Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Altbau

Wissenswertes rund um die Altbauschwelle der Haustür

Von Hausjournal.net | 28. Oktober 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Wissenswertes rund um die Altbauschwelle der Haustür”, Hausjournal.net, 28.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/altbauschwelle-haustuer

Die Türschwelle hat verschiedene Funktionen – auch, wenn wir uns im Alltag selten Gedanken darüber machen. Der Fachmann unterscheidet zwischen der Neubauschwelle und der Altbauschwelle für die Haustür. Doch was ist der Unterschied und braucht man überhaupt eine Türschwelle?

altbauschwelle-haustuer
Die Altbauschwelle ist eine von zwei Schwellenarten
AUF EINEN BLICK
Was ist eine Altbauschwelle bei einer Haustür?
Eine Altbauschwelle ist eine von zwei Arten von Türschwellen und wird direkt auf den vorhandenen Bodenbelag montiert. Sie schafft optisch ansprechende Übergänge, trennt thermisch Innen- von Außenbereichen, wirkt stabilisierend und dient als Anschlagpunkt für die Türabdichtung nach unten.

Lesen Sie auch

  • tuerschwelle-haustuer-nachruesten

    Besserer Schallschutz und Wärmedämmung: Türschwelle an der Haustür nachrüsten

  • haustuer-ohne-schwelle

    Haustür ohne Schwelle: So wird sie dicht

  • tuerschwelle-altbau-erneuern

    Türschwelle im Altbau erneuern – Tipps und Anleitung

Was ist eine Altbauschwelle?

Die Altbauschwelle ist einfach eine von zwei Bauarten, wie eine Türschwelle umgesetzt sein kann. Es gibt verschiedene Altbauschwellen für verschiedene Situationen und Anforderungen. Allen gemein ist, dass sie direkt auf den vorhandenen Boden montiert werden. Die Altbauschwelle wird also immer oben auf dem Bodenbelag fixiert.

Welche Funktionen erfüllt die Haustürschwelle?

Die Haustürschwelle erfüllt verschiedene, wichtige Funktionen:

  • Sie sorgt für einen optisch ansprechenden Übergang zwischen Außen- und Innenbereich.
  • Sie trennt den Innenbereich thermisch vom Außenbereich und ist damit ein wichtiger Bestandteil der Gebäudehülle.
  • Sie wirkt stabilisierend auf die Schwelle und schützt vor Beschädigungen.
  • Sie dient als Anschlagpunkt für das Türblatt und sichert damit die ideale Abdichtung der Tür nach unten.

Was ist der Unterschied zur Neubauschwelle?

Im Gegensatz zur Altbauschwelle wird die Neubauschwelle nicht auf den Boden montiert, sondern mit einem sogenannten Bodeneinstand in diesen eingelassen. Neubauschwellen erkennen Sie also daran, dass man nicht darüber stolpern kann, da diese einen fließenden Bodenübergang ermöglichen. Altbauschwellen hingegen stehen etwas aus dem Boden heraus und werden dadurch stärker als Türschwelle wahrgenommen.

Benötige ich eine Alt- oder eine Neubauschwelle?

Das hängt stark von den baulichen Gegebenheiten ab. In einem älteren Haus benötigen Sie meist eine Altbauschwelle, da hier nicht ohne Weiteres das Schaffen eines Bodeneinstands für eine Neubauschwelle möglich ist. Soll das Haus saniert werden, kann eine Neubauschwelle eingebaut werden. Das mag zwar aufwendig sein, macht Ihr Haus aber langfristig barriereärmer. Im Neubau empfiehlt es sich, gleich eine Neubauschwelle einzubauen, auch, wenn diese etwas teurer ausfällt als eine Altbauschwelle.

Artikelbild: David Prahl/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Besserer Schallschutz und Wärmedämmung: Türschwelle an der Haustür nachrüsten
haustuer-ohne-schwelle
Haustür ohne Schwelle: So wird sie dicht
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern – Tipps und Anleitung
estrich-tuerschwelle
Alte Türschwelle durch Estrich ersetzen
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
tuerschwelle-betonieren
Türschwelle betonieren
tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen leicht gemacht
tuerschwelle-fliesen
Leicht zu reinigen: Türschwelle fliesen
tuerschwelle-holz-einbauen
Rustikal: Türschwelle aus Holz einbauen
haustuer-einbauen-altbau
Haustür im Altbau einbauen – so funktioniert es
haustuerschwelle-einbauen
Haustürschwelle einbauen – so geht’s
tuerschwelle-barrierefrei
Kein Problem mit Durchgängen: Türschwelle barrierefrei gestalten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Besserer Schallschutz und Wärmedämmung: Türschwelle an der Haustür nachrüsten
haustuer-ohne-schwelle
Haustür ohne Schwelle: So wird sie dicht
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern – Tipps und Anleitung
estrich-tuerschwelle
Alte Türschwelle durch Estrich ersetzen
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
tuerschwelle-betonieren
Türschwelle betonieren
tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen leicht gemacht
tuerschwelle-fliesen
Leicht zu reinigen: Türschwelle fliesen
tuerschwelle-holz-einbauen
Rustikal: Türschwelle aus Holz einbauen
haustuer-einbauen-altbau
Haustür im Altbau einbauen – so funktioniert es
haustuerschwelle-einbauen
Haustürschwelle einbauen – so geht’s
tuerschwelle-barrierefrei
Kein Problem mit Durchgängen: Türschwelle barrierefrei gestalten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Besserer Schallschutz und Wärmedämmung: Türschwelle an der Haustür nachrüsten
haustuer-ohne-schwelle
Haustür ohne Schwelle: So wird sie dicht
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern – Tipps und Anleitung
estrich-tuerschwelle
Alte Türschwelle durch Estrich ersetzen
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
tuerschwelle-betonieren
Türschwelle betonieren
tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen leicht gemacht
tuerschwelle-fliesen
Leicht zu reinigen: Türschwelle fliesen
tuerschwelle-holz-einbauen
Rustikal: Türschwelle aus Holz einbauen
haustuer-einbauen-altbau
Haustür im Altbau einbauen – so funktioniert es
haustuerschwelle-einbauen
Haustürschwelle einbauen – so geht’s
tuerschwelle-barrierefrei
Kein Problem mit Durchgängen: Türschwelle barrierefrei gestalten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.