Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Eschenholz

Esche lässt sich gut beizen

esche-beizen
Beize ist eine gute Möglichkeit, Eschenholz abzudunkeln Foto: Efetova Anna/Shutterstock

Esche lässt sich gut beizen

Wer es ein wenig gemein (und unzutreffend) ausdrückt, kann das Holz der Esche als Eiche für Arme bezeichnen. Das preiswertere heimische Gehölz ist in der natürlichen Wuchsfarbe heller als Eiche. Maserung und Textur erinnern an Eiche, wenn das Holz durch Beizen abgedunkelt wird. Das Holz besitzt relativ wenig Astverwachsungen.

Noch ist die bedrohte Esche ein preiswertes Holz

Wer über die Esche spricht, muss zuerst wissen, dass dieser genügsame und gut zu verwertende Baum in seiner Existenz bedroht ist. Schon seit etwa der Jahrtausendwende setzen ihm aus Japan Pilze zu, denen bis heute (Herbst 2019) nicht beizukommen ist. Daher empfehlen Forstwirtschaft und Naturexperten den Ausschlag bei Verzicht auf Neuanpflanzung.

  • Lesen Sie auch — Eschenholz
  • Lesen Sie auch — Geöltes Holz lässt sich fast nie befriedigend beizen
  • Lesen Sie auch — Eschenholz – welchen Preis muss man rechnen?

Diese Entwicklung hat im Moment (Januar 2020) noch die Konsequenz, dass Esche günstig auf den Markt kommt, da sie verwertet werden muss, bevor sie stirbt. Es kann allerdings nur schwer vorausgesagt werden, wie sich der Preis in Zukunft entwickelt. Seit rund zehn Jahren kostet Eichenholz etwa das Dreifache vom Holz der Esche. Umso erstaunlicher ist das relative Nischendasein, das Eschenholz lange führte.

Gute und universelle Verarbeitungseigenschaften

Esche ist ein genügsames und gutmütiges Holz mit elastischen, formstabilen, harten und maßhaltigen Eigenschaften. Es lässt sich mit allen Arten an gängigen Beizstoffen leicht färben, wozu beispielsweise auch das Beizen im Antikstil und das Beizen mit Kaffee zählen.

Die helle Ausgangsfarbe lässt sehr präzise Grade anAbdunklung zu. Esche lässt sich auch problemlos bürsten und beizen oder beizen und lackieren. Durch die ringporige Struktur des Eschenholzes entstehen durch Beizen besonders attraktive und dekorative Maserungsbilder.

Durch Beizen können folgende Gehölze täuschend ähnlich imitiert werden:

  • Eiche (mitteldunkle Beize)
  • Eukalyptus (mitteldunkle Beize)
  • Nussbaum (dunkle Beize)
  • Olive (hell- bis mitteldunkle Beize auf braungrünlicher Olivesche)

Je größer der Abstand der Jahresringe in der Maserung ist, desto höherwertig ist Eschenholz. Die Wasseresche hat beispielsweise bis zu 15 Millimeter weite Ringabstände.

Tipps & Tricks
Auch wenn Sie Eschenholz mit oder nach dem Beizen mit einer Imprägnierung, einem Überzug oder einer Versiegelung schützen, bleibt es wenig witterungsbeständig. Für den Außeneinsatz ist das Holz nicht geeignet.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Efetova Anna/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Laubholz » Eschenholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kiefernholz beizen
Kiefernholz beizen – geht das?
Fichtenholz Beize
Fichtenholz beizen – geht das?
Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
holz-dunkel-beizen
Holz chemisch oder mit Farbstoff dunkel beizen
birke-beizen
Birke dunkel beizen und veredeln
holzmoebel-beizen
Holzmöbel beizen und abbeizen – so wirkt Holz natürlich
leimholz-beizen
Leimholz lässt sich wie Vollholz beizen
moebel-beizen
Möbel beizen hängt vom Holz und der Vorbereitung ab
holz-weiss-beizen
Holz mit Hilfsmethoden weiß beizen
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen – darauf müssen Sie achten
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen – geht das?
holz-schwarz-beizen
Holz schwarz beizen wird auch als Ebonisieren bezeichnet
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.