Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Hebeanlage

Hebeanlage läuft über? Ursachen & Lösungen für den Notfall

Von Torsten Eckert | 29. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Hebeanlage läuft über? Ursachen & Lösungen für den Notfall”, Hausjournal.net, 29.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/hebeanlage-laeuft-ueber

Hebeanlagen ermöglichen die Entwässerung unterhalb der Rückstauebene. Funktionsstörungen können zu unangenehmen Überschwemmungen führen. Dieser Artikel beleuchtet häufige Ursachen und zeigt Lösungen zur Behebung des Problems.

hebeanlage-laeuft-ueber
Läuft die Hebeanlage über, kann das verschiedene Ursachen haben

Mögliche Ursachen und Lösungen

Bevor Sie mit der Fehlersuche beginnen, schalten Sie die Hebeanlage sicherheitshalber vom Stromnetz ab. So vermeiden Sie Unfälle und schützen sich vor Stromschlägen.

Fehlerhafte Entlüftung

Ursache:

Eine falsche oder fehlende Entlüftung in der Hebeanlage kann dazu führen, dass Wasser langsamer abläuft oder die Anlage überläuft. Insbesondere, wenn Abwasser nicht richtig entlüftet wird, staut sich der Druck und das Wasser fließt nicht ab.

Lesen Sie auch

  • hebeanlage-funktion

    Hebeanlage Funktion: So funktioniert die Abwasserentsorgung

  • hebeanlage-pumpt-staendig

    Hebeanlage pumpt ständig: Ursachen & Lösungen für dauerhaften Betrieb

  • abwasserhebeanlage

    Abwasserhebeanlage: Funktion, Auswahl und Wartung erklärt

Lösung:

  1. Überprüfen Sie, ob die Hebeanlage korrekt be- und entlüftet wird.
  2. Stellen Sie sicher, dass keine Blockaden in den Entlüftungsrohren vorhanden sind.
  3. Falls Ihnen die Entlüftung unsachgemäß erscheint, konsultieren Sie eine Fachkraft zur Überprüfung und Korrektur.

Technische Störungen durch Rückstausicherung

Ursache:

Rückstausicherungen in Kanalisationssystemen verhindern, dass Abwasser bei Hochwasser oder Verstopfungen zurückfließt. Ist die Rückstausicherung defekt oder verstopft, kann dies zu einem Rückstau und schließlich einem Überlauf der Hebeanlage führen.

Lösung:

  1. Inspizieren Sie die Rückstausicherung und prüfen Sie diese auf Blockaden oder Defekte.
  2. Setzen Sie die Rückstausicherung zurück oder tauschen Sie defekte Teile aus.
  3. Bei komplexeren Problemen ziehen Sie eine erfahrene Fachkraft hinzu.

Verschleiß von Bauteilen

Ursache:

Langfristiger Betrieb und mangelnde Wartung können zu Verschleiß und Defekten an verschiedenen Bauteilen der Hebeanlage führen, wie Motor, Dichtungen und Sensoren.

Lösung:

  1. Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten gemäß den Herstelleranweisungen durch.
  2. Prüfen Sie die Dichtungen und tauschen Sie beschädigte oder verschlissene Dichtungen aus.
  3. Lassen Sie die Hebeanlage von einer Fachkraft inspizieren und defekte Teile ersetzen.

Problematischer Wasserzufluss

Ursache:

Ein plötzlicher oder erhöhter Wasserzufluss durch hohe Nutzung oder Niederschläge kann die Kapazität der Hebeanlage überschreiten und zu einem Überlauf führen.

Lösung:

  1. Kontrollieren Sie die Wasserzuleitung und vermeiden Sie unnötig hohe Wassermengen in kurzer Zeit.
  2. Nutzen Sie bei starken Regenfällen eine temporäre Umleitung des Wassers, um die Hebeanlage zu entlasten.
  3. Falls dies häufiger vorkommt, ziehen Sie in Erwägung, die Kapazität der Hebeanlage durch eine Fachkraft erhöhen zu lassen.

Verstopfung in der Hebeanlage oder den Zuleitungen

Ursache:

Eine Verstopfung entsteht häufig durch Ablagerungen von Haaren, Seifenresten, Hygieneartikeln oder Kalk. Auch Lebensmittelreste und Fett können die Abflüsse blockieren.

Lösung:

  1. Trennen Sie die Hebeanlage vom Stromnetz.
  2. Öffnen Sie die Hebeanlage vorsichtig und kontrollieren Sie den Behälter auf sichtbare Blockaden. Entfernen Sie sämtliche Verunreinigungen.
  3. Nutzen Sie eine Rohrreinigungsspirale, um die Zuleitungen gründlich auf Verstopfungen zu prüfen.
  4. Spülen Sie die Leitungen mit klarem Wasser durch, um restliche Ablagerungen und Schmutz aus den Rohren zu entfernen.

Defekter Schwimmerschalter

Ein defekter Schwimmerschalter kann eine häufige Ursache für das Überlaufen Ihrer Hebeanlage sein. Der Schwimmerschalter reguliert den Wasserstand, indem er die Pumpe bei einem bestimmten Pegel automatisch ein- oder ausschaltet. Falls der Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann dies zu einem unkontrollierten Überlauf führen.

Mögliche Ursachen:

  • Ablagerungen wie Fett, Schmutz oder Kalk können die Bewegung des Schwimmerarms behindern.
  • Mechanischer Verschleiß kann die Funktion beeinträchtigen.
  • Korrosion oder defekte Kontakte können die elektronische Steuerung beeinträchtigen.

Lösung:

  1. Untersuchen Sie den Schwimmerschalter auf sichtbare Ablagerungen und blockierende Objekte.
  2. Reinigen Sie den Schalter gründlich.
  3. Überprüfen Sie die Funktion des Schalters durch An- und Abheben des Schwimmers.
  4. Beim Bestehenbleiben des Problems sollte der Schwimmerschalter ausgetauscht werden.

Defekte Pumpe

Eine defekte Pumpe kann Ihre Hebeanlage völlig stilllegen oder deren Leistung stark beeinträchtigen. Defekte treten häufig aufgrund von Verschleiß, Verunreinigungen oder mechanischen Problemen auf.

Mögliche Anzeichen und Ursachen:

  • Wenn die Pumpe in Leerlauf gerät, kann der Motor überhitzen.
  • Schmutz, Ablagerungen oder Fremdkörper können das Pumpenrad blockieren.
  • Langjähriger Gebrauch kann die Effizienz der Pumpe mindern, etwa durch abgenutzte oder beschädigte Dichtungen.

Schritte zur Problembehebung:

  1. Schalten Sie die Hebeanlage stromlos und inspizieren Sie den Motor auf ungewöhnliche Geräusche oder Überhitzung.
  2. Öffnen Sie die Pumpe und entfernen Sie Blockaden.
  3. Stellen Sie sicher, dass sich das Pumpenrad frei drehen kann.
  4. Überprüfen Sie, dass die Anlage regelmäßig mit ausreichend Wasser versorgt wird, um Trockenlauf und mögliche Schäden am Motor zu verhindern.

Falsch eingestellter Niveausensor

Ein falsch eingestellter oder verschmutzter Niveausensor kann zu einem Überlauf der Hebeanlage führen, da er den Wasserstand im Behälter nicht korrekt erfasst und somit die Pumpe nicht rechtzeitig aktiviert.

Ursachen:

  • Ablagerungen von Fett und Schmutz können die Sensoren im Sammelbehälter beeinträchtigen.
  • Eine ungenaue Einstellung des Sensors kann zu falschen Messwerten führen.
  • Feuchtigkeit und Kondenswasser können die Funktion von Drucksensoren und Leitwertsonden beeinträchtigen.

Lösung:

  1. Öffnen Sie den Sammelbehälter und reinigen Sie die Sensoren gründlich von Ablagerungen.
  2. Überprüfen Sie die Kalibrierung des Niveausensors genau und passen Sie diese entsprechend an.
  3. Stellen Sie sicher, dass der Sensor vor Feuchtigkeit und Kondenswasser geschützt ist.

Falls Sie unsicher sind oder die Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringen, sollten Sie sich an eine Fachkraft wenden, um weitere Schäden zu vermeiden und die Funktionsfähigkeit der Anlage sicherzustellen.

Artikelbild: Serhii Moiseiev/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hebeanlage-funktion
Hebeanlage Funktion: So funktioniert die Abwasserentsorgung
hebeanlage-pumpt-staendig
Hebeanlage pumpt ständig: Ursachen & Lösungen für dauerhaften Betrieb
abwasserhebeanlage
Abwasserhebeanlage: Funktion, Auswahl und Wartung erklärt
hebeanlage-entlueftung
Hebeanlage: So wichtig ist die richtige Entlüftung
hebeanlage-entwaesserung
Hebeanlagen verstehen: Ihr Guide zur optimalen Entwässerung
hebeanlage-probleme
Hebeanlage: Probleme erkennen & Lösungen finden
hebeanlage-stinkt
Hebeanlage stinkt: Ursachen & Lösungen für schlechte Gerüche
pumpe-hebeanlage-defekt
Pumpe der Hebeanlage defekt: So lösen Sie das Problem
toilette-im-keller-ohne-hebeanlage
Toilette im Keller ohne Hebeanlage: Wann ist das möglich?
hebeanlage-reparieren
Hebeanlage reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
hebeanlage-keller
Hebeanlage im Keller: Auswahl, Installation & Wartung
hebeanlage-verstopft
Hebeanlage verstopft? Ursachen & Lösungen für Ihre Anlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hebeanlage-funktion
Hebeanlage Funktion: So funktioniert die Abwasserentsorgung
hebeanlage-pumpt-staendig
Hebeanlage pumpt ständig: Ursachen & Lösungen für dauerhaften Betrieb
abwasserhebeanlage
Abwasserhebeanlage: Funktion, Auswahl und Wartung erklärt
hebeanlage-entlueftung
Hebeanlage: So wichtig ist die richtige Entlüftung
hebeanlage-entwaesserung
Hebeanlagen verstehen: Ihr Guide zur optimalen Entwässerung
hebeanlage-probleme
Hebeanlage: Probleme erkennen & Lösungen finden
hebeanlage-stinkt
Hebeanlage stinkt: Ursachen & Lösungen für schlechte Gerüche
pumpe-hebeanlage-defekt
Pumpe der Hebeanlage defekt: So lösen Sie das Problem
toilette-im-keller-ohne-hebeanlage
Toilette im Keller ohne Hebeanlage: Wann ist das möglich?
hebeanlage-reparieren
Hebeanlage reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
hebeanlage-keller
Hebeanlage im Keller: Auswahl, Installation & Wartung
hebeanlage-verstopft
Hebeanlage verstopft? Ursachen & Lösungen für Ihre Anlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hebeanlage-funktion
Hebeanlage Funktion: So funktioniert die Abwasserentsorgung
hebeanlage-pumpt-staendig
Hebeanlage pumpt ständig: Ursachen & Lösungen für dauerhaften Betrieb
abwasserhebeanlage
Abwasserhebeanlage: Funktion, Auswahl und Wartung erklärt
hebeanlage-entlueftung
Hebeanlage: So wichtig ist die richtige Entlüftung
hebeanlage-entwaesserung
Hebeanlagen verstehen: Ihr Guide zur optimalen Entwässerung
hebeanlage-probleme
Hebeanlage: Probleme erkennen & Lösungen finden
hebeanlage-stinkt
Hebeanlage stinkt: Ursachen & Lösungen für schlechte Gerüche
pumpe-hebeanlage-defekt
Pumpe der Hebeanlage defekt: So lösen Sie das Problem
toilette-im-keller-ohne-hebeanlage
Toilette im Keller ohne Hebeanlage: Wann ist das möglich?
hebeanlage-reparieren
Hebeanlage reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
hebeanlage-keller
Hebeanlage im Keller: Auswahl, Installation & Wartung
hebeanlage-verstopft
Hebeanlage verstopft? Ursachen & Lösungen für Ihre Anlage
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.