Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lasur

Schön und geschützt: Welches ist die passende Lasur für mein Holz?

Das Naturprodukt Holz lässt keine Langeweile aufkommen: Viele verschiedene Baumarten ergeben eine bunte Palette von Maserungen und Farbtönen. Und jedes einzelne Holzprodukt sieht anders aus, ein echtes Unikat, das nirgendwo auf der Welt ein zweites Mal existiert. Dann wäre da noch die Möglichkeit, das Holz mit Hilfe einer Lasur farbig zu verändern, die Maserung hervorzuheben oder abzudimmen – Oberflächenschutz inklusive.

lasur-holz
Wer Holz im Außenbereich lasiert, sollte auf eine hohe Wetterbeständigkeit achten

Lasuren für Nadelhölzer: Was passt am besten?

Nadelhölzer sind meistens heller als Laubhölzer mit einer gröberen, aber lebendigen Maserung. Sie wachsen schneller, darum bilden sie breite Ringe in Stamm und Ästen aus. Die Rohdichte ist relativ niedrig, trotz allem ist Nadelholz recht gut gegen die Witterung gewappnet, weil es viel Harz enthält.

Lesen Sie auch

  • holzmoebel-lasieren

    Holzmöbel lasieren

  • holz-vor-lasur

    Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?

  • holz-lasieren

    Holz richtig lasieren

Wer es nicht ganz hell mag, der wählt für dieses Holz eine dunkle Lasur, um es edler und schwerer erscheinen zu lassen. Damit gleichen sich Fichte und Co. sogar ein wenig dem Laubholz an, zumindest was die Farbe betrifft.

Es lohnt sich, darauf zu achten, dass die Maserung durch das Lasieren betont statt zurückgedrängt wird. Durch ein Abflammen mit dem Gasbrenner (17,25 € bei Amazon*) erzielen Sie einen bestechenden Effekt, der die Holzstruktur gut sichtbar macht. Eine Lasur stellt da nur das i-Tüpfelchen dar. Ein paar Beispiele für Nadelhölzer:

  • Douglasie
  • Kiefer
  • Lärche
  • Fichte

Lasuren für Laubhölzer: Das sieht gut aus!

Laubhölzer bestechen durch eine vielfältige Optik, die von ganz hell bis ganz dunkel reicht. Birkenholz lässt sich leicht mit einem Nadelholz verwechseln, weil es so hell und leicht ist. Ebenholz hingegen besitzt eine schwarze Färbung und eine extrem hohe Dichte.

Dazwischen sind alle Facetten möglich, von der schweren, aber beschwingten Buche über die rustikale Eiche bis hin zur edlen Walnuss. Die Akazie liefert sehr robustes Holz, das sogar die Eiche übertrifft und ohne Lasur recht lang der Witterung trotzt.

Es gibt nicht »die« Lasur für Ihr Laubholz: Wichtig ist, nicht den optischen Charakter zu verzerren, sondern sich im Farbton der Natur anzugleichen. Transparente Lasuren können in diesem Fall sehr passend sein, besonders dann, wenn sie einen sanften Glanz entfalten.

Worauf kommt es noch bei einer Lasur für Holz an?

Eine Lasur für Holz sollte möglichst hochwertig sein, für eine pflegende und schützende Wirkung, ohne die Optik außer Acht zu lassen. Greifen Sie deshalb nicht zu Billigprodukten, sondern investieren Sie in erprobte Markenware. Ihre Holzlasur für außen sollte folgende Kriterien erfüllen:

  • Hohe Witterungsbeständigkeit
  • Hervorragende Farbeigenschaften
  • Pflegend und die Holzstruktur erhaltend
  • Tropfgehemmt für einfache Verarbeitung
  • Offenporige Lasur für die Atmungsaktivität
  • Elastisch bei Quell- und Schwundbewegungen
  • Filmschutz gegen Algen und Bakterien
  • Geringe Verschmutzungsneigung
  • Edles Holz mit einer Lasur pflegen

Was ist mit Nussbaum, Mahagoni und Pinie – welche Lasur ist bei diesen edlen Hölzern angebracht? Hier gilt es umso mehr, sehr genau auf Qualität zu achten. Echte Liebhaber ästhetischer Hölzer greifen in diesem Fall auch gern zu Wachs oder Öl.

Tipps & Tricks
Bambus ist kein echtes Holz, sondern eine schnell wachsende Grasart. Die Oberfläche erweist sich als extrem dicht, sodass eine Lasur kaum eindringen kann. Hier empfehlen wir, einen Lack oder ein Wachs zu verwenden.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: NinaMalyna/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
holzboden-lasur
Ästhetik und Schutz: Welche Lasur passt zu meinem Holzboden?
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
lasur-aussen
Einkaufsratgeber: Was sollte die ideale Lasur für außen leisten?
lasur-farbe
Gibt es einen Unterschied zwischen Lasur und Farbe?
lasur-innen
Kleiner Farbratgeber: Was muss eine Lasur für innen leisten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
holzboden-lasur
Ästhetik und Schutz: Welche Lasur passt zu meinem Holzboden?
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
lasur-aussen
Einkaufsratgeber: Was sollte die ideale Lasur für außen leisten?
lasur-farbe
Gibt es einen Unterschied zwischen Lasur und Farbe?
lasur-innen
Kleiner Farbratgeber: Was muss eine Lasur für innen leisten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
holz-lasieren
Holz richtig lasieren
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
holzboden-lasur
Ästhetik und Schutz: Welche Lasur passt zu meinem Holzboden?
holzbalken-lasieren
Holzbalken lasieren und die natürliche Optik erhalten
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
lasur-aussen
Einkaufsratgeber: Was sollte die ideale Lasur für außen leisten?
lasur-farbe
Gibt es einen Unterschied zwischen Lasur und Farbe?
lasur-innen
Kleiner Farbratgeber: Was muss eine Lasur für innen leisten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.