. Folgende Umstände können eine Grundierung erforderlich machen:

  • Es handelt sich um beschädigte Tapeten.
  • Die Tapeten sind mit starken Farbakzenten oder Mustern versehen.
  • Es handelt sich um eine alte Mustertapete aus Vlies oder Kunststoff.
  • Die Tapete enthält Flecken oder ist mit Nikotin durchsetzt.

Was für eine Grundierung Sie benötigen

Es hängt natürlich von der Art und Stärke der Verschmutzung ab, was für eine Grundierung notwendig ist. Handelt es sich beispielsweise nur um leichte Verschmutzungen oder Farbnuancen, die gestrichen werden müssen, können Sie als Grundierung auch herkömmliche weiße Wandfarbe verwenden, die Sie etwas mit Wasser verdünnt haben. Sind jedoch stärkere Verschmutzungen vorhanden, sollten Sie einen so genannten Sperrgrund verwenden. Dieser enthält weiße Farbpartikel, mit denen sich auch auffällige Muster oder Verschmutzungen problemlos überstreichen lassen. Außerdem verhindern die Farbpartikel, dass die Verschmutzungen oder die Farben mit der Zeit wieder durchscheinen.

Wo auch Sperrgrund nicht ausreicht

Handelt es sich um eine stark mit Nikotin oder Fett durchsetzte Tapete, reicht auch der normale Sperrgrund meistens nicht aus. Es gibt im Fachhandel spezielle Isolierfarben, mit denen sich aber auch solche Verfärbungen einschließen und anschließend überstreichen lassen. Im Fachjargon werden solche Grundierungen häufig auch als Kronengrund oder Isolierweiß bezeichnet. Möchten Sie eine solche Grundierung auf einer glatten Tapete auftragen, sollten Sie diese erst etwas anschleifen und den Schleifstaub gründlich entfernen.

Mithilfe geeigneter Grundierung zum perfekten Anstrich

Mit einer geeigneten Grundierung erhalten Sie auf etwas schwierigeren Untergründen einen einwandfreien Anstrich in der gewünschten Farbe, ohne dass entweder sofort oder später etwas durchscheint. Auf der Grundierung können Sie in der Regel normale Wandfarbe mit einer gewünschten Abtönfarbe auftragen.

Artikelbild: DUO Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tapete streichen
Eine Tapete fachgerecht streichen
Effekt-Tapete streichen
Eine Strukturtapete mit der notwendigen Geduld streichen
Tapete zum Streichen
Tapete zum Streichen statt Raufaser
Vinyltapete streichen
Vinyltapete streichen – so gelingt es in 3 Schritten
textiltapete-streichen
Kann man Textiltapete streichen?
Vliestapete überstreichen
Eine Vliestapete überstreichen
Tiefengrund auftragen
Tiefgrund streichen
tiefengrund-auf-farbe-streichen
Tiefengrund auf Farbe streichen
sperrgrund-oder-tiefengrund
Sperrgrund oder Tiefengrund?
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tapeziergrund oder Tiefengrund?
tiefengrund-auf-putz-auftragen
Tiefengrund auf Putz auftragen
tiefengrund-auf-tapete
Tiefengrund auf Tapete

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tapete streichen
Eine Tapete fachgerecht streichen
Effekt-Tapete streichen
Eine Strukturtapete mit der notwendigen Geduld streichen
Tapete zum Streichen
Tapete zum Streichen statt Raufaser
Vinyltapete streichen
Vinyltapete streichen – so gelingt es in 3 Schritten
textiltapete-streichen
Kann man Textiltapete streichen?
Vliestapete überstreichen
Eine Vliestapete überstreichen
Tiefengrund auftragen
Tiefgrund streichen
tiefengrund-auf-farbe-streichen
Tiefengrund auf Farbe streichen
sperrgrund-oder-tiefengrund
Sperrgrund oder Tiefengrund?
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tapeziergrund oder Tiefengrund?
tiefengrund-auf-putz-auftragen
Tiefengrund auf Putz auftragen
tiefengrund-auf-tapete
Tiefengrund auf Tapete

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tapete streichen
Eine Tapete fachgerecht streichen
Effekt-Tapete streichen
Eine Strukturtapete mit der notwendigen Geduld streichen
Tapete zum Streichen
Tapete zum Streichen statt Raufaser
Vinyltapete streichen
Vinyltapete streichen – so gelingt es in 3 Schritten
textiltapete-streichen
Kann man Textiltapete streichen?
Vliestapete überstreichen
Eine Vliestapete überstreichen
Tiefengrund auftragen
Tiefgrund streichen
tiefengrund-auf-farbe-streichen
Tiefengrund auf Farbe streichen
sperrgrund-oder-tiefengrund
Sperrgrund oder Tiefengrund?
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tapeziergrund oder Tiefengrund?
tiefengrund-auf-putz-auftragen
Tiefengrund auf Putz auftragen
tiefengrund-auf-tapete
Tiefengrund auf Tapete
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.