Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spülmittel

Als Reinigungsmittel für Hochdruckreiniger auch Spülmittel geeignet

reinigungsmittel-fuer-hochdruckreiniger-auch-spuelmittel
Spülmittel hat im Hochdruckreiniger nichts zu suchen Foto: bubutu/Shutterstock

Als Reinigungsmittel für Hochdruckreiniger auch Spülmittel geeignet

In einem Hochdruckreiniger entwickelt Spülmittel ein Schaumbildung, die für die meisten Reinigungsaufgaben ungeeignet ist. In niedriger Dosierung kann es als Reinigungsmittel auch im Hochdruckreiniger eingesetzt werden. Wirklich gut geeignet ist es allerdings nicht. Besser ist das getrennte Anwenden, das dann wiederum erstaunlichen Erfolg haben kann.

Spülmittel nimmt Hochdruck an Wirkung

Spülmittel ist darauf ausgelegt, durch seine aufschäumenden Tenside die Oberflächenspannung des Wassers zu neutralisieren. Diese Eigenschaft braucht es in einem Hochdruckreiniger nicht. Die extreme Schaumentwicklung, wenn Spülmittel schnell und viel bewegt wird, kann einen kontraproduktiven Effekt auslösen.

  • Lesen Sie auch — Babyflaschen mit Spülmittel reinigen ist kein Problem
  • Lesen Sie auch — Spülmittel als Betonverflüssiger nur sehr beschränkt nutzbar
  • Lesen Sie auch — Ledersitze reinigen mit Spülmittel

Die zu reinigenden Oberflächen kommen nicht mehr mit dem Sinn und Zweck des Hochdruckreinigens in Berührung, der aus enormen Druck besteht. Schaum reduziert den Wasserdruck, kombiniert mit der Wirkung der Tenside und arbeitet auf diese Weise gegen das Wirkungsprinzip des Hochdrucks.

Effektives Einsetzen von Hochdruck und Spülmittel

Das Prinzip, einen Abfluss mit Spülmittel und heißem Wasser zu reinigen, kann mit einem Hochdruckreiniger erweitert und verfeinert werden.

Stark verschmutzte Flächen und Leitungen werden großzügig mit Spülmittel eingeweicht beziehungsweise bedeckt. Der auf eine hohe Temperatur eingestellte Wasserstrahl des Hochdruckreinigers „erwischt“ das von den Tensiden teilweise der Oberflächenspannung beraubten Spülwassers im „schwächsten“ Moment. Mit klarem Wasser und hohem Druck gleitet und glitscht der mit Spülmittel nass gemachte Schmutz ab.

Ähnliche Probleme wie im Geschirrspüler

Ein ähnlich konträres Verhalten beziehungsweise falsches und unpassendes Reinigungsverhalten entwickelt Spülmittel in der Spülmaschine. Das Verwirbeln und rasante Bewegen während des Spülvorgangs lässt die Schaumbildung überhand nehmen. Abgesehen von der verminderten bis ausbleibenden Reinigungswirkung läuft die Spülmaschine mit Schaum „über“.

Handwerker und Fachleute im Reinigungsgewerbe nutzen außer bei manchen speziellen Schmutzarten fast immer nur klares heißes Wasser im Hochdruckreiniger und bringen Reinigungsmittel an den zu reinigenden Objekten auf.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Spülmittel in den Tank Ihres Hochdruckreinigers füllen, erhöht sich auch der Verschmutzungsgrad in den Wasser führenden Bauteilen des Geräts. Düsen und Leitungen setzen sich mit seifigen Schaumresten zu. Nach dem Arbeiten mit eingefülltem Spülmittel sollten Sie relativ lange mit klarem Wasser nacharbeiten, um die Rückstände auszuspülen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: bubutu/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Spülmittel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

babyflaschen-reinigen-mit-spuelmittel
Babyflaschen mit Spülmittel reinigen ist kein Problem
spuelmittel-als-betonverfluessiger
Spülmittel als Betonverflüssiger nur sehr beschränkt nutzbar
ledersitze-reinigen-spuelmittel
Ledersitze reinigen mit Spülmittel
spuelmittel-gegen-ameisen
Spülmittel hilft gegen Ameisen auf zwei Arten
fliegenfalle-essig-spuelmittel
Eine einfache Fliegenfalle mit Essig und Spülmittel basteln
fruchtfliegen-loswerden-essig-und-spuelmittel
Fruchtfliegen loswerden mit einer Falle aus Essig und Spülmittel
folie-kleben-spuelmittel
Folie nass kleben geht nur mit Spülmittel richtig gut
oelgemaelde-reinigen-spuelmittel
Ein Ölgemälde lässt sich mit Hilfe von Spülmittel reinigen
spuelmittel-in-spuelmaschine
Spülmittel in der Spülmaschine sorgt für ein schaumiges Vergnügen
alternative-spuelmittel
Eine vollwertige Alternative zu Spülmittel ohne Tenside ist nicht möglich
abfluss-verstopft-heisses-wasser-spuelmittel
Wenn ein Abfluss verstopft ist, heißes Wasser und Spülmittel probieren
vinylboden-fuer-terrasse-geeignet
Vinylböden für Terrassen geeignet?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.