Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

Lackiertes Holz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Von Johann Kellner | 18. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Lackiertes Holz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung”, Hausjournal.net, 18.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/lackiertes-holz-beizen

Lackiertes Holz beizen? Entfernen Sie zuerst den Lack vollständig. Diese Anleitung erklärt die notwendigen Schritte.

lackiertes-holz-beizen
Lack sollte vor dem Beizen entfernt werden

Die Herausforderung beim Beizen von lackiertem Holz

Das Beizen von lackiertem Holz stellt eine anspruchsvolle Aufgabe dar, da die vorhandene Lackschicht das gleichmäßige Eindringen der Beize verhindert. Lacke versiegeln die Holzoberfläche vollständig, sodass die Beize nicht direkt aufgenommen werden kann und dadurch ein ungleichmäßiges, fleckiges Ergebnis entstehen kann.

Um dem entgegenzuwirken, ist es entscheidend, den Lack vollständig zu entfernen. Diese Aufgabe kann besonders knifflig sein, wenn es sich um verwinkelte oder feingliedrige Möbelstücke handelt. Hier gilt es, das Holz gründlich und gleichmäßig zu bearbeiten, ohne die Holzstruktur zu beschädigen, was besondere Sorgfalt erfordert.

Lesen Sie auch

  • gebeiztes-holz-versiegeln

    Gebeiztes Holz versiegeln: So gelingt’s richtig

  • gebeiztes-holz-streichen

    Gebeiztes Holz streichen: So gelingt der neue Anstrich

  • Treppe abbeizen

    Treppe abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Verschiedene Lackarten lassen sich unterschiedlich schwer entfernen, was den Arbeits- und Zeitaufwand erheblich beeinflussen kann. Nach der Lackentfernung muss das rohe Holz gründlich gereinigt und geschliffen werden, um alle Rückstände zu beseitigen und die Holzfasern für die Beize vorzubereiten.

Nicht alle Holzarten reagieren gleich gut auf Beize. Harzreiche Hölzer wie Kiefer benötigen zusätzliche Vorbereitungsschritte, da sie die Beize ungleichmäßig aufnehmen können. Geduld und Sorgfalt sind daher entscheidend, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.

Methoden zur Lackentfernung

Die Entfernung von Lack ist entscheidend, um das Holz optimal für das Beizen vorzubereiten. Hier sind bewährte Methoden, um den Lack gründlich und sicher zu entfernen:

Schleifen:

Diese Methode eignet sich besonders für große Flächen oder dicke Lackschichten sowie feingliedrige und verzierte Möbelstücke. Verwenden Sie eine Schleifmaschine für größere Oberflächen und Schleifpapier für schwer zugängliche Stellen. Beginnen Sie mit einer groben Körnung und verfeinern Sie den Schliff schrittweise. Tragen Sie während des Schleifens Schutzkleidung, Handschuhe und eine Atemmaske, um sich vor Staub und Partikeln zu schützen.

Chemisches Abbeizen:

Chemische Abbeizer sind nützlich bei dickeren Lackschichten oder komplexen Möbelstrukturen. Wählen Sie das passende Abbeizmittel entsprechend der Basis des Lacks. Tragen Sie den Abbeizer auf und entfernen Sie den gelösten Lack mit einem Spachtel. Gute Belüftung und persönliche Schutzausrüstung sind hierbei unerlässlich. Anschließend muss das Holz gründlich mit Wasser gereinigt und möglicherweise nochmals geschliffen werden.

Heißluftpistole:

Mit einer Heißluftpistole können Sie den Lack erhitzen und ablösen. Bewegen Sie die Heißluftpistole konstant, um das Holz nicht zu verbrennen, und entfernen Sie den aufgeweichten Lack mit einem Spachtel. Auch hier sind Schutzkleidung und -ausrüstung notwendig, um sich vor heißen Dämpfen zu schützen.

Zusätzliche Werkzeuge wie Drahtbürsten oder Schaber können für hartnäckige Lackreste in Ecken und Kanten hilfreich sein. Hochdruckreiniger eignen sich für Außeneinsätze, sind jedoch für empfindliche Holzarten weniger geeignet. Testen Sie das Verfahren zunächst an einer unauffälligen Stelle, um Schäden am Holz zu vermeiden.

Vorbereitung des Holzes nach der Lackentfernung

Nachdem der Lack vollständig entfernt ist, sollten Sie das Holz sorgfältig vorbereiten, um eine gleichmäßige Aufnahme der Beize zu gewährleisten:

  1. Reinigung: Entfernen Sie Staub, Schmutz und Fett von der Holzoberfläche mit einem weichen, leicht feuchten Tuch.
  2. Schleifen: Schleifen Sie die gesamte Holzoberfläche gleichmäßig ab, und verwenden Sie Schleifpapier passender Körnung je nach Holzart. Arbeiten Sie immer in Richtung der Holzmaserung.
  3. Ebenen und Ausbessern: Bessern Sie eventuelle Unebenheiten oder Risse im Holz mit Holzspachtel aus. Schleifen Sie nach dem Trocknen des Spachtels die bearbeiteten Stellen erneut.
  4. Wässern (optional): Befeuchten Sie das Holz vor dem Beizen leicht, lassen Sie es trocknen und schleifen Sie die aufgerichteten Fasern anschließend mit feinem Schleifpapier ab.
  5. Staubfreies Arbeiten: Stellen Sie sicher, dass das Holz vor dem Beizen vollständig staubfrei ist, indem Sie einen Staubsauger oder ein leicht feuchtes Tuch verwenden.

