Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzlasur

Eine Holzlasur und ihre Trockenzeit

Holzlasur ist darauf angelegt, in das Holz einzuziehen und die Zellstruktur zu schützen, ohne die Poren zu verschließen. Wie lange dieser Vorgang dauert, hängt von der Holzart und der Beschaffenheit der Lasur ab. Hinzu kommen einige äußere Einflüsse, die beschleunigen oder verlangsamen. Manche Produkte versprechen verkürzte Trockenzeit.

holzlasur-trockenzeit
Die Trockenzeit der Holzlasur hängt von verschiedenen Faktoren ab

Grundsätzliche Einflüsse auf die Trocknung

Lasuren ziehen anders als Lacke in das Holz ein und verteilen sich dort. Gehölze mit großer Dichte lassen weniger Luft in ihre Substanz, was den Trocknungsvorgang verlängert. Neben der Belüftung nehmen die thermischen Verhältnisse Luftfeuchtigkeit und Temperatur Einfluss auf die Trocknung, die aus Verdunstung besteht.

Lesen Sie auch

  • holzmoebel-lasieren

    Holzmöbel lasieren

  • holz-vor-lasur

    Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?

  • lasur-richtig-auftragen

    Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten

Holzlasuren werden auf Wasserbasis oder mit Lösungsmitteln hergestellt. Die wasserbasierten Produkte brauchen generell länger als die mit flüchtigeren Lösemitteln. Tendenziell ziehen Dünnschichtlasuren tiefer ins Holz ein, da ihre Viskosität fast der von Wasser gleicht. Sie trocknen langsamer als die einen Farbfilm bildenden Dickschichtlasuren.

In diesem Zusammenhang spielt auch die Form des lasierten Holzes eine Rolle. Dünnere Leisten wie bei Bodenbelägen oder an Fassadenverkleidungen bieten geringere Tiefen als beispielsweise lasierte Holzbalken.

Durchschnittswerte der Hersteller

Als allgemeine und durchschnittliche Trocknungszeit geben die meisten Hersteller als Richtwert zwölf Stunden an. Spezielle schnell trocknende Produkte werden mit drei Stunden beworben.

Folgende Faktoren des Lasuraufbaus, Verarbeitungsart und des Verarbeitungsorts verändern die tatsächliche Trockenzeit:

  • Außen- oder Innenauftrag
  • Dickschicht- oder Dünnschichtlasur
  • Lösungsmittel oder wasserbasiert

Äußere Einflüsse

Belüftung

Der Abtransport der ausdunstenden Lösemittel oder des Wassers bestimmen die Trockenzeit maßgeblich. Im Innenbereich sollte bei geringer Luftfluktuation ergänzend gezielt stoßgelüftet werden.

Luftfeuchtigkeit

Feuchte Luft ist „satt“ und nimmt langsamer und weniger Verdunstungsstoffe auf, was die Trockenzeit verlängert. Auch hier hilft lüften.

Restfeuchtigkeit des Holzes

Das Holz sollte die für die Verwendung angemessene Restfeuchte besitzen, da sonst das Trocknen insbesondere im Inneren des Holzes beeinträchtigt wird.

Temperatur

Die Temperatur sollte möglichst gleichbleibend zwischen zehn und 25 Grad Celsius liegen. Direkte Sonneneinstrahlung während der Trockenzeit sollte durch Beschattung unterbunden werden.

Tipps & Tricks
Beschleunigen Sie die Trocknung nie künstlich, beispielsweise durch Heizgeräte, Sonneneinstrahlung oder Ventilatoren. Die Abbindereaktion kann sonst nicht den gewünschten Schutzeffekt entfalten, was zu Folgeschäden führen kann.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Bashutskyy/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
lasur-richtig-auftragen
Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
Holzlasur auftragen
Holzlasur streichen oder rollen?
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
holzboden-lasur
Ästhetik und Schutz: Welche Lasur passt zu meinem Holzboden?
lasur-klebt
Die fertige Lasur klebt: Habe ich etwas falsch gemacht?
lasur-mit-rolle-auftragen
Kann ich eine Lasur auch mit der Rolle auftragen?
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
lasur-richtig-auftragen
Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
Holzlasur auftragen
Holzlasur streichen oder rollen?
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
holzboden-lasur
Ästhetik und Schutz: Welche Lasur passt zu meinem Holzboden?
lasur-klebt
Die fertige Lasur klebt: Habe ich etwas falsch gemacht?
lasur-mit-rolle-auftragen
Kann ich eine Lasur auch mit der Rolle auftragen?
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
lasur-richtig-auftragen
Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
Holzlasur auftragen
Holzlasur streichen oder rollen?
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
holzboden-lasur
Ästhetik und Schutz: Welche Lasur passt zu meinem Holzboden?
lasur-klebt
Die fertige Lasur klebt: Habe ich etwas falsch gemacht?
lasur-mit-rolle-auftragen
Kann ich eine Lasur auch mit der Rolle auftragen?
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.