Was sind überstreichbare Tapeten und warum sind sie so praktisch?
Überstreichbare Tapeten, oft als Vliestapeten bezeichnet, bieten Ihnen eine flexible und kreative Möglichkeit, das Erscheinungsbild Ihrer Wände nach Belieben zu verändern. Diese Tapeten sind meist in Weiß oder Grau erhältlich, wodurch sie sich leicht in jeder gewünschten Farbe überstreichen lassen. Die spezielle Struktur solcher Tapeten kann glatte Oberflächen oder beeindruckende 3D-Effekte umfassen, die nach dem Anstrich einzigartig zur Geltung kommen.
Dank ihrer hohen Saugfähigkeit nehmen diese Tapeten Farbe optimal auf, was eine gleichmäßige Farbverteilung gewährleistet. Diese Eigenschaft ermöglicht es, die Tapeten mehrfach zu überstreichen, ohne dass die Struktur verloren geht. Das ist besonders vorteilhaft, wenn Sie Ihre Wände regelmäßig neu gestalten möchten, etwa wenn sich Ihre Farbvorlieben ändern oder Sie eine Renovierung planen.
Ein entscheidender Vorteil überstreichbarer Tapeten ist ihre einfache Handhabung. Sie lassen sich ohne viel Aufwand anbringen und mehrmals überstreichen, wodurch der häufige Tapetenwechsel entfällt. Dies spart Zeit und Mühe. Zusätzlich eignen sich diese Tapeten hervorragend für stark beanspruchte Bereiche wie Flure, Treppenhäuser und Büros, da sie robust und langlebig sind.
Durch die verschiedenen Struktur- und Designmöglichkeiten bieten überstreichbare Tapeten eine breite Auswahl, die es erlaubt, individuelle und einzigartige Wandgestaltungen zu realisieren. So können Sie Ihre Räume stets frisch und modern halten, ohne den größeren Aufwand eines kompletten Tapetenwechsels betreiben zu müssen.
Verschiedene Arten von überstreichbaren Tapeten
1. Rauhfaser- und Glasfasertapeten:
Diese klassischen Tapetenarten sind bekannt für ihre Robustheit und Vielseitigkeit. Rauhfasertapeten sind in verschiedenen Körnungsgraden erhältlich und ermöglichen mehrfache Überstreichungen. Glasfasertapeten sind besonders strapazierfähig und eignen sich ideal für stark beanspruchte Bereiche aufgrund ihrer Langlebigkeit und rissüberbrückenden Eigenschaften.
2. Vliestapeten:
Vliestapeten bieten eine Vielzahl an Designs und Strukturen, von subtilen Mustern bis hin zu auffälligen 3D-Effekten und Putzoptiken. Sie sind einfach anzubringen, da der Kleister direkt auf die Wand aufgetragen wird. Diese Tapeten sind formstabil, saugfähig und lassen sich auch nach mehrfacher Überstreichung rückstandsfrei entfernen, was sie pflegeleicht macht.
3. Malervlies und Renoviervlies:
Diese speziellen Vliestapeten fungieren als hervorragende Anstrichträger und bieten eine glatte und gleichmäßige Oberfläche für Farbanstriche. Malervlies ist in verschiedenen Rollenbreiten erhältlich, was die Verarbeitung je nach Projektgröße erleichtert und die Nahtbildung reduziert.
Mit den verschiedenen Arten von überstreichbaren Tapeten können Sie Ihre Räume individuell gestalten und nach Bedarf immer wieder neu an Ihre Wünsche anpassen.
So streichen Sie Ihre Tapete richtig
1. Vorbereitung der Arbeitsfläche:
- Kleben Sie Fußleisten, Steckdosen und Lichtschalter ab, um saubere Kanten zu gewährleisten.
- Legen Sie den Boden mit Malerfolie oder Vlies aus, um ihn vor Farbspritzern zu schützen.
2. Erster Anstrich:
- Verwenden Sie für Ecken und Kanten einen kleinen Pinsel und streichen Sie diese Bereiche vor.
- Falls erforderlich, tragen Sie eine Grundierung auf und lassen Sie diese trocknen.
3. Große Flächen streichen:
- Benutzen Sie eine mittlere bis große Farbrolle und arbeiten Sie in langen, gleichmäßigen Bahnen von oben nach unten. Danach streichen Sie quer dazu (Kreuzgang-Technik), um eine gleichmäßige Deckung zu erzielen.
- Streichen Sie die Farbe gleichmäßig und nicht zu dick auf. Überschüssige Farbe streifen Sie am Abstreifgitter ab.
4. Trocknen lassen:
Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen, bevor Sie eine weitere Schicht auftragen. Beachten Sie dabei die Trocknungszeiten des Farbherstellers.
5. Zweiter Anstrich:
Falls notwendig, tragen Sie eine zweite Schicht Farbe auf und wiederholen Sie die gleichen Schritte wie beim ersten Anstrich.
6. Feinarbeiten und Korrekturen:
- Korrigieren Sie nach dem Trocknen kleine Fehler mit einem kleinen Pinsel.
- Entfernen Sie das Abdeckband, bevor die Farbe vollständig getrocknet ist, um Abplatzen zu vermeiden.
Mit diesen Schritten und ein wenig Geduld werden Sie ein hervorragendes Ergebnis erzielen.
Zusätzliche Tipps für ein perfektes Ergebnis
Um ein optimales Streichergebnis zu erzielen, sollten Sie folgende Zusatzmaßnahmen beachten:
- Qualität der Werkzeuge: Hochwertige Pinsel und Malerrollen gewährleisten ein gleichmäßiges Farbbild. Langborstige Pinsel eignen sich besonders gut für strukturierte Oberflächen.
- Farbmenge kontrollieren: Entfernen Sie überschüssige Farbe von Pinsel oder Rolle mithilfe eines Abstreifgitters. Dies verhindert Tropfen und sorgt für gleichmäßige Farbverteilung.
- Richtige Technik anwenden: Bei strukturierten Tapeten kann es hilfreich sein, die Farbe mit einem Schwamm aufzutupfen, um auch tiefer liegende Bereiche zu erreichen. Arbeiten Sie von oben nach unten und nutzen Sie die Kreuzgang-Technik für eine vollständige Deckung.
- Sorgfältig abkleben: Decken Sie Fußleisten, Steckdosen und Lichtschalter sorgfältig mit Malerkrepp ab. Schützen Sie den Boden mit Abdeckfolie oder Malervlies.
- Trocknungszeiten einhalten: Lassen Sie jede Farbschicht vollständig trocknen, bevor Sie eine neue auftragen. Das verhindert ein Vermischen der Farbschichten.
- Feinarbeiten vornehmen: Nach dem Trocknen können Sie kleine Fehler mit einem kleinen Pinsel korrigieren.
Diese Maßnahmen tragen entscheidend dazu bei, dass Ihr Streichergebnis makellos und professionell wirkt.