Durch die sorgfältige Durchführung dieser Schritte schaffen Sie optimale Voraussetzungen für eine gleichmäßige und ansprechende Beize.

Das Beizen

Nach der gründlichen Vorbereitung des Holzes können Sie mit dem Beizvorgang beginnen. Die richtige Technik und die Verwendung geeigneter Werkzeuge sind entscheidend:

  1. Werkzeugauswahl: Verwenden Sie einen Beizpinsel mit Kunststoffmanschette, um chemische Reaktionen mit Metall zu vermeiden.
  2. Beiztechnik: Tragen Sie die Beize in gleichmäßigen Schichten auf. Beginnen Sie in Längsrichtung der Holzmaserung, dann in Querrichtung, und beenden Sie erneut in Längsrichtung. Diese Methode hilft, sichtbare Ansätze und ungleichmäßige Farbverläufe zu vermeiden.
  3. Auftragshäufigkeit und Einwirkzeit: Je nach gewünschter Farbintensität können mehrere Schichten Beize aufgetragen werden. Lassen Sie jede Schicht gemäß den Herstellerangaben trocknen, bevor eine weitere aufgetragen wird.
  4. Nachbereitung: Entfernen Sie überschüssige Beize nach der Trocknung der letzten Schicht mit einem sauberen Tuch, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.

Durch die präzise Beachtung dieser Schritte erzielen Sie ein professionelles Beizergebnis. Denken Sie daran, gebeiztes Holz anschließend zu versiegeln.

Schutz des gebeizten Holzes

Wenn die Beize vollständig getrocknet ist, sollten Sie das Holz versiegeln, um es vor äußeren Einflüssen zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern. Hier sind einige Optionen:

  1. Lackieren: Ein Klarlack schützt das Holz effektiv vor Feuchtigkeit und Schmutz. Wählen Sie einen kompatiblen Lack und lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen. Schleifen Sie bei Bedarf leicht zwischen den Schichten, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
  2. Ölen: Das Einölen des Holzes führt zu einer strapazierfähigen, wasserabweisenden Oberfläche und betont die natürliche Maserung. Tragen Sie das Öl gleichmäßig auf und lassen Sie es gut einziehen.
  3. Wachsen: Wachs bietet eine angenehme Haptik und schützt das Holz vor leichten mechanischen Belastungen. Es ist besonders für Innenbereiche geeignet.

Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Versiegelungsmethode stets den vorgesehenen Einsatzbereich des Holzes. Mit der richtigen Schutzschicht stellen Sie sicher, dass Ihr gebeiztes Holz über viele Jahre hinweg schön und gut geschützt bleibt.

Artikelbild: aerogondo2/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gebeiztes-holz-versiegeln
Gebeiztes Holz versiegeln: So gelingt’s richtig
gebeiztes-holz-streichen
Gebeiztes Holz streichen: So gelingt der neue Anstrich
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen: So gelingt die perfekte Oberfläche
Abbeizen oder Abschleifen: Die richtige Methode finden
holz-weiss-beizen
Holz weiß beizen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
leimholz-beizen
Leimholz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
abbeizen
Abbeizen: 3 Techniken im Überblick
Lack mit Heißluftpistole entfernen
Schrank abbeizen: Die besten Methoden einfach erklärt
Furnier abbeizen
Furnier abbeizen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Holz beizen
Holz-Beizen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beize abschleifen
Beize entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gebeiztes-holz-versiegeln
Gebeiztes Holz versiegeln: So gelingt’s richtig
gebeiztes-holz-streichen
Gebeiztes Holz streichen: So gelingt der neue Anstrich
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen: So gelingt die perfekte Oberfläche
Abbeizen oder Abschleifen: Die richtige Methode finden
holz-weiss-beizen
Holz weiß beizen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
leimholz-beizen
Leimholz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
abbeizen
Abbeizen: 3 Techniken im Überblick
Lack mit Heißluftpistole entfernen
Schrank abbeizen: Die besten Methoden einfach erklärt
Furnier abbeizen
Furnier abbeizen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Holz beizen
Holz-Beizen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beize abschleifen
Beize entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gebeiztes-holz-versiegeln
Gebeiztes Holz versiegeln: So gelingt’s richtig
gebeiztes-holz-streichen
Gebeiztes Holz streichen: So gelingt der neue Anstrich
Treppe abbeizen
Treppe abbeizen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen: So gelingt die perfekte Oberfläche
Abbeizen oder Abschleifen: Die richtige Methode finden
holz-weiss-beizen
Holz weiß beizen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
leimholz-beizen
Leimholz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
abbeizen
Abbeizen: 3 Techniken im Überblick
Lack mit Heißluftpistole entfernen
Schrank abbeizen: Die besten Methoden einfach erklärt
Furnier abbeizen
Furnier abbeizen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Holz beizen
Holz-Beizen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beize abschleifen
Beize entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.