Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Tapezieren

Kann man Textiltapete streichen?

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Kann man Textiltapete streichen?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/textiltapete-streichen

Sind Sie skeptisch bezüglich Streichen von Textiltapeten? In diesem Artikel finden Sie Antworten und konkrete Hinweise zur Auswahl des richtigen Beschichtungsmaterials, Wandfarbe und Vorbereitung der Tapete. Dabei werden wir aufzeigen, warum lösemittelhaltige Farben in vielen Fällen die bessere Wahl sind.

textiltapete-streichen
Eine Textiltapete sollte nur mit atmungsaktiven Farben gestrichen werden
AUF EINEN BLICK
Wie streicht man eine Textiltapete erfolgreich?
Kann man eine Textiltapete streichen? Ja, allerdings sollte man auf lösemittelhaltige Farbe setzen und die Textiltapete gut vorbereiten. Die Kaschierungsmaterialien und Deckkraft der gewählten Farbe müssen beachtet werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • Tapete streichen

    Eine Tapete fachgerecht streichen

  • Tapete zum Streichen

    Tapete zum Streichen statt Raufaser

  • Effekt-Tapete streichen

    Eine Strukturtapete mit der notwendigen Geduld streichen

Eine Textiltapete erfolgreich streichen

Der Klassiker unter den Tapeten, die konventionelle Raufasertapete, lässt sich problemlos überstreichen. Für Renovierungs- und/oder Umgestaltungszwecke wird sie das auch oft. Ihre Materialkonstruktion aus mit Papierschichten umschlossenen Holzspänen macht sie sehr tolerant gegenüber verschiedenen Wandfarben.

Bei Textiltapeten hat man intuitiv eine gewisse Skepsis bei dem Gedanken, sie statt sie zu entfernen einfach zu überstreichen. Und in der Tat sollte man hier nicht einfach mit irgendeiner Farbe drauflosstreichen. Folgendes ist für ein erfolgreiches Ergebnis relevant:

  • Kaschierungsmaterial (Beschichtung) identifizieren
  • Lösemittelhaltige Farbe wählen
  • Deck- und Haltekraft beachten
  • Tapete gut vorbereiten

Kaschierungsmaterial

Textiltapeten können mit unterschiedlichen Materialien beschichtet, fachsprachlich kaschiert, sein. Zum Einsatz kommen zum Beispiel Velours, Seide, Jute, Kunstleder oder auch Seegras und Bambus. Vor allem bei sehr saugfähigen und verziehgefährdeten Materialien wie Seide oder Jute muss man vorsichtig sein. Hier können durch wasserbasierte Acrylfarben und/oder zu dicken Farbauftrag beim Trocknen Verziehungen und Risse entstehen. Bei formbeständigeren Materialien wie Velours oder Bambus ist diese Gefahr geringer.

Lieber lösemittelhaltige Farbe verwenden

Gerade im Hinblick auf mögliche Trockenrisse ist man mit lösemittelhaltiger Wandfarbe auf der sicheren Seite. Weil hier beim Trocknen kein Wasser verdunstet, kann die Farbschicht die Textiltapete auch nicht zusammenziehen. Alle Acryl- und alternativen Farben auf Wasserbasis wie etwas Kalk- oder Lehmfarbe sind eher zu vermeiden.

Deck- und Haltekraft beachten

Oft sind Textiltapeten aufwändig gemustert und nicht selten auch in kräftigen Farben gehalten. Wenn die Tapete eine homogene neue Farbe bekommen soll, muss auf genügend Deckkraft geachtet werden. Gegebenenfalls kann eine durchschlagshemmende Grundierung oder ein Voranstrich sinnvoll sein. Absehen sollten Sie von stark deckenden, aber auch verschließenden Lacken. Sie machen die Atmungsfähigkeit der Textiltapete zunichte und können dadurch irgendwann zu Schimmelbildung hinter der Tapete führen.

Tapete gut vorbereiten

Wichtig vor dem Streichen ist es, die Tapete gut vorzubereiten. Dazu gehört zunächst, ihre Haftung auf der Wand zu überprüfen. Lose Stellen müssen neu angeklebt werden. Außerdem muss die Tapete für eine gute Farbhaftung möglichst sauber sein. Dazu saugen Sie sie am besten gründlich ab.

Artikelbild: ROMAN DZIUBALO/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tapete streichen
Eine Tapete fachgerecht streichen
Tapete zum Streichen
Tapete zum Streichen statt Raufaser
Effekt-Tapete streichen
Eine Strukturtapete mit der notwendigen Geduld streichen
grundierung-tapete-streichen
Eine Grundierung vor dem Streichen und wie Sie am besten vorgehen
Vliestapete überstreichen
Eine Vliestapete überstreichen
Vinyltapete streichen
Vinyltapete streichen – so gelingt es in 3 Schritten
tapetenkleister-ueberstreichen
Tapetenkleister überstreichen – so gelingt es
Raufasertapete streichen
Raufasertapete streichen: 2 Techniken im Überblick
vliestapete-streichen
Vliestapete richtig streichen
Vliestapete streichen
Eine Vliestapete streichen
Tapete löst sich beim Streichen
Tapete löst sich beim Streichen – was ist zu tun?
Raufasertapete streichen wie oft
Wie oft kann man eine Raufasertapete überstreichen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tapete streichen
Eine Tapete fachgerecht streichen
Tapete zum Streichen
Tapete zum Streichen statt Raufaser
Effekt-Tapete streichen
Eine Strukturtapete mit der notwendigen Geduld streichen
grundierung-tapete-streichen
Eine Grundierung vor dem Streichen und wie Sie am besten vorgehen
Vliestapete überstreichen
Eine Vliestapete überstreichen
Vinyltapete streichen
Vinyltapete streichen – so gelingt es in 3 Schritten
tapetenkleister-ueberstreichen
Tapetenkleister überstreichen – so gelingt es
Raufasertapete streichen
Raufasertapete streichen: 2 Techniken im Überblick
vliestapete-streichen
Vliestapete richtig streichen
Vliestapete streichen
Eine Vliestapete streichen
Tapete löst sich beim Streichen
Tapete löst sich beim Streichen – was ist zu tun?
Raufasertapete streichen wie oft
Wie oft kann man eine Raufasertapete überstreichen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tapete streichen
Eine Tapete fachgerecht streichen
Tapete zum Streichen
Tapete zum Streichen statt Raufaser
Effekt-Tapete streichen
Eine Strukturtapete mit der notwendigen Geduld streichen
grundierung-tapete-streichen
Eine Grundierung vor dem Streichen und wie Sie am besten vorgehen
Vliestapete überstreichen
Eine Vliestapete überstreichen
Vinyltapete streichen
Vinyltapete streichen – so gelingt es in 3 Schritten
tapetenkleister-ueberstreichen
Tapetenkleister überstreichen – so gelingt es
Raufasertapete streichen
Raufasertapete streichen: 2 Techniken im Überblick
vliestapete-streichen
Vliestapete richtig streichen
Vliestapete streichen
Eine Vliestapete streichen
Tapete löst sich beim Streichen
Tapete löst sich beim Streichen – was ist zu tun?
Raufasertapete streichen wie oft
Wie oft kann man eine Raufasertapete überstreichen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.