Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hebeanlage

Eine Hebeanlage hat manchmal Probleme

hebeanlage-probleme
Die Hebeanlage sollte regelmäßig gewartet werden, um Problemen vorzubeugen Foto: Ozgur Coskun/Shutterstock

Eine Hebeanlage hat manchmal Probleme

Vielleicht ist die Anschaffung einer Hebeanlage ein wenig mit dem Kauf eines Neuwagens vergleichbar. Häufig bleibt nach treffender Nutzungsanalyse, sachgerechter Montage, angemessenem Betrieb und ausreichender Wartung jede Komplikation aus. Dann gibt es allerdings die sprichwörtlichen „Montagsmodelle“, die permanent Probleme bereiten.

Bekannte und wiederkehrende Betriebsfehler und Probleme

Hebeanlagen sind darauf ausgelegt, unauffällig ihren Dienst zu versehen und nur zum in der Regel jährlichen Wartungstermin aufzufallen. Das klappt leider nicht immer und eines oder sogar mehrere der folgenden Probleme tauchen einmalig oder wiederholt auf:

  • Lesen Sie auch — Warum die Hebeanlage an einem WC defekt sein kann
  • Lesen Sie auch — Hebeanlage läuft über und flutet den Raum
  • Lesen Sie auch — Wann die Pumpe in der Hebeanlage tatsächlich defekt ist

Fehler beim Einbau

Beim Einbauen der Hebeanlage können bereits die Ursachen für spätere Probleme gelegt werden.

  • Befestigung am Untergrund zur Vermeidung von Auftrieb nicht dauerhaft stabil
  • Lüftungsrohr falsch platziert
  • Rückstauschlaufe nicht hoch genug über Rückstauebene

Falsche Dimensionierung und Überlastung

Die Berechnung der Hebeanlage muss zur richtigen Fließgeschwindigkeit und der Menge des Abwassers passen.

  • Eine zu geringe Pumpleistung „schafft“ die Förderhöhe nicht
  • Falsche Rohrdurchmesser erzeugen falsche Fließgeschwindigkeit
  • Zu viele Abwasserquellen überlasten die Leistungsfähigkeit

Geruch und Gestank

Wenn die Hebeanlage stinkt, gibt es mechanische und thermische Ursachen.

  • Aktivkohlefilter bei Kleinanlage zur begrenzten Verwendung zugesetzt
  • Entlüftungsöffnung falsch positioniert (Fensternähe, Lufteinzug einer Klimaanlage)
  • Entlüftungsventil bei Kleinanlage zur begrenzten Verwendung defekt
  • Undichtigkeiten im Gehäuse, im Tank, im Schacht oder marode Anschlussdichtungen
  • Unterdruck in der Hebeanlage setzt die Geruchssperren (Siphons) außerkraft

Lautstärke

  • Schneidwerke sollten immer auf Dezibelwert gekauft und möglichst „probegehört“ werden
  • Verrutschte oder verrottete Entkoppelung (Gummimanschetten) führen zu Schallbrücken

Technische Funktionsstörung

Wenn eine Pumpe nicht automatisch pumpt oder nicht mehr aufhört zu pumpen, ist der Auslöser (Schwimmer oder Sensor defekt, verklemmt oder verschmutzt).

  • Stromzufuhr unterbrochen
  • Steuerung falsch eingestellt

Verstopfung

Ist die Hebeanlage verstopft, liegt das fast immer an Verschmutzung. Neben an den Innenwänden von Rohren und Tank anhaftenden Rückständen, die wachsen, sind folgende Fremdstoffe „Gift“ für die Anlage und insbesondere einem Schneidwerk:

  • Binden
  • Essensreste
  • Feuchttücher
  • Kondome
  • Tampons
  • Toilettenpapierknäuel
  • Watte
  • Zigarettenstummel
Tipps & Tricks
Bevor Sie Ihre Hebeanlage selber öffnen, vergewissern Sie sich über die Situation bezüglich Garantie und Gewährleistung des Herstellers und dem Umfang Ihres Versicherungsschutzes gegen Wasserschäden.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Ozgur Coskun/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Hebeanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hebeanlage-wc-defekt
Warum die Hebeanlage an einem WC defekt sein kann
hebeanlage-laeuft-ueber
Hebeanlage läuft über und flutet den Raum
pumpe-hebeanlage-defekt
Wann die Pumpe in der Hebeanlage tatsächlich defekt ist
hebeanlage-druckschalter-defekt
Was passiert, wenn an der Hebeanlage der Druckschalter defekt ist
hebeanlage-reparieren
Eine Hebeanlage selber reparieren beinhaltet mehrere Risiken
hebeanlage-verstopft
Eine Hebeanlage verstopft schneller als ein herkömmlicher Abfluss
hebeanlage-druckschalter-einstellen
An der Hebeanlage den Druckschalter einstellen
hebeanlage-pumpt-nicht-automatisch
Hebeanlage pumpt nicht mehr automatisch ab
hebeanlage-schaltet-nicht-mehr-ab
Eine Hebeanlage schaltet nicht mehr ab
hebeanlage-reinigen
Eine Hebeanlage geschlossen und geöffnet reinigen
hebeanlage-pumpt-staendig
Die Hebeanlage pumpt ständig erneut oder weiter
hebeanlage-einbauen
Eine Hebeanlage normgerecht und wartungsfreundlich einbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.