Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzmöbel

Holzmöbel lasieren

Mit Holzlasuren bearbeitete Möbel sind in vielen aktuellen Einrichtungsstilen ein Muss. Der Vintage-Stil oder Shabby-Chic sind undenkbar ohne die transparenten Farblasuren. Unmodern gewordene Möbel erleben mit der Farblasur ein Comeback. Das Lasieren ist ganz einfach.

holzmoebel-lasieren
Lasuren können transparent oder farbig sein

Dünnschichtlasur und Dickschichtlasur

Für Holzmöbel eignet sich am besten eine spezielle Möbellasur. Nach dem Anstrich mit der wässrigen und tief ins Holz eindringende Dünnschichtlasur bleibt die Holzmaserung sichtbar. Mit der Zeit wird die Dünnschichtlasur blasser und nutzt sich ab. Sie muss dann erneut aufgetragen werden. Die Abnutzung wird bei hellen Farben nach etwa drei Jahren sichtbar. Dunkle Lasuren halten bis zu fünf Jahren. Die Dickschichtlasur hat eine lackähnliche Konsistenz. Sie dringt nicht so tief in das Holz und überzieht die Oberfläche mit einer geschlossenen Schicht. Für den typischen Lasureffekt auf Holzmöbeln ist sie daher ungeeignet. Die Dickschichtlasur kann nicht mit einer Dünnschichtlasur überstrichen werden, umgekehrt ist dies möglich.

Lesen Sie auch

  • holz-lasieren

    Holz richtig lasieren

  • holz-vor-lasur

    Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?

  • holzbalken-lasieren

    Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten

Holzlasur für Möbel im Außenbereich

Eine Holzlasur für Garten- und Terrassenmöbel sättigt die Holzfaser und schützt sie vor Feuchtigkeit. Sie enthält einen UV-Schutz. Beim Lasieren nimmt das Holz die Farbpigmente auf. Auf der Holzoberfläche bildet sich aus Pigmenten und Harzen eine Schutzschicht, die das Holz vor Verblassen und Ergrauen durch Sonneneinstrahlung schützt.

Lasur auftragen

Holzmöbel müssen vor der Lasur möglichst roh sein. Farben, Lacke, Schmutz oder Wachs und Öl entfernen Sie mit Schleif- und Reinigungsmitteln. Erst dann kann die Lasur aufgetragen werden. Dazu benötigen Sie Pinsel und Farbrolle. Die Lasur streichen Sie in Richtung der Holzmaserung auf. Nehmen Sie dabei nicht zu große Mengen auf einmal und achten Sie auf eine gleichmäßige Verteilung. Überschüssige Lasur nehmen Sie mit einem angefeuchteten Schwamm oder weichen Tuch ab. Die Lasur muss anschließend komplett trocknen. Nach dem Lasieren kann die Holzoberfläche rau wirken, weil die Holzfasern aufquellen. Mit einem Schleifpapier in der Körnung 180 oder 240 wird die aufgeraute Oberfläche sanft abgeschliffen. Anschließend muss der Schleifstaub mit einem weichen Lappen entfernt werden.

Tipps & Tricks
Lasuren gibt es in ökologisch unbedenklichen Rezepturen. Diese lösungsmittelfreien Lasuren auf Basis von Leinöl können ohne gesundheitliche Risiken verarbeitet werden. Sie strömen nach dem Lasieren keine Schadstoffe aus und eignen sich gut für Möbel im Innenbereich.
Hausjournal.net
Artikelbild: Chutima Chaochaiya/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-lasieren
Holz richtig lasieren
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
lasur-holz
Schön und geschützt: Welches ist die passende Lasur für mein Holz?
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig
holzboden-lasur
Ästhetik und Schutz: Welche Lasur passt zu meinem Holzboden?
lasur-richtig-auftragen
Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten
holzanstrich-aussen-erneuern
Einen verwitterten Holzanstrich außen erneuern
holzlasur-trockenzeit
Eine Holzlasur und ihre Trockenzeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-lasieren
Holz richtig lasieren
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
lasur-holz
Schön und geschützt: Welches ist die passende Lasur für mein Holz?
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig
holzboden-lasur
Ästhetik und Schutz: Welche Lasur passt zu meinem Holzboden?
lasur-richtig-auftragen
Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten
holzanstrich-aussen-erneuern
Einen verwitterten Holzanstrich außen erneuern
holzlasur-trockenzeit
Eine Holzlasur und ihre Trockenzeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-lasieren
Holz richtig lasieren
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
lasur-holz
Schön und geschützt: Welches ist die passende Lasur für mein Holz?
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig
holzboden-lasur
Ästhetik und Schutz: Welche Lasur passt zu meinem Holzboden?
lasur-richtig-auftragen
Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten
holzanstrich-aussen-erneuern
Einen verwitterten Holzanstrich außen erneuern
holzlasur-trockenzeit
Eine Holzlasur und ihre Trockenzeit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.