Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lasur

Kann ich eine Lasur auch mit der Rolle auftragen?

lasur-mit-rolle-auftragen
Auf glattem Untergrund kann eine Lasur problemlos mit einer Rolle aufgetragen werden Foto: Skylines/Shutterstock

Kann ich eine Lasur auch mit der Rolle auftragen?

Pinseln oder rollen, das ist hier die Frage! Normalerweise greift der Handwerker zu einem Pinsel, wenn er eine Lasur auftragen möchte; die Rolle ist eher weniger gefragt. Allerdings sind große Flächen mit einem vergleichsweise kleinen Lasurpinsel nur schwer zu bewältigen – die Arbeit zieht sich scheinbar unendlich in die Länge. Was spricht in diesem Fall dagegen, die Rolle zu benutzen und damit richtig Gas zu geben? Im Normalfall nichts.

Lasur mit der Rolle auftragen: Es kommt auf den Untergrund an!

Ein Blick auf das Gebinde der Lasur gibt Auskunft darüber, ob das jeweilige Beschichtungsmittel rollfähig ist. Vielleicht ist der Gebrauchsanweisung zusätzlich zu entnehmen, welche Art von Rolle besonders gut zu Ihrer Lasur passt. Doch beachten Sie auch den Untergrund!

  • Lesen Sie auch — Holzlasur streichen oder rollen?
  • Lesen Sie auch — Soll ich meine Lasur streichen oder rollen?
  • Lesen Sie auch — Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten

Denn: Eine grob strukturierte Oberfläche, zum Beispiel raues Bauholz, lässt einen gleichmäßigen, optisch einwandfreien Auftrag kaum zu. Ganz zu schweigen, dass Sie mit einem Pinsel wahrscheinlich besser in die Tiefen gelangen und so ärgerliche Fehlstellen vermeiden.

Eventuell möchten Sie aber auch gar nicht alle Stellen treffen, und die Tiefen sogar ganz bewusst aussparen: Eine Lasur kann ein echtes dekoratives Gestaltungsmittel sein, das Sie auf Ihre eigene Weise kreativ einsetzen. Im Zweifelsfall führen Sie einen begrenzten Probeanstrich durch.

Werkzeugfrage: Welche Rolle kann ich für eine Lasur benutzen?

Flüssige Anstrichmittel sind mit dem falschen Werkzeug kaum zu beherrschen: Sie tropfen und schmieren, ohne dass sich das stoppen lässt. Wählen Sie für Ihre Lasur eine Mikrofaser-Farbwalze aus, die das Material gut aufsaugt und dosiert wieder abgibt.

Eventuell ist auch ein Farbroller mit Schaumstoffüberzeug von Nutzen, je nachdem, um welche Art von Lasur es sich handelt. Wenn Sie sich nicht entscheiden können, bleibt Ihnen nur eines: Ausprobieren auf einer Probefläche.

Kurzanleitung für Holzoberfächen: So tragen Sie Ihre Lasur mit der Rolle auf

Fehlt nur noch eine Anleitung, wie die Lasur am besten mit der Rolle auf den Untergrund kommt. Die Vorgehensweise unterscheidet sich in nur wenigen Punkten von der Verarbeitung mit dem Pinsel.

  • Oberfläche mit Schleifpapier anrauen
  • Schleifen immer in Richtung der Holzmaserung
  • Aplatzende Altfarben vollständig entfernen
  • Untergrund gründlich säubern
  • Ecken und Tiefen evtl. mit Pinsel vorarbeiten
  • Einzelflächen immer Nass-in-Nass rollen
  • Wenn möglich, vorher Arbeitsabschnitte definieren
  • Lasur dünn und zügig auftragen
  • Mit der Holzmaserung rollen
  • Anschließend gründlich trocknen lassen
Tipps & Tricks
Ob ein zweiter Lasurauftrag nötig ist, erkennen Sie am besten nach vollständiger Trocknung. Erst dann erreicht die Farbe ihren endgültigen optischen Zustand – und Sie können, wenn Sie möchten, eine zweite Schicht darüberlegen.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Skylines/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Lasur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzlasur auftragen
Holzlasur streichen oder rollen?
frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Soll ich meine Lasur streichen oder rollen?
lasur-richtig-auftragen
Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
wetterschutzfarbe-rollen-oder-streichen
Wetterschutzfarbe rollen oder streichen?
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
lasur-mit-schwamm-auftragen
Lasur mit Schwamm auftragen: Wanddesign für kreative Köpfe
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
holzlasur-trockenzeit
Eine Holzlasur und ihre Trockenzeit
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.