Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Hebeanlage

Wann die Pumpe in der Hebeanlage tatsächlich defekt ist

Von Stephan Wayan | 17. August 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Wann die Pumpe in der Hebeanlage tatsächlich defekt ist”, Hausjournal.net, 17.08.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/pumpe-hebeanlage-defekt

Störungen und Unregelmäßigkeiten bei der Hebeanlage können durch verschiedenste Faktoren ausgelöst werden, darunter auch eine defekte Pumpe. In unserem Artikel empfehlen wir Tipps zur Fehlersuche und Erklärungen zur Funktion und Lebensdauer einer Kreiselpumpe in der Hebeanlage. Erhalten Sie auch Hinweise zur Qualität und Leistung verschiedener Pumpen, um eine bewusste Kaufentscheidung zu ermöglichen.

pumpe-hebeanlage-defekt
Nur selten ist die Pumpe der Hebeanlage wirklich defekt
AUF EINEN BLICK
Ist die Pumpe bei einem Hebeanlagen-Defekt meistens schuld?
Eine defekte Pumpe in einer Hebeanlage ist selten die Ursache für Betriebsstörungen. Häufig sind es andere Bauteile wie Druckschalter, Schwimmer oder Sensoren, die Probleme verursachen. Eine hochwertige Pumpe hat eine Lebensdauer von mindestens zehn Jahren, bei Billigmodellen können Defekte jedoch früher auftreten.

Lesen Sie auch

  • hebeanlage-probleme

    Eine Hebeanlage hat manchmal Probleme

  • hebeanlage-druckschalter-defekt

    Was passiert, wenn an der Hebeanlage der Druckschalter defekt ist

  • hebeanlage-laeuft-ueber

    Hebeanlage läuft über und flutet den Raum

Eine gute und gut behandelte Kreiselpumpe lebt länger als zehn Jahre

Wenn Störungen und Unregelmäßigkeiten beim Betrieb eine Hebeanlage auftreten, ist bei allen teilweisen und temporären Funktionsausfällen die Pumpe nicht die Ursache. Wenn die Hebeanlage Probleme macht, aber die Pumpe gelegentlich noch arbeitet, ist sie nicht defekt. Eine defekte Pumpe ist tot und gibt außer eventuellem Brummen keinen Mucks mehr von sich.

Wenn die Hebeanlage nicht automatisch pumpt, sind fast in allen Fällen impulsgebende Bauteile ausgefallen oder defekt (Druckschalter, Schwimmer, Sensor). Stromzufuhr bei gleichbleibender Spannung (Volt) und Stromstärke (Ampere) muss garantiert sein.

Die lange Lebensdauer einer Kreiselpumpe in einer Hebeanlage hängt im Wesentlichen von folgenden Faktoren ab:

  • Hohe Strömungsgeschwindigkeit (bis maximal 2,3 Meter pro Sekunde)
  • Benötigte Förderhöhe und der Druckleitungsquerschnitt mit etwa 4/5 Leistung erfüllt
  • Qualität der Pumpraumbeschichtung bezüglich Abrieb und chemischer Einflüsse
  • Widerstandsfähige Verschleißteile (Antriebswelle, Laufrad, Gehäuse, Gleitdichtungen)

Wie bei allen Geräten und technischen Produkten ist die Bandbreite in der Qualität sowohl der verwendeten Werkstoffe als auch in der Verarbeitung groß. Einzelne Hersteller geben auf ihre Kreiselpumpen zehn Jahre Garantie, die Mehrheit der Markenartikler belässt es bei ein bis zwei Jahren.

Für eine hochwertige Edelstahlpumpe mit Innenbeschichtung in einer Hebeanlage darf mit einer Lebensdauer von mindestens zehn Jahren gerechnet werden. Im mittleren Preisbereich für Hebeanlagen sind defekte Pumpen nach weniger als fünf Jahren eine Frechheit. Im Billigsegment bei Hebeanlagen ab 100 Euro muss der Hersteller an einzelnen Bauteilen sparen. Wenn das die Pumpe betrifft, erreicht eine mit Kunststoffnieten zusammengehaltene Plastikpumpe oft ihren zweiten „Geburtstag“ nicht.

Tipps & Tricks
Wenn Sie eine Hebeanlage suchen, beachten Sie auch auf den Hersteller der darin verwendeten Pumpe und recherchieren Sie möglichst die oft übersehenen Spezifikationen gesondert. Kreiselpumpen sind ein eigenes und autarkes Bauteil, dessen Herkunft und Modell von Hebeanlagenanbietern gerne im Hintergrund gehalten wird. So bleiben für Anlagenhersteller Mischkalkulationen variabler.

Artikelbild: Ozgur Coskun/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hebeanlage-probleme
Eine Hebeanlage hat manchmal Probleme
hebeanlage-druckschalter-defekt
Was passiert, wenn an der Hebeanlage der Druckschalter defekt ist
hebeanlage-laeuft-ueber
Hebeanlage läuft über und flutet den Raum
hebeanlage-pumpt-nicht-automatisch
Hebeanlage pumpt nicht mehr automatisch ab
hebeanlage-wc-defekt
Warum die Hebeanlage an einem WC defekt sein kann
hebeanlage-schaltet-nicht-mehr-ab
Eine Hebeanlage schaltet nicht mehr ab
hebeanlage-pumpt-staendig
Die Hebeanlage pumpt ständig erneut oder weiter
hebeanlage-druckschalter-einstellen
An der Hebeanlage den Druckschalter einstellen
hebeanlage-reparieren
Eine Hebeanlage selber reparieren beinhaltet mehrere Risiken
hebeanlage-verstopft
Eine Hebeanlage verstopft schneller als ein herkömmlicher Abfluss
hebeanlage-reinigen
Eine Hebeanlage geschlossen und geöffnet reinigen
hebeanlage-abwasser-wartung
Eine Hebeanlage für Abwasser braucht Wartung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hebeanlage-probleme
Eine Hebeanlage hat manchmal Probleme
hebeanlage-druckschalter-defekt
Was passiert, wenn an der Hebeanlage der Druckschalter defekt ist
hebeanlage-laeuft-ueber
Hebeanlage läuft über und flutet den Raum
hebeanlage-pumpt-nicht-automatisch
Hebeanlage pumpt nicht mehr automatisch ab
hebeanlage-wc-defekt
Warum die Hebeanlage an einem WC defekt sein kann
hebeanlage-schaltet-nicht-mehr-ab
Eine Hebeanlage schaltet nicht mehr ab
hebeanlage-pumpt-staendig
Die Hebeanlage pumpt ständig erneut oder weiter
hebeanlage-druckschalter-einstellen
An der Hebeanlage den Druckschalter einstellen
hebeanlage-reparieren
Eine Hebeanlage selber reparieren beinhaltet mehrere Risiken
hebeanlage-verstopft
Eine Hebeanlage verstopft schneller als ein herkömmlicher Abfluss
hebeanlage-reinigen
Eine Hebeanlage geschlossen und geöffnet reinigen
hebeanlage-abwasser-wartung
Eine Hebeanlage für Abwasser braucht Wartung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hebeanlage-probleme
Eine Hebeanlage hat manchmal Probleme
hebeanlage-druckschalter-defekt
Was passiert, wenn an der Hebeanlage der Druckschalter defekt ist
hebeanlage-laeuft-ueber
Hebeanlage läuft über und flutet den Raum
hebeanlage-pumpt-nicht-automatisch
Hebeanlage pumpt nicht mehr automatisch ab
hebeanlage-wc-defekt
Warum die Hebeanlage an einem WC defekt sein kann
hebeanlage-schaltet-nicht-mehr-ab
Eine Hebeanlage schaltet nicht mehr ab
hebeanlage-pumpt-staendig
Die Hebeanlage pumpt ständig erneut oder weiter
hebeanlage-druckschalter-einstellen
An der Hebeanlage den Druckschalter einstellen
hebeanlage-reparieren
Eine Hebeanlage selber reparieren beinhaltet mehrere Risiken
hebeanlage-verstopft
Eine Hebeanlage verstopft schneller als ein herkömmlicher Abfluss
hebeanlage-reinigen
Eine Hebeanlage geschlossen und geöffnet reinigen
hebeanlage-abwasser-wartung
Eine Hebeanlage für Abwasser braucht Wartung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.