Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türschwelle

Welche maximale Höhe darf eine Türschwelle haben?

Türschwellen – an mancher Stelle eine absolute Notwendigkeit, an anderen Stellen eher störend! Doch wie hoch ist eigentlich zu hoch? Gibt es gesetzliche Vorgaben für die Höhe von Türschwellen? Die Antworten und einiges rund um die maximale Höhe von Türschwellen erfahren Sie in unserem Ratgeber.

tuerschwelle-maximale-hoehe
Eine Türschwelle sollte nur höher als 2,5cm sein

Barrierefreiheit: Maximale Höhe der Türschwelle

Die DIN 18040 umfasst alle Vorgaben für die barrierefreie Planung, Ausführung und Ausstattung von Gebäuden. Dabei geht Die DIN 18040-1 auf öffentliche Gebäude ein, während die DIN 18040-2 für Wohnungen und Gebäude mit Wohnungen inklusive der zugehörigen Außenanlagen.

Lesen Sie auch

  • tuerschwelle-barrierefrei

    Kein Problem mit Durchgängen: Türschwelle barrierefrei gestalten

  • haustuer-ohne-schwelle

    Haustür ohne Schwelle: So wird sie dicht

  • saugroboter-tuerschwelle

    Hindernisse überwinden: Saugroboter und Türschwellen

Für barrierefreie Wohnungen ist in dieser Norm festgehalten, dass eine Türschwelle maximal 2cm hoch sein darf, wenn ein Verzicht auf eine Türschwelle technisch nicht möglich ist. Aus technischen Gründen kann eine Türschwelle zur Abdichtung eines Raumes gegen einen anderen Raum benötigt werden.

Maximale Höhe der Türschwelle in nicht barrierefreien Wohnungen

Ist keine Barrierefreiheit vereinbart, gibt es keine Obergrenze für die Höhe von Türschwellen. Die DIN 18040 empfiehlt zwar, eine maximale Höhe von 2,5cm anzustreben, rechtlich bindend ist diese Empfehlung allerdings nicht. Türschwellen bis zu einer Höhe von 40mm sind gerade in Altbauten noch heute häufig zu finden. Um auch im späteren Leben altersgerecht wohnen zu können, sind hier sinnvolle Lösungen gefragt.

Um einen Höhenausgleich zu schaffen, können Türschwellen an vielen Stellen im Haus relativ einfach entfernt oder erneuert werden. Wenn ohnehin größere Renovierungsarbeiten anstehen, kann ein Höhenausgleich zwischen Fußboden und Türschwelle auch durch einen Neuaufbau des Bodenbelags realisiert werden.

Diese Maßnahmen sind allerdings relativ aufwändig.
Barrierefreie Türschwellen
zwischen Zimmern, ebenso wie zwischen Innen und Außen, können ebenfalls mit Hilfe von Rampen hergestellt werden. Hier unterscheidet man zwischen Schwellenbrücken, die die komplette Türschwelle überdecken und Keilrampen, die einseitig an den Absatz angelegt werden.

Rita Schulz
Artikelbild: Iosif Gromadko/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschwelle-barrierefrei
Kein Problem mit Durchgängen: Türschwelle barrierefrei gestalten
haustuer-ohne-schwelle
Haustür ohne Schwelle: So wird sie dicht
saugroboter-tuerschwelle
Hindernisse überwinden: Saugroboter und Türschwellen
tuerbreite-rollstuhl
Die richtige Türbreite für Mitbewohner im Rollstuhl
rampe-tuerschwelle-selber-bauen
Barrierefrei wohnen: Rampen für Türschwellen selber bauen
tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen leicht gemacht
tuerbreite-behinderten-wc
Die richtige Türbreite für ein Behinderten-WC auswählen
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
entwaesserungsrinne-vor-terrassentuer
Die Entwässerungsrinne vor der Terrassentür
tuerschwelle-holz-einbauen
Rustikal: Türschwelle aus Holz einbauen
Handlauf barrierefre
Handlauf – so ist er barrierefrei
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern – Tipps und Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschwelle-barrierefrei
Kein Problem mit Durchgängen: Türschwelle barrierefrei gestalten
haustuer-ohne-schwelle
Haustür ohne Schwelle: So wird sie dicht
saugroboter-tuerschwelle
Hindernisse überwinden: Saugroboter und Türschwellen
tuerbreite-rollstuhl
Die richtige Türbreite für Mitbewohner im Rollstuhl
rampe-tuerschwelle-selber-bauen
Barrierefrei wohnen: Rampen für Türschwellen selber bauen
tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen leicht gemacht
tuerbreite-behinderten-wc
Die richtige Türbreite für ein Behinderten-WC auswählen
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
entwaesserungsrinne-vor-terrassentuer
Die Entwässerungsrinne vor der Terrassentür
tuerschwelle-holz-einbauen
Rustikal: Türschwelle aus Holz einbauen
Handlauf barrierefre
Handlauf – so ist er barrierefrei
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern – Tipps und Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschwelle-barrierefrei
Kein Problem mit Durchgängen: Türschwelle barrierefrei gestalten
haustuer-ohne-schwelle
Haustür ohne Schwelle: So wird sie dicht
saugroboter-tuerschwelle
Hindernisse überwinden: Saugroboter und Türschwellen
tuerbreite-rollstuhl
Die richtige Türbreite für Mitbewohner im Rollstuhl
rampe-tuerschwelle-selber-bauen
Barrierefrei wohnen: Rampen für Türschwellen selber bauen
tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen leicht gemacht
tuerbreite-behinderten-wc
Die richtige Türbreite für ein Behinderten-WC auswählen
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
entwaesserungsrinne-vor-terrassentuer
Die Entwässerungsrinne vor der Terrassentür
tuerschwelle-holz-einbauen
Rustikal: Türschwelle aus Holz einbauen
Handlauf barrierefre
Handlauf – so ist er barrierefrei
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern – Tipps und Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.