Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

Holz folieren: 2 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 8. Juli 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Holz folieren: 2 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 08.07.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/holz-folieren

Holzoberflächen können Sie durch Bekleben neu gestalten und den Untergrund schützen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Holz richtig folieren können.

holz-folieren
Zum Folieren sollten Griffe und Co. abmontiert werden
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich Holz folieren?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Holz mit Möbelfolie folieren in 7 Schritten
  5. Wie foliert man Holz?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich Holz folieren?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Holz mit Möbelfolie folieren in 7 Schritten
  5. Wie foliert man Holz?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Holz mit Möbelfolie bekleben?
Um Holz zu folieren, benötigen Sie Möbelfolie, Rakel, Cuttermesser und ggf. Spachtelmasse. Zuerst demontieren Sie das Möbelstück, bessern Schäden aus und schleifen das Holz an. Danach reinigen Sie die Oberfläche, schneiden die Folie zu und kleben sie auf das Holz. Abschließend montieren Sie das Möbelstück wieder zusammen.

Wie lässt sich Holz folieren?

1. Möbelfolie: Der Klassiker zum selbst bekleben
2. Fachbetrieb: Das Möbelstück professionell folieren lassen

Die Möglichkeiten im Überblick

1. Holz folieren mit Möbelfolie

Ein Möbelstück zu bekleben statt zu streichen, erfreut sich mit der Möbelfolie höchster Beliebtheit. Durch das Folieren können Sie Ihrem Holz nicht nur ein neues Aussehen verleihen, sondern Sie überdecken auch unschöne Muster oder Beschädigungen. Der originale Zustand lässt sich wieder herstellen, indem Sie die Holzfolie abziehen.

Lesen Sie auch

  • moebel-folieren

    Möbel folieren: Anleitung für den neuen Look deiner Möbel

  • holz-beziehen

    Regionales Holz beziehen: So finden Sie die besten Bezugsquellen

  • Tisch bekleben

    Tisch folieren: So geht’s einfach & sauber

Sie erhalten die unterschiedlichsten Farben und Nachahmungen aller Holzarten. Von Mahagoni über Teak bis hin zum klassischen Nussbaum oder der Eiche sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Holzfolie kann leicht zugeschnitten werden und passt sich an die Untergründe optimal an.

Video:

2. Holz folieren lassen

Sie können das Möbelstück auch von einem Fachbetrieb folieren lassen. Hierzu schicken Sie das Holz mit einer Spedition zum Profi oder lassen es direkt von ihm abholen. Sie erhalten hochwertig folierte Möbel zurück, auf die Ihnen der Fachmann eine Gewährleistung bietet. Falls Sie große Gegenstände wie eine Küche folieren lassen möchten, dann wird die Firma zu Ihnen nach Hause kommen und die Arbeiten vor Ort durchführen.

Auch wenn die Kosten höher sind, ersparen Sie sich das exakte Ausmessen und spätere aufkleben der Folien. Selbst das Entfernen von lästigen Luftblasen kann somit entfallen.

Produktempfehlungen

Möbelfolie

Venilia Klebefolie | Französische Walnuss Holzoptik Braun | 45 cm x 3 m, Stärke 95μ |... Unsere Empfehlung*
Venilia Klebefolie | Französische Walnuss Holzoptik Braun | 45 cm x 3 m, Stärke 95μ |...
7,60 EUR Zum Produkt

Die Möbelfolie erhalten Sie in den unterschiedlichsten Farben und Dicken. Besonders beliebt ist hierbei das Holzdekor. Meistens handelt es sich um selbstklebende Holzfolien, für die Sie keinen zusätzlichen Kleber benötigen. Ihrem Möbelteil verleihen Sie dadurch einen neuen Look, der sich leicht wieder rückgängig machen lässt.

