Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Niedrige Temperaturen und Streichen, verträgt sich das?

Streichen bei Minusgraden
Bei Temperaturen über fünf Grad kann gestrichen werden Foto: /

Niedrige Temperaturen und Streichen, verträgt sich das?

Temperaturen unter 5 °C sind für alle Malerarbeiten ungeeignet. Auch dürfen Farben nicht unter dieser Temperatur gelagert werden. Doch es gibt Ausnahmen. Was Sie trotzdem bei niedrigen Temperaturen streichen können, erfahren Sie hier.

Warum sollten Sie nicht bei Temperaturen unter 5 °C streichen?

Farben verdicken sich bei diesen Temperaturen oder frieren ein. Während des Auftauens reißen die Farben. Die Bindemittel werden zerstört oder die einzelnen Komponenten trennen sich wieder. Die Farbe verliert ihre deckende Eigenschaft und sie haftet nicht mehr.

  • Lesen Sie auch — Tipps zum Wohnung streichen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Tiefgrund streichen

Sie erkennen diese Frostschäden sofort. Die Bindemittel haben sich auf den Boden abgesetzt und oben schwimmt eine wässrige Flüssigkeit. Das ist besonders bei wasserbasierten Farben der Fall oder bei Wand- und Fassadenfarben. Solche Farben können Sie nicht mehr verwenden.

Die optimale Verarbeitungstemperatur liegt zwischen 18 °C und 25 °C. Lacke können auch noch Temperaturen zwischen 10 °C und 35 °C vertragen. Bei niedrigeren Temperaturen sind Lacke jedoch zähflüssiger. Die Folge, sie werden zu dick aufgetragen und können dadurch noch schlechter durchtrocknen.

Was gibt es für Ausnahmen?

Einige Lasuren und Lacke lassen sich aber auch bei Minusgraden auftragen. Lacke auf Kunstharzbasis enthalten spezielle Lösungsmittel. Diese enthalten kein Wasser und sind deshalb weniger frostempfindlich. Fragen Sie im Handel danach oder lesen Sie die Hinweise des Herstellers auf der Rückseite genau.

Bedenken Sie aber, dass diese frostunempfindlichen Lacke länger zum Aushärten benötigen. Das bringt den Nachteil mit sich, dass die Wahrscheinlichkeit einer Verunreinigung durch Staub wesentlich größer ist.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die Möglichkeit haben, den Lack und das Werkstück vor dem Streichen zu erwärmen, können Sie eine bessere Oberflächengüte erzielen.
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-streichen-aussentemperatur
Holz streichen: die Außentemperatur und was Sie beachten sollten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
holz-streichen-bei-niedrigen-temperaturen
Holz streichen bei niedrigen Temperaturen und was Sie beachten sollten
Wände streichen wie warm
Wände streichen – was ist die richtige Temperatur?
holz-streichen-bei-regen
Holz streichen bei Regen oder in kurzen Regenpausen
Wandfarbe aufbewahren
Für lange Haltbarkeit: So lagern Sie Ihre Wandfarben richtig!
fenster-streichen-im-winter
Fenster streichen im Winter
terrassendielen-streichen-bondex
Terrassendielen individuell streichen mit Bondex
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Tiefengrund auftragen
Tiefgrund streichen
Tapete zum Streichen
Tapete zum Streichen statt Raufaser
Siebdruckplatten wasserfest lackieren
Siebdruckplatten lassen sich wasserfest streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.