Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren

holz-beizen-und-lackieren
Für einen optimalen Schutz wird nach dem Beizen ein Lack aufgetragen Foto: Efetova Anna/Shutterstock

Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren

Das Beizen von Holz gibt der Werkstoffsubstanz guten Schutz, der auch gegen Fäulnis, Insektenbefall und Schimmel wirkt. Die Oberfläche des Holzes bleibt nach dem Beizen allerdings offen und relativ anfällig auf Fleckenbildung durch Feuchtigkeit und Nässe. Ein Lackieren mit Klarlack versiegelt das Holz und die Maserung bleibt sichtbar.

Beize erlaubt differenzierte Gestaltungsoptionen

Wenn Holz gebeizt wird, dringt die Beize in das Holz ein, ohne die Poren zu verschließen. Dieser Vorgang ähnelt dem Dünnschichtlasieren. Ein großer Unterschied ist die präzise Färbmöglichkeit, die Beize nach dem Ermitteln der Zielfarbe liefert. Lasur bleibt weniger präzise. Ein anderer Unterschied liegt im versiegelnden Charakter der Lasur, die bei einer Dickschichtlasur sogar mit einem Lack vergleichbar ist.

  • Lesen Sie auch — Beizen oder lasieren?
  • Lesen Sie auch — Holz chemisch oder mit Farbstoff dunkel beizen
  • Lesen Sie auch — Gewachstes Holz streichen

Vor allem bei einem hohen Anspruch an die optische Erscheinung der Maserung und Textur des Holzes wie beim Antik beizen sind die getrennten Arbeitsgänge dem weniger aufwendigen Lasieren vorzuziehen. Neben der Präzision des Farbtons kann durch die Wahl des Beizmittels auf die Ausprägung der Maserung Einfluss genommen werden.

Beize mit Farbstoffen färben die Zwischenräume der Maserungsverläufe im Holz und lassen so die Maserung als Negativ hervortreten. Bei chemischen Beizstoffen bleiben die Kontraste der Maserung, wie sie sind und werden lediglich umgefärbt und verstärkt. Dieses Beizen erzeugt ein Positiv. Eine sogenannte geräucherte Beize gehört zu dieser Gruppe der Beizarten.

Eine Beize kann dunkler beizen oder heller werden lassen. Zum Aufhellen werden ihr Bleichmittel wie Wasserstoffperoxid beigesetzt. Jede Beize ist relativ aggressiv, was einen weiteren guten Grund darstellt, das Holz anschließend durch Lackieren zu versiegeln.

Besondere Aufmerksamkeit bezüglich Beizart und Lackierfähigkeit sollte bei folgenden Holzwerkstoffen walten:

  • Lackiertes Holz
  • Leimholz
  • Möbel
  • OSB
  • Paletten

Beize kann Binde- und Klebstoffe anlösen und neben einem Stabilitätsverlust auch zu langwierigen giftigen Ausdünstungen führen.

Tipps & Tricks
Achten Sie unbedingt darauf, wenn gewünscht, das Sie mit dem transparenten Lackieren keine ungewollte Farb- oder Helligkeitsveränderung verursachen. Testen Sie diese von Handwerkern als Anfeuern bezeichnete Folge auf einem Musterstück oder wenigstens an einer versteckten Stelle des Beizguts.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Efetova Anna/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beize verwenden
Beize auftragen – darauf müssen Sie achten
Holz beizen
Holz beizen: entlacken oder verdunkeln?
holzmoebel-beizen
Holzmöbel beizen und abbeizen – so wirkt Holz natürlich
leimholz-beizen
Leimholz lässt sich wie Vollholz beizen
moebel-beizen
Möbel beizen hängt vom Holz und der Vorbereitung ab
Beizen oder Lasieren
Beizen oder lasieren?
Kiefernholz beizen
Kiefernholz beizen – geht das?
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen – geht das?
Sperrholz mit Beize bearbeiten
Richtig schöne Holztöne! Eine Anleitung zum Sperrholz Beizen
Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
holz-dunkel-beizen
Holz chemisch oder mit Farbstoff dunkel beizen
beize-versiegeln
Holz mit Beize versiegeln und einen dauerhaften Schutz herstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.