Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Holz chemisch oder mit Farbstoff dunkel beizen

holz-dunkel-beizen
Dunkle Beize hebt die natürliche Maserung des Holzes besonders schön hervor Foto: DimSan/Shutterstock

Holz chemisch oder mit Farbstoff dunkel beizen

Wer Holz beizen möchte, hat in der Mehrheit der Fälle die Absicht, das Holz dunkler werden zu lassen. Es gibt auch aufhellende beziehungsweise neutral auf die Helligkeit des Holzes wirkende Beizmethoden. Beim dunkel beizen ist die Auswahl an Mitteln groß und die Intensität der Abdunklung hängt von mehreren Faktoren ab, die variabel sind.

Biochemische oder färbende Methode

Das Beizen von Holz in dunklere Farbtöne kann in zwei methodische Gruppen unterteilt werden, die sich in manchen Fällen wirkungstechnisch auch mischen:

  • Lesen Sie auch — Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren
  • Lesen Sie auch — Beizen oder lasieren?
  • Lesen Sie auch — Holz mit Hilfsmethoden weiß beizen

1. Chemisches Beizen, das eine biochemische Reaktion im Holz auslöst
2. Beizen mit Farbpigmenten, die sich im Holz anlagern und verteilen

Insbesondere bei improvisierten und natürlichen Beizmitteln wie Kaffee, Tee und Walnuss ergänzen sich beide Wirkungen.

Das Einbringen von Farbpartikeln ist nicht genau vom Lasieren abzugrenzen. Wenn beispielsweise Holz schwarz gebeizt werden soll, ist das mit rein chemischer Einwirkung bei fast allen Gehölzen nicht möglich. Die Grundabdunklung erfolgt chemisch und wird mit zusätzlich vorhandenen Farbpartikeln in Schwarz überführt.

Die Abnahme der aufgebrachten Beize bestimmt das Ergebnis

In den meisten Fällen wird eine Abdunkelung mit Beizen durch die Faktoren Menge und Zeit gesteuert. Ein satter Auftrag ist aufgrund der Gleichmäßigkeit immer zu empfehlen. Pfützenbildung sollte allerdings vermieden werden.

Durch das Abnehmen der aufgebrachten Beize lässt sich der Wirkungsgrad beeinflussen. Idealerweise wurde die Wirkung vorher an einem Teststück ausprobiert. Wenn das nicht möglich ist oder der Farbton nicht zu einem sehr exakten Ergebnis führen muss, kann nach „Gefühl“ vorgegangen werden, wobei die Tendenz immer in zu wenig als zu viel weisen sollte. Zu hell gebliebenes Holz lässt sich problemlos ein weiteres Mal beizen. Zu dunkel gewordenes Holz kann nur schwer wieder aufgehellt werden.

Wie Beize aufgetragen und abgenommen wird

Zum Auftragen eignen sich ein Pinsel oder Schwamm am besten. Der Pinsel sollte keine Borstenfassung aus Metall besitzen. Die dünnflüssige Beize wird satt in Richtung der Maserung und Holzstruktur aufgestrichen. Sofort nach dem Auftragen wird die Beize mit einem anderen, sauberen Schwamm oder einem nicht fusselnden saugstarken Tuch mittels Tupfen aufgenommen.

Tipps & Tricks
Egal, welchen Typ Beizen Sie verwenden, arbeiten Sie immer mit Schutz. Auch die chemiefreien Varianten färben intensiv und anhaltend auf Haut, Kleidung und Umgebung.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: DimSan/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kiefernholz beizen
Kiefernholz beizen – geht das?
Fichtenholz Beize
Fichtenholz beizen – geht das?
Holz beizen
Holz beizen: entlacken oder verdunkeln?
holzmoebel-beizen
Holzmöbel beizen und abbeizen – so wirkt Holz natürlich
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen – darauf müssen Sie achten
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen – geht das?
moebel-beizen
Möbel beizen hängt vom Holz und der Vorbereitung ab
holz-weiss-beizen
Holz mit Hilfsmethoden weiß beizen
holz-schwarz-beizen
Holz schwarz beizen wird auch als Ebonisieren bezeichnet
holz-beizen-und-lackieren
Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren
Beize verwenden
Beize auftragen – darauf müssen Sie achten
Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.