Spachtelmasse

Pufas Holzkitt 400g Unsere Empfehlung*
Pufas Holzkitt 400g
5,70 EUR Zum Produkt

Große Unebenheiten oder tiefe Kratzer sollten Sie vor dem Folieren mit einer Spachtelmasse verschließen. Sie sorgen damit für eine maximale Auflagefläche der Klebefolie und vermeiden auch unnötige Luftblasen. Die meist gebrauchsfertige Spachtelmasse tragen Sie mit einer Spachtel auf. Achten Sie darauf, dass es sich um eine Reparaturspachtel für Holz handelt.

Waschbenzin

ADLER Waschbenzin - 500 ml - Reinigungsbenzin, Reinigungsmittel und Fleckenentferner, zur gezielten... Unsere Empfehlung*
ADLER Waschbenzin - 500 ml - Reinigungsbenzin, Reinigungsmittel und Fleckenentferner, zur gezielten...
14,07 EUR Zum Produkt

Mit Waschbenzin reinigen Sie den Untergrund von Fett, Öl und Staub. Dies ist notwendig, damit die Möbelfolien zuverlässig am Untergrund kleben. Mit dem Waschbenzin lassen sich auch die Werkzeuge reinigen, falls die Spachtel mit der Spachtelmasse verklebt ist. Um die Dämpfe des Lösungsmittels nicht einzuatmen, sollten Sie wenig Mittel auftragen.

Rakel

King Kong State Rakel-Set hochwertiges Folierungs-Werkzeug-Set mit Präzisionsmesser und Folienrakel Unsere Empfehlung*
King Kong State Rakel-Set hochwertiges Folierungs-Werkzeug-Set mit Präzisionsmesser und Folienrakel
8,99 EUR Zum Produkt

Ein Rakel hilft Ihnen dabei, die Klebefolie perfekt am Untergrund anzudrücken. Mit ihm werden auch die Luftblasen zur Seite ausgestrichen. Idealerweise verwenden Sie einen Gummirakel, da dieser die Holzfolien am besten vor Beschädigungen schützt. Das Hilfsmittel eignet sich hervorragend für große und ebene Flächen.

Anleitung: Holz mit Möbelfolie folieren in 7 Schritten

Wie foliert man Holz?

1. Demontieren Sie die Bauteile
2. Bessern Sie Schäden aus
3. Schleifen Sie das Holz an
4. Reinigen Sie die Holzoberflächen
5. Messen und schneiden Sie die Möbelfolie
6. Kleben Sie die Folie auf
7. Arbeiten Sie die beklebten Teile nach

  • Möbelfolie
  • Tuch
  • Reinigungsmittel
  • bei Schäden Spachtelmasse
  • Cuttermesser
  • Lineal
  • Gummirakel
  • Schleifpapier
  • Werkzeug zur Demontage und Montage
  • bei Bedarf Föhn

1. Demontagen

Demontieren Sie die Griffe und andere Dekorelemente von Ihrem Möbelstück mit dem passenden Werkzeug. Schubladen bauen Sie ebenfalls aus, damit Sie optimal an alle Ecken gelangen.

2. Ausbesserungen

Mit Spachtelmasse bessern Sie Schäden wie tiefe Kratzer oder Unebenheiten aus. Nur so liegt die Klebefolie später ideal auf dem Untergrund auf. Auch zusätzliche Luftblasen lassen sich durch die Verringerung der Hohlräume reduzieren.

holz-folieren


Schäden sollten vor dem Folieren ausgebessert werden

3. Anschleifen

Schleifen Sie nach dem Ausbessern das Möbelteil ab, damit Sie eine ebene Fläche erhalten. Die Körnung sollte dabei nicht zu grob gewählt werden, Körnungen von 120 bis 240 reichen hierbei vollkommen aus.

holz-folieren


Vor dem Folieren muss das Holz angeschliffen werden

4. Reinigung

Reinigen Sie die Holzoberfläche mit einem geeigneten Reinigungsmittel. Wir empfehlen Ihnen einen fettlösenden Reiniger wie Waschbenzin oder Terpentin. Neben Fett muss auch Staub restlos entfernt werden.

holz-folieren


Das Holz muss staub- und fettfrei sein

5. Ausmessen und zuschneiden

Messen Sie die Möbelfolie exakt aus und rechnen Sie einen Überstand von 1-2 cm hinzu. Schneiden Sie die Folienstücke mit einem scharfen Cuttermesser sowie einem Lineal als Führung zu. Verwenden Sie dabei eine schnittfeste Unterlage.

holz-folieren


Dann wird ausgemessen und zugeschnitten

6. Bekleben

Bekleben Sie die Holzmöbel mit den Möbelfolien. Beginnen Sie dabei in einer Ecke und lösen Sie nur einen kleinen Teil vom Trägerpapier ab. Mit dem Rakel streichen Sie die Holzfolie auf, bis diese komplett aufgetragen ist. Luftblasen streichen Sie umgehend seitlich aus der Folie heraus. Bei Kanten oder Rundungen können Sie mit einem Föhn die Klebekraft erhöhen.

holz-folieren


Nun wird die Folie geklebt

7. Nacharbeit

Einzelne Luftblasen stechen Sie mit dem Cuttermesser oder einer Nadel auf und streichen die Folie glatt. Überstehende Folienteile schneiden Sie mit dem Teppichmesser passgenau ab. Am Ende montieren Sie an den Möbeln wieder alle Griffe sowie Dekorelemente und bringen auch die Schubladen wieder ein.

Mögliche Probleme & Lösungen

Die verklebte Möbelfolie hält nicht am Untergrund.

Wenn die Holzfolie nicht haftet, dann kann dies zwei häufige Gründe haben. Meistens ist der Untergrund nicht optimal vorbereitet sowie gereinigt. Auch die Klebekraft der Folie ist in vielen Fällen bei einer minderwertigen Qualität zu gering. Hier kann ein zusätzlicher Klebstoff erforderlich sein.

Meine folierten Oberflächen lösen sich nach kurzer Zeit.

Falls sich die Klebefolie schon nach kurzer Zeit löst, dann liegt der Fehler meistens in einer falschen Verarbeitung. Halten Sie sich an die gründliche Reinigung, beseitigen Sie Unebenheiten und wählen Sie hochwertige Folien mit hoher Klebekraft.

Ich möchte die Maserung und Holzfasern auch nach dem Folieren erkennen.

Wenn Sie die originale Holzoptik auch nach dem Folieren weiter erkennen möchten, dann müssen Sie eine transparente Klebefolie auswählen. Dazu sollte der Untergrund jedoch in einem tadellosen Zustand sein, da auch kleinste Beschädigungen sichtbar werden. Diese Methode eignet sich vor allem dann, wenn Sie empfindliche Oberflächen schützen möchten.

Beim Schneiden reißt die Möbelfolie aus.

Wenn Sie die Klebefolie mit einem Teppichmesser schneiden, dann muss die Klinge scharf sein. Auch eine Schere darf niemals stumpf sein. Durch unscharfe Werkzeuge reißt die Folie leicht beim Zuschnitt ein und löst sich an den Kanten schneller ab.

Tipp: Mit zusätzlicher Wärme arbeiten
Vor allem in Ecken, an Kanten oder um Rundungen kleben die selbstklebenden Möbelfolien oft relativ schlecht. Mit einem Föhn sorgen Sie für Wärme, damit sich die Kleberschicht bestmöglich verflüssigt und mit dem Untergrund verbinden kann. Achten Sie jedoch darauf, dass die Temperatur nicht zu hoch ist, da manche Folien dadurch schmelzen können.

FAQ

Wie entferne ich die Möbelfolien am besten?

Wenn Sie eine alte Klebefolie wieder entfernen möchten, versuchen Sie diese zunächst vorsichtig abzuziehen, ohne den Untergrund zu beschädigen. Sie können die Holzfolie auch leicht erhitzen, diese abziehen und die Klebereste mit Lösemittel entfernen.

Muss ich die einzelnen Folienstücke genau ausmessen?

Sie müssen die Holzfolie exakt ausmessen. Allerdings geben Sie noch einen Überstand von 1-2 cm hinzu, welchen Sie nach dem Verkleben mit einem scharfen Cuttermesser anpassen.

Was kostet es, Holz professionell folieren zu lassen?

Für eine hochwertige Folie liegen die Kosten zwischen 25 und 40 Euro pro Quadratmeter. Bei einer Küche liegen die Materialkosten damit bei 150 bis 400 Euro. Mit Arbeitszeit kann sich der Preis je nach Größe auf bis zu 700 Euro belaufen.

Wie foliere ich Holz richtig?

Bessern Sie Schäden mit Spachtelmasse aus und schleifen Sie die Oberfläche an. Reinigen Sie alles und kleben Sie die Möbelfolie nach dem Zuschnitt ohne Luftblasen auf. Am Ende passen Sie die Überstände an.

Kann ich auch über bestehende Folien kleben?

Wenn Sie eine Möbelfolie verkleben, muss die alte Folie nicht zwingend entfernt werden. Voraussetzung hierzu ist jedoch, dass die bestehende Klebefolie unbeschädigt ist und noch vollständig klebt.

Artikelbild: trabachar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-folieren
Möbel folieren: Anleitung für den neuen Look deiner Möbel
holz-beziehen
Regionales Holz beziehen: So finden Sie die besten Bezugsquellen
Tisch bekleben
Tisch folieren: So geht’s einfach & sauber
Vor- und Nachteile Schrankfolie
Schrank folieren: Anleitung für den neuen Look alter Möbel
tueren-folieren
Türen folieren oder folieren lassen
Küche bekleben
Küche folieren: Schritt-für-Schritt zu neuer Optik
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look
haustuer-folieren
Haustür folieren: Anleitung & Tipps für die einfache Renovierung
Ecken folieren
Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell
tueren-bekleben-lassen-kosten
Türen bekleben lassen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenrückwand folieren
Einfache Anleitung: Küchenrückwandfolie selber anbringen
dc-fix-fensterfolie-anbringen
dc-fix Fensterfolie anbringen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-folieren
Möbel folieren: Anleitung für den neuen Look deiner Möbel
holz-beziehen
Regionales Holz beziehen: So finden Sie die besten Bezugsquellen
Tisch bekleben
Tisch folieren: So geht’s einfach & sauber
Vor- und Nachteile Schrankfolie
Schrank folieren: Anleitung für den neuen Look alter Möbel
tueren-folieren
Türen folieren oder folieren lassen
Küche bekleben
Küche folieren: Schritt-für-Schritt zu neuer Optik
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look
haustuer-folieren
Haustür folieren: Anleitung & Tipps für die einfache Renovierung
Ecken folieren
Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell
tueren-bekleben-lassen-kosten
Türen bekleben lassen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenrückwand folieren
Einfache Anleitung: Küchenrückwandfolie selber anbringen
dc-fix-fensterfolie-anbringen
dc-fix Fensterfolie anbringen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-folieren
Möbel folieren: Anleitung für den neuen Look deiner Möbel
holz-beziehen
Regionales Holz beziehen: So finden Sie die besten Bezugsquellen
Tisch bekleben
Tisch folieren: So geht’s einfach & sauber
Vor- und Nachteile Schrankfolie
Schrank folieren: Anleitung für den neuen Look alter Möbel
tueren-folieren
Türen folieren oder folieren lassen
Küche bekleben
Küche folieren: Schritt-für-Schritt zu neuer Optik
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look
haustuer-folieren
Haustür folieren: Anleitung & Tipps für die einfache Renovierung
Ecken folieren
Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell
tueren-bekleben-lassen-kosten
Türen bekleben lassen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenrückwand folieren
Einfache Anleitung: Küchenrückwandfolie selber anbringen
dc-fix-fensterfolie-anbringen
dc-fix Fensterfolie anbringen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.