Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Nussbaumholz

Hickory-Holz

Eine besondere Art der Walnuss-Bäume sind die Hickory-Bäume. Auch ihr Holz wird gerne für besondere Einsatzzwecke, wie etwa Stiele verwendet, es hat allerdings zum Nussbaumholz etwas abweichende Eigenschaften. Was Hickory besonders auszeichnet, und wo man es bevorzugt einsetzt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Hickory Holz

Technische Werte

Messwertbeschreibung Wert
Rohdichte 0,70 – 0,84 g/cm³
Mittlere Raumdichte 800 kg/m³
Biegefestigkeit 117 – 135 N/mm²

Unterarten und Bezeichnungen

Hickory gehört grundsätzlich zu den Walnussbäumen, stellen innerhalb der Gattung allerdings eine eigene Art dar. Als „echtes Hickory“, das auch die angegebenen Eigenschaften aufweist, versteht man allerdings nur das Holz einer einzigen Baumart (Carya Tomentosa). Daneben gibt es noch leichtere Arten, die man im Allgemeinen als „Peckan-Hickory“ bezeichnet. Schnittholz wird oft gemischt aus beiden Arten geliefert.

Weber 17619 Wood Chunks Räucherchips Hickoryholz, 1,5 kg, intensive Raucharoma, Räuchern, Aroma,... Unsere Empfehlung*
Weber 17619 Wood Chunks Räucherchips Hickoryholz, 1,5 kg, intensive Raucharoma, Räuchern, Aroma,...
11,49 EUR Zum Produkt

White Hickory

Als „White Hickory“ bezeichnet man in der Regel das Splintholz der Hickory Bäume. Es weist eine geringere Qualität auf als das Kernholz, wird aber häufig mitverarbeitet.

Aussehen

Maserung

Die Maserung von Hickory ist eher schlicht. Die Poren sind ringförmig angeordnet, und im Spätholz extrem fein. Holzstrahlen sind nicht sichtbar. Insgesamt wirkt die Optik hochwertig und wenig deutlich gemasert.

Farbe

Das Kernholz ist bei Hickory in der Regel rötlich-braun, wobei auch deutliche Rottöne vorkommen können. Der Splint ist dagegen weiß bis sehr leicht gelblich (daher die Bezeichnung „White Hickory“ für das Splintholz). Die Farbe, aber auch die Textur von Hickory erinnern stark an Eschenholz.

Weber 17619 Wood Chunks Räucherchips Hickoryholz, 1,5 kg, intensive Raucharoma, Räuchern, Aroma,... Unsere Empfehlung*
Weber 17619 Wood Chunks Räucherchips Hickoryholz, 1,5 kg, intensive Raucharoma, Räuchern, Aroma,...
11,49 EUR Zum Produkt

Eigenschaften

Echtes Hickory ist sehr hart und belastbar – die Härte liegt sogar über der von Eichenholz. Auch die Festigkeitseigenschaften sind höher als bei Eichenholz. Das Bearbeiten kann aufgrund der Holzcharakteristika schwierig sein und erfordert erhöhten Kraftaufwand und belastbare Werkzeuge.

Schwinden und Trocknung

Die Trocknung von Hickory sollte immer vorsichtig erfolgen. Einmal getrocknet behält es seine Form sehr gut.

MAVANTO Räucherchips für das perfekte Raucharoma - rauchintensive Holzchips aus den USA in 5... Unsere Empfehlung*
MAVANTO Räucherchips für das perfekte Raucharoma - rauchintensive Holzchips aus den USA in 5...
Zum Produkt

Beständigkeit

Hickory Holz ist nicht witterungsresistent und auch nicht resistent gegen Pilz- und Insektenbefall. Für eine Verwendung im Außenbereich ist es daher auf keinen Fall geeignet.

Verwendung

Hickory wird vor allem für Werkzeugstiele verwendet, bei denen es auf hohe Belastbarkeit ankommt. Daneben sind auch Trommelstöcke oft aus Hickory gefertigt, auch im Bogenbau und für Sportgeräte findet das Holz gelegentlich Verwendung.

Herkunft

Hickory wächst ausschließlich in Nordamerika, vor allem in den östlichen Zonen.

Preise

Im Handel findet man Hickory in der Regel als Schnittholz für ca. 1.500 – 1.700 EUR pro m³, abhängig von der Qualität und der Menge. Teilweise sind aber auch abweichende Preise möglich.

Hier finden Sie alle Holzarten im Überblick

Tipps & Tricks
Wenn Sie besonders harte Holzarten bearbeiten wollen, sollten Sie am besten zu stellitisierten Werkzeugen greifen. Diese Werkzeuge haben eine besonders hohe Härte, stumpfen nicht so schnell ab und behalten ihre Schärfe. Sie bestehen aus besonderen Legierungen, teilweise auch in Verbindung mit Kohlenstoff.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hammer neuer Stiel
Hammer einstielen – darauf müssen Sie achten
Beil einstielen
Axt und Beil in drei Schritten sachgerecht und sicher einstielen
harmonierende-holzarten
Harmonierende Holzarten ästhetisch kombinieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hammer neuer Stiel
Hammer einstielen – darauf müssen Sie achten
Beil einstielen
Axt und Beil in drei Schritten sachgerecht und sicher einstielen
harmonierende-holzarten
Harmonierende Holzarten ästhetisch kombinieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hammer neuer Stiel
Hammer einstielen – darauf müssen Sie achten
Beil einstielen
Axt und Beil in drei Schritten sachgerecht und sicher einstielen
harmonierende-holzarten
Harmonierende Holzarten ästhetisch kombinieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.