Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beize

Beize entfernen – ist das möglich?

Beize abschleifen
Beize kann u.U. abgeschliffen werden Foto: /

Beize entfernen - ist das möglich?

Lacke und Farben kann man durch Abschleifen oder Abbeizen meist gut von Holz entfernen. Wie aber entfernt man Beize aus altem Holz? Ob das geht, welche Voraussetzungen für ein Entfernen gegeben sein müssen, und wie man am besten vorgehen kann, können Sie ausführlich in diesem Beitrag erfahren.

Mögliche Entfernung von Beizen

Das Entfernen einer Beize aus altem Holz ist nicht immer in allen Fällen möglich. Im Wesentlichen hängt das davon ab, wie weit die Beize ins Holz eingedrungen ist.

  • Lesen Sie auch — Beize für Akazie?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Beize – welche Farben und Farbtöne sind möglich?

Je nach Holzart und je nachdem, wie und mit welcher Methode die Beize aufgetragen worden ist, kann das unterschiedlich sein. Auch die Art der verwendeten Beize spielt dabei eine Rolle – im Nachhinein kann man das aber meist kaum mehr feststellen.

Wichtig für das Entfernen

  • richtige Entfernungsmittel finden
  • stückweise arbeiten
  • nachfolgend immer abwaschen
  • eventuell neutralisieren

Richtige Entfernungsmittel finden

Wie für Lacke und Farben gibt es auch für bestimmte Beizen entsprechende Abbeizer Die Auswahl ist hier knifflig, da man die Art der verwendeten Beize kennen muss.

Im Zweifelsfall muss man das einfach mit mehreren Mitteln ausprobieren, Schäden und Verfärbungen können im Einzelfall dabei aber möglich sein, daher immer eine unauffällige Stelle wählen.

Die Entfernung gelingt nur dann, wenn die Beize nicht zu tief in das Holz eingedrungen ist. Auch das kann man lediglich ausprobieren, wenn man das Holz zuvor nicht zu tief abschleifen will.

Immer stückweise arbeiten

Gerade wenn man Beizen entfernen will, sollte man den Abbeizer immer nur auf kleinen Flächen (maximal einen Quadratmeter Fläche) einsetzen. Gegebenenfalls müssen die Flächen, an denen Sie arbeiten noch viel kleiner sein, so dass Sie gut Stück für Stück vorankommen.

Abwaschen

Abbeizer muss nach dem Einsatz immer gründlich und mit viel Wasser abgewaschen werden. Das gilt für alle Abbeizer auch wenn ein Neutralisieren nicht notwendig ist. Danach mindestens 2 – 3 Tage trocknen lassen, und noch einmal fein schleifen.

Eventuell neutralisieren

Bei einigen Abbeizern ist ein Neutralisieren der eingesetzten Laugenbestandteile nötig (zum Beispiel mit Essigsäure). Achten Sie hier immer auf die Anweisungen des Herstellers und befolgen Sie sie stets genauestens. Andernfalls kann das Holz Schaden nehmen.

Tipps & Tricks
Achten Sie immer auf ausreichenden Schutz für Sie (Schutzbrille, Handschuhe, alte, langärmelige Kleidung) und den Schutz der Umgebung (Boden und Arbeitsbereich vor Flecken schützen). Halten Sie Kinder und Ihre Haustiere unbedingt von den Arbeiten fern, wenn Sie mit Abbeizmitteln arbeiten.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Materialien » Beize

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-abbeizen-hausmittel
Holz abbeizen mit einem sanften Hausmittel beginnen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Lack abbeizen
Farbe abbeizen – so geht es richtig
oelfarbe-abbeizen
Wie lässt sich Ölfarbe abbeizen?
Lack beizen
Lack abbeizen – so machen Sie es richtig
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
Fenster abbeizen
Holz abbeizen – das sollten Sie wissen
lackiertes-holz-beizen
Lackiertes Holz erfordert vor dem Beizen konsequentes Entlacken
Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
Holz ablaugen
Beschichtetes Holz ablaugen: Anleitung in 5 Schritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.