Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Hebeanlage

Die Hebeanlage pumpt ständig erneut oder weiter

Von Stephan Wayan | 18. August 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Die Hebeanlage pumpt ständig erneut oder weiter”, Hausjournal.net, 18.08.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/hebeanlage-pumpt-staendig

Die Problematik einer Hebeanlage, die ständig pumpt, kann von verschiedenen Ursachen herrühren und hat diverse unangenehme Folgen. Dabei geben wir in diesem Artikel Aufschluss über gängige Gründe und mögliche Lösungswege, die Ihnen helfen, Schäden an Ihrer Hebeanlage zu vermeiden und unerwünschte Geruchsbelästigungen zu verhindern.

hebeanlage-pumpt-staendig
Pumpt die Hebeanlage ständig, kann das unterschiedliche Ursachen haben
AUF EINEN BLICK
Warum pumpt eine Hebeanlage ständig?
Eine Hebeanlage pumpt ständig, wenn Druckschalter, Schwimmer oder Sensor defekt oder blockiert sind, die Druckleitung undicht ist oder Luft in der Pumpe vorhanden ist. Dies kann zu Gestank, Trockenlauf und Schäden an der Anlage führen, weshalb eine sofortige Behebung erforderlich ist.

Lesen Sie auch

  • hebeanlage-schaltet-nicht-mehr-ab

    Eine Hebeanlage schaltet nicht mehr ab

  • hebeanlage-laeuft-ueber

    Hebeanlage läuft über und flutet den Raum

  • hebeanlage-pumpt-nicht-automatisch

    Hebeanlage pumpt nicht mehr automatisch ab

Einschalten kann funktionieren, aber abschalten nicht

Eine Hebeanlage muss das Abwasser abpumpen, wenn der Sammelbehälter beziehungsweise Tank voll ist und wieder abschalten, wenn er entleert ist. Diverse Defekte und Störungen können verhindern, dass die Anlage tatsächlich immer wieder abschaltet.

Anders als beim Ausfall des gesamten automatischen Pumpvorgangs entstehen spezifische Probleme, die bis zum Zerstören der Anlage führen können. Gängige und übliche Ursachen für den Dauerbetrieb sind folgende Vorkommnisse:

  • Der Druckschalter, Schwimmer oder Sensor sind defekt beziehungsweise funktonieren nicht. Das kann an Bruch und Verschmutzung liegen. Der jeweilige Impulsgeber ist blockiert und kann der Pumpe nicht mehr signalisieren, wann der Sammelbehälter beziehungsweise Tank leer ist.
  • Die Druckleitung ist undicht und bietet nicht mehr den Pumpenwiderstand, auf den die Pumpe eingestellt ist. So kann der Druckschalter nicht erkennen, wann der Sollwert zum Abschalten erreicht ist.
  • In selteneren Fällen kann sich Luft in der Pumpe befinden, die den Auslösemechanismus irritiert oder zumindest verschiebt.

Zwei unmittelbare Folgen und Risiken des Dauerlaufs

Gestank

Unterdruck lässt Geruchssperren (Siphons) ausfallen und die Hebeanlage stinkt. Dabei befinden sich allerdings die Geruchsverusacher nicht an oder in der Anlage, sondern an den Einspeisestellen der Sanitärobjekte wie Toilette und Waschbecken.

Trockenlauf

Die Pumpe ist natürlich darauf ausgelegt, ein flüssiges Medium permanent zu transportieren. Kommt kein Nachschub, läuft sie „in Leere“ und pumpt Luft. Das führt zu einer Fehlbelastung des Motors und aller beweglichen Teile, die sich früher oder später „heißlaufen“ und „kaputtdrehen“. Daher muss bei einer nicht abpumpenden Hebeanlage der Defekt unverzüglich gesucht und behoben werden.

Tipps & Tricks
Testen Sie erst, ob Sie mit einer mehrfachen Durchspülung der Anlage das Ausschalten wieder zum Einsatz bringen. Merken Sie sich diese Störung aber und machen Sie bei der nächsten Routinewartung darauf aufmerksam.

Artikelbild: Robert Kneschke/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hebeanlage-schaltet-nicht-mehr-ab
Eine Hebeanlage schaltet nicht mehr ab
hebeanlage-laeuft-ueber
Hebeanlage läuft über und flutet den Raum
hebeanlage-pumpt-nicht-automatisch
Hebeanlage pumpt nicht mehr automatisch ab
hebeanlage-druckschalter-defekt
Was passiert, wenn an der Hebeanlage der Druckschalter defekt ist
pumpe-hebeanlage-defekt
Wann die Pumpe in der Hebeanlage tatsächlich defekt ist
Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Das Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Pumpe zieht kein Wasser
Das Hauswasserwerk zieht kein Wasser
Hauswasserwerk baut kein Druck auf
Das Hauswasserwerk baut keinen Druck auf
hebeanlage-druckschalter-einstellen
An der Hebeanlage den Druckschalter einstellen
hebeanlage-probleme
Eine Hebeanlage hat manchmal Probleme
hebeanlage-wc-defekt
Warum die Hebeanlage an einem WC defekt sein kann
hebeanlage-reparieren
Eine Hebeanlage selber reparieren beinhaltet mehrere Risiken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hebeanlage-schaltet-nicht-mehr-ab
Eine Hebeanlage schaltet nicht mehr ab
hebeanlage-laeuft-ueber
Hebeanlage läuft über und flutet den Raum
hebeanlage-pumpt-nicht-automatisch
Hebeanlage pumpt nicht mehr automatisch ab
hebeanlage-druckschalter-defekt
Was passiert, wenn an der Hebeanlage der Druckschalter defekt ist
pumpe-hebeanlage-defekt
Wann die Pumpe in der Hebeanlage tatsächlich defekt ist
Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Das Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Pumpe zieht kein Wasser
Das Hauswasserwerk zieht kein Wasser
Hauswasserwerk baut kein Druck auf
Das Hauswasserwerk baut keinen Druck auf
hebeanlage-druckschalter-einstellen
An der Hebeanlage den Druckschalter einstellen
hebeanlage-probleme
Eine Hebeanlage hat manchmal Probleme
hebeanlage-wc-defekt
Warum die Hebeanlage an einem WC defekt sein kann
hebeanlage-reparieren
Eine Hebeanlage selber reparieren beinhaltet mehrere Risiken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hebeanlage-schaltet-nicht-mehr-ab
Eine Hebeanlage schaltet nicht mehr ab
hebeanlage-laeuft-ueber
Hebeanlage läuft über und flutet den Raum
hebeanlage-pumpt-nicht-automatisch
Hebeanlage pumpt nicht mehr automatisch ab
hebeanlage-druckschalter-defekt
Was passiert, wenn an der Hebeanlage der Druckschalter defekt ist
pumpe-hebeanlage-defekt
Wann die Pumpe in der Hebeanlage tatsächlich defekt ist
Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Das Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Pumpe zieht kein Wasser
Das Hauswasserwerk zieht kein Wasser
Hauswasserwerk baut kein Druck auf
Das Hauswasserwerk baut keinen Druck auf
hebeanlage-druckschalter-einstellen
An der Hebeanlage den Druckschalter einstellen
hebeanlage-probleme
Eine Hebeanlage hat manchmal Probleme
hebeanlage-wc-defekt
Warum die Hebeanlage an einem WC defekt sein kann
hebeanlage-reparieren
Eine Hebeanlage selber reparieren beinhaltet mehrere Risiken
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.