Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hebeanlage

Eine Hebeanlage selber reparieren beinhaltet mehrere Risiken

hebeanlage-reparieren
Die Hebeanlage sollte besser von einem Fachmann repariert werden Foto: ALPA PROD/Shutterstock

Eine Hebeanlage selber reparieren beinhaltet mehrere Risiken

Ob sich eine Hebeanlage selber reparieren lässt, hängt von der Erfahrung und dem Wissen des Laien ab. Da viele Hersteller Gewährleistung und Garantie aussetzen, wenn selber repariert wird, ist meist davon abzuraten. Hinzu kommt, dass auch Versicherungen den weiteren Schutz versagen können, wenn ein Nichtfachmann die Anlage geöffnet hat.

Wegen Gewährleistung, Garantie und Versicherungsschutz abwägen

Wie bei allen sanitären Installationen ist immer die Gefahr eines Wasserschadens gegeben, wenn unsachgemäße Eingriffe und Reparaturen erfolgen. Die Reparatur muss nicht der zwangsläufige Verursacher sein, wird aber mit Sicherheit vom Hersteller und Versicherungsgesellschaften als Argument herangezogen, um aus jeder Leistungspflicht auszusteigen.

  • Lesen Sie auch — Warum die Hebeanlage an einem WC defekt sein kann
  • Lesen Sie auch — Eine Hebeanlage hat manchmal Probleme
  • Lesen Sie auch — Wann die Pumpe in der Hebeanlage tatsächlich defekt ist

Daher sollte jede auch erfahrene und versierte Privatperson überlegen, ob besser ein Fachbetrieb beauftragt werden sollte. Der verhältnismäßig einfache Aufbau einer Hebeanlage erfordert nur wenig Zeitaufwand, sodass die Arbeitskosten eines nahegelegenen Installateurs im Rahmen bleiben. Selten muss für eine Reparatur mehr als eine Stunde veranschlagt werden. Ein eventuell benötigtes Ersatzteil fällt sowieso an.

Erst mit Reinigung von außen versuchen

Die typischen Defekte wie verspätetes oder unterbleibendes automatisches Einschalten und nach Entleerung wieder abschalten liegt oft an Verschmutzung oder an einem defekten Druckschalter. Bei manchen Anlagen kann der Druckschalter von außen erreicht werden, ohne die Anlage zu öffnen.

Bevor bei einem Defekt oder einer Störung ein Fachbetrieb gerufen wird, sollte immer erst ein Reinigen der Hebeanlage von außen ausprobiert werden.

1. Mit klarem Wasser durchspülen und mehrere volle Pumpgänge durchführen (eventuell mit Handpumpe realisieren)

2. Spezialreinigungsmittel (nach Herstellerangabe) oder ein Hausmittel wie Essig (mindestens 15 Minuten) einfüllen, einwirken lassen und mit klarem Wasser nachspülen.

3. Akustische Funktionskontrolle hilft, um dem Installateur schon im Vorfeld Anhaltspunkte zu liefern, welche Ersatzteile er einpacken muss.

Bleibt die Hebeanlage für ein WC defekt, muss sei geöffnet werden. Neben blockierten beweglichen Bauteilen kann die Pumpe der Hebeanlage defekt sein und muss ausgetauscht werden.

Tipps & Tricks
Lassen Sie sich immer ein schriftliches Protokoll neben der reinen Leistungsabrechnung aushändigen, wenn ein Fachbetrieb eine Reparatur ausgeführt hat. Bewahren Sie das Formular und die Wartungsprotokolle zusammen mit den Unterlagen Ihrer Gebäudeversicherung auf.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: ALPA PROD/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Hebeanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hebeanlage-wc-defekt
Warum die Hebeanlage an einem WC defekt sein kann
hebeanlage-probleme
Eine Hebeanlage hat manchmal Probleme
pumpe-hebeanlage-defekt
Wann die Pumpe in der Hebeanlage tatsächlich defekt ist
hebeanlage-verstopft
Eine Hebeanlage verstopft schneller als ein herkömmlicher Abfluss
hebeanlage-kosten
Hebeanlage - Kosten & Preisbeispiele
hebeanlage-druckschalter-defekt
Was passiert, wenn an der Hebeanlage der Druckschalter defekt ist
hebeanlage-druckschalter-einstellen
An der Hebeanlage den Druckschalter einstellen
hebeanlage-laeuft-ueber
Hebeanlage läuft über und flutet den Raum
hebeanlage-pumpt-nicht-automatisch
Hebeanlage pumpt nicht mehr automatisch ab
hebeanlage-wartung
Eine Hebeanlage braucht Wartung mindestens im vorgeschriebenen Intervall
hebeanlage-schaltet-nicht-mehr-ab
Eine Hebeanlage schaltet nicht mehr ab
hebeanlage-reinigen
Eine Hebeanlage geschlossen und geöffnet reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.