Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Altbau

Altbauheizung modernisieren – was ist am besten?

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Marlena Breuer
Marlena Breuer

Marlena war früher einmal Schreinerin renoviert momentan ein Fachwerkhaus, daher hat sie viel praktische handwerkliche Erfahrung. In ihren texten macht sie diese Erfahrung für andere verständlich.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Altbauheizung modernisieren – was ist am besten?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/heizung-altbau-modernisierung

Die Modernisierung einer Heizung in einem Altbau birgt zahlreiche Überlegungen und Optionen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können – sei es die Umstellung auf eine Brennwertheizung, oder gar einen kompletten Wechsel hin zu erneuerbaren Energien.

heizung-altbau-modernisierung
Allein neue Heizkörper sparen oft Energie und Geld
AUF EINEN BLICK
Wie modernisiere ich die Heizung in einem Altbau?
Eine Heizung im Altbau kann durch nachrüsten einer Brennwertheizung oder den kompletten Austausch des Systems modernisiert werden. Eine Umstellung auf erneuerbare Energien wie Erdwärme, Solarthermie oder Pellets ist zudem empfehlenswert. Platzverhältnisse und Dämmung spielen dabei eine wichtige Rolle.

Lesen Sie auch

  • heizung-sanieren-altbau

    Heizung sanieren im Altbau – Lösungen

  • alternative-heizung-altbau

    Solarenergie, Erdwärme: Alternative Heizungen für den Altbau

  • moderne-heizung-fuer-altbau

    Moderne Heizung für den Altbau – welches Modell passt?

Was heißt Modernisierung?

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine alte Ölheizung im Haus und möchten sie modernisieren. Sie entscheiden sich für eine Brennwertheizung, weil Sie so den Öltank weiter nutzen können und die Anlage nicht komplett austauschen müssen. Die Brennwertheizung hat den Vorteil, dass die Abgase, die ja auch heiß sind, nicht durch den Schornstein verloren gehen, sondern auch zum Heizen verwendet werden. Das schlägt sich auf die Heizkosten nieder, weil Sie dieselbe Menge Wärme mit weniger Brennstoffverbrauch erhalten. Die für diesen Heizungsumbau nötige Investition ist nicht sehr hoch. Der Nachteil ist, dass beim Heizen nach wie vor viel CO[sup]2[/sup] entsteht.

Aus diesem Grund soll der Einbau einer neuen Ölheizung ab 2026 verboten werden. Auch den Heizkessel erneuern dürfen Sie ab diesem Jahr nur, wenn Sie zumindest anteilig mit erneuerbaren Energien heizen.

Eine Modernisierung kann aber auch eine komplette Erneuerung bedeuten. Ein Fachmann kann Ihnen mit Hilfe einer Heizlastberechnung sagen, welche Heizung für Ihren gedämmten oder ungedämmten Altbau die richtige ist. Dementsprechend rüsten Sie um. Sehr beliebt ist die Umstellung auf erneuerbare Energien wie Erdwärme und Solarthermie oder Pellets. Diese Investitionen sind relativ teuer, weil die Anlagen und manchmal auch die Rohrleitungen erneuert werden müssen und auch die Technik Raum braucht.

Welche Heizung für welchen Altbau?

Nicht jede Heizung ist für jeden Altbau optimal. Bevor Sie eine neue Heizung anschaffen, müssen Sie beispielsweise überlegen, ob der Platz dafür vorhanden ist. Öl- oder Pelletheizungen benötigen Lagerraum, für eine Solarheizung muss eine ausreichend große und sonnige Dachfläche vorhanden sein. Wer eine Fußboden- oder Deckenheizung nachrüsten möchte, muss dafür sorgen, dass Boden, bzw. Decke gut gedämmt sind.

Auch die Heizfläche spielt eine Rolle. Wer eine Brennwertheizung hat, braucht eine relativ große Heizfläche, damit der Rücklauf nicht zu heiß ist. Dasselbe gilt für das Heizen mit Wärmepumpe. Für letztere muss das Haus auch gut gedämmt sein.

Artikelbild: Standret/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizung-sanieren-altbau
Heizung sanieren im Altbau – Lösungen
alternative-heizung-altbau
Solarenergie, Erdwärme: Alternative Heizungen für den Altbau
moderne-heizung-fuer-altbau
Moderne Heizung für den Altbau – welches Modell passt?
beste-heizung-fuer-altbau
Die beste Heizung für den Altbau
heizung-altbau-nachruesten
Altbauheizung nachrüsten – diese Möglichkeiten gibt es
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
altbau-heizen
Altbau heizen – so geht’s
Sinnvolle Heizung für alte und denkmalgeschützte Gebäude
Sinnvolle Heizung für alte und denkmalgeschützte Gebäude
Stromheizung in alten Geb äuden ist das sinnvoll
Stromheizung in alten Gebäuden – ist das sinnvoll?
luftheizung-altbau
Wie sinnvoll ist eine Luftheizung im Altbau? Überlegungen
Heizung modernisieren Kosten
Die alte Heizung modernisieren – Überlegungen zu den Kosten
Neue Heizung Kosten
Die Kosten für eine neue Heizung: Gas und Öl im Vergleich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizung-sanieren-altbau
Heizung sanieren im Altbau – Lösungen
alternative-heizung-altbau
Solarenergie, Erdwärme: Alternative Heizungen für den Altbau
moderne-heizung-fuer-altbau
Moderne Heizung für den Altbau – welches Modell passt?
beste-heizung-fuer-altbau
Die beste Heizung für den Altbau
heizung-altbau-nachruesten
Altbauheizung nachrüsten – diese Möglichkeiten gibt es
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
altbau-heizen
Altbau heizen – so geht’s
Sinnvolle Heizung für alte und denkmalgeschützte Gebäude
Sinnvolle Heizung für alte und denkmalgeschützte Gebäude
Stromheizung in alten Geb äuden ist das sinnvoll
Stromheizung in alten Gebäuden – ist das sinnvoll?
luftheizung-altbau
Wie sinnvoll ist eine Luftheizung im Altbau? Überlegungen
Heizung modernisieren Kosten
Die alte Heizung modernisieren – Überlegungen zu den Kosten
Neue Heizung Kosten
Die Kosten für eine neue Heizung: Gas und Öl im Vergleich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizung-sanieren-altbau
Heizung sanieren im Altbau – Lösungen
alternative-heizung-altbau
Solarenergie, Erdwärme: Alternative Heizungen für den Altbau
moderne-heizung-fuer-altbau
Moderne Heizung für den Altbau – welches Modell passt?
beste-heizung-fuer-altbau
Die beste Heizung für den Altbau
heizung-altbau-nachruesten
Altbauheizung nachrüsten – diese Möglichkeiten gibt es
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
altbau-heizen
Altbau heizen – so geht’s
Sinnvolle Heizung für alte und denkmalgeschützte Gebäude
Sinnvolle Heizung für alte und denkmalgeschützte Gebäude
Stromheizung in alten Geb äuden ist das sinnvoll
Stromheizung in alten Gebäuden – ist das sinnvoll?
luftheizung-altbau
Wie sinnvoll ist eine Luftheizung im Altbau? Überlegungen
Heizung modernisieren Kosten
Die alte Heizung modernisieren – Überlegungen zu den Kosten
Neue Heizung Kosten
Die Kosten für eine neue Heizung: Gas und Öl im Vergleich